DJI soll an Technologie für selbstfahrende Autos arbeiten
Das chinesische Unternehmen DJI ist in erster Linie für seine Weltmarktführerschaft im Bereich kleinerer Drohnen für den privaten und kommerziellen Einsatz bekannt. Neuen Informationen zur Folge, könnte DJI auch in die Automobilbranche einsteigen. Und zwar im Kontext selbstfahrender Autos.
Moderne Drohnen sind mit einer Vielzahl an Sensoren ausgestattet, die die Erkennung von Objekten und natürlich auch die Verhinderung von Zusammenstößen ermöglichen sollen. Die kleinen Roboter werden so also in die Lage versetzt, ihre Umwelt auf verschiedene Art und Weise wahrzunehmen.
DJI beherrscht dieses Spiel bereits sehr gut und verbessert die autonomen (oder richtiger automatisierten) Fähigkeiten seiner Produkte mit jeder Generation. Liegt da der Schritt zum Technologielieferanten für selbstfahrende Autos nicht nahe?
DJI könnte Technologie für autonomes Fahren liefern
Genau das ist der Fall, wenn man aktuellen Informationen des Branchendienstes VentureBeat basierend auf Berichten von Reuters Glauben schenken mag. Demnach soll DJI aktuell dabei sein, ein spezielles Team für die Entwicklung von Technologien im Kontext des autonomen Fahrens aufzubauen.
Die Informationen stammen dabei offenbar aus verschiedenen Stellenausschreibungen, die DJI veröffentlicht haben soll. Dabei soll sich das neue Team augenscheinlich um die Bereiche Autoelektronik, autonomes Fahren und integrierte Software für Fahrzeuge kümmern.
Anonymen Insider-Quellen zur Folge, will DJI ein Stück vom immer weiter wachsenden Kuchen der neuen und kommenden Automobiltechnologie abbekommen. Dabei steht offenbar eine Doppelstrategie im Raum: zum einen könnte DJI als Lieferant für Kernkomponenten, wie LiDAR-Sensoren auftreten. Auf der anderen Seite könnte das Unternehmen auch vollständig integrierte Lösungen anbieten, die es Automobilherstellern ermöglichen, ihre Produkte mit autonomen Fähigkeiten auszustatten.
DJI kommentierte die Informationen nach Angaben von Reuters nicht weiter.
DJI bereits im LiDAR Business unterwegs
Der Drohnenhersteller ist dabei kein Neuling, wenn es um die Verwendung und Weiterentwicklung von LiDAR-Sensoren geht. Seit mehr als einem Jahr, vertreibt das Unternehmen beispielsweise die LiDAR-Sensoren des Unternehmens Livox direkt über seinen Online-Store.
DJI hat außerdem bereits öfter Werbung für die neu vorgestellten Produkte von Livox gemacht. Der Grund dafür ist einfach: Der LiDAR-Hersteller wurde im Jahr 2016 durch das DJI Open Innovation Program gegründet. DJI hat damit also bereits einen wichtigen Fuß in der Tür, wenn es um die Entwicklung und Herstellung moderner LiDAR-Technologie geht.
Mit dem Zenmuse L1 hat DJI seit Mitte 2020 außerdem den ersten eigenen LiDAR-Sensor für seine Drohnen der Matrice 300 RTK Serie im Angebot. Auch hier sammeln die Chinesen also bereits kräftig Erfahrungen.
Wie viel an den neuen Berichten dran ist, lässt sich aktuell schwer abschätzen. Dass DJI diese Art von Technologie beherrscht, dürfte aber außer Frage stehen. Interessant ist viel mehr, wie ein solcher Markteintritt, das Unternehmen verändern würden. Denn eines ist auch klar: Wer in der Automobilindustrie mitspielen will, braucht in der Regel viel Entwicklungsressourcen. Da kann der oben beschrieben Aufbau eines Entwicklungsteams also – wenn überhaupt – erst ein Anfang sein. Ein DJI Car werden wir aber wohl eher nicht sehen. Wenn vielleicht eher ein „Driven by DJI Car“. Aber das wird die Zeit zeigen.
Quelle: VentureBeat
Bleibt in Kontakt!
Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.
Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!
Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!
Bildquellen
- Livox Tele-15 LiDar: Livox | ©