DJI Ronin 4D Flex auf dem Boden

Ronin 4D Flex: DJI teilt Kinokamera in zwei

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohennhersteller DJI hat eine neue Option zur Modularisierung seiner Kinokamera vorgestellt. Die DJI Ronin 4D Flex teilt die kompakte Kamera in zwei Teile und erlaubt damit mehr Flexibilität für Kameraleute. Außerdem ist das erste Zoom-Objektiv für die Zenmuse-Familie da.

Mit der Ronin 4D hat DJI im Herbst 2021 seine DJI Pro Reihe auf ein neues Level gehoben. Die Kamera richtet sich an Nutzer, die professionelle Aufnahmequalität und Bedienungsoptionen in einer kompakten Einheit zusammengefasst haben möchten, um möglichst vielfältig und flexibel arbeiten zu können.

Seit dem Launch der 4D-Serie wurde das Portfolio an Zubehörteilen stetig erweitert, um die Kamera für mehr und mehr Einsatzzwecke interessant zu machen. Jetzt folgt ein Add-On, dass vor allem das Filmen in beengten Situationen und bei langen Shoots vereinfachen soll.

Ronin 4D Flex: Modulare Trennung von Recorder- und Kameraeinheit

Im Grunde ist die Ronin 4D bereits ziemlich kompakt in Anbetracht dessen, dass sie eine 3-Achsen-Kamera im Vollformat trägt und diese sogar noch zusätzlich in der Z-Achse stabilisiert.

DJI Ronin 4D Flex mit Handgriffen und MonitorBildquelle: DJI | ©
DJI Ronin 4D Flex

Trotzdem geht DJI nun den nächsten Schritt und erlaubt mit der Ronin 4D Flex Option ab sofort die Trennung des Zenmuse-Gimbals von der Haupteinheit, in welcher die Bildverarbeitung und -aufzeichnung stattfindet. Durch dieses Loslösen wird die eigentliche Kameraeinheit ziemlich kompakt und kann beispielsweise alleine auf ein Stativ geschraubt werden.

Die Kommunikation zwischen Kamera und Ronin 4D Body erfolgt über ein Koaxialkabel, das Auflösungen von bis zu 8K ermöglicht. Neben den Bildsignalen werden über diese zwei Meter lange Leitung auch Steuerungsbefehle übermittelt.

Die Zenmuse X9 Kamera kann damit einzeln als ziemlich kompaktes Modul zum Filmen verwendet werden. Alternativ lässt sich das Flex-Modul kameraseitig auch mit dem DJI Monitor und den bekannten Handgriffen (unser Test des Highbright Monitors) kombinieren. Damit entsteht ein Aufnahmetool, welches beispielsweise für länger dauernde Shoots das Gewicht der Einheit in den Händen des Kameramanns auf 1,8 kg reduzieren soll. Die Bildstabilisierung auf 3-Achsen bleibt dabei natürlich bestehen.

Die Ronin 4D Flex Erweiterung ist ab sofort zu einem Preis von 949 Euro (UVP) bestellbar.

Außerdem bringt DJI endlich den bereits zum Launch angekündigten Support für Apples ProRes RAW Codec auf den Markt. Der passende Lizenzschlüssel ist ebenfalls ab heute für 1.019 Euro (UVP) erhältlich.

Erstes Zoom-Objektiv von DJI vorgestellt

Damit aber noch nicht genug macht das Unternehmen noch mit dem Launch des ersten voll integrierten Zoomobjektiv für den DL-Mount auf sich aufmerksam.

Mit dem DL PZ 17-28 mm T3.0 geht somit das erste Ultraweitwinkel- bis Weitwinkel-Zoom von DJI an den Start und soll mit einer Naheinstellgrenze von minimal 19 Zentimeter für flexible Aufnahmemöglichkeiten sorgen.

DJI Ronin 4D Flex auf dem BodenBildquelle: DJI | ©
Das neue Objektiv auf der Ronin 4D mit Flex-Option.

Das Objektiv ist dabei aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung gemacht, die das Gewicht auf 520 g beschränkt. Kompatibel ist das neue Glas dabei mit der Zenmuse X9-6K und der Zenmuse X9-8K und kann somit direkt an der Ronin 4D verwendet werden.

Neben einem präzisen Autofokus, welcher unter anderem speziell auf das LiDAR-Fokussystem der 4D-Kamera abgestimmt ist, integriert DJI auch direkt einen passenden Servomotor zur Verstellung der Brennweite. Damit ist also kein externer Zoom-Motor mehr notwendig, um das Objektiv zu verstellen.

Auch das DJI DL PZ 17-28 mm T3.0 ASPH Objektiv geht ab heute in den Handel und soll 1.759 Euro (UVP) kosten.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Ronin 4D Flex mit Handgriffen und Monitor: DJI | ©
  • DJI Ronin 4D Flex auf dem Boden: DJI | ©

Schon gesehen?

Mavic 3 Drohne über Regenwald

Wilderness International: Drohnen helfen beim Schutz des Regenwaldes

Der Regenwald ist ein wichtiger Teil eines funktionierenden Systemkreislaufes auf unserem Planeten Erde. Trotzdem gibt es in vielen Staaten mit Regenwaldgebieten eine fortschreitende Zerstörung entsprechender Flächen. Wilderness International stellt sich ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne

DJI äußert sich zu Matrice 200 Absturz in UK (Update)

Vor wenigen Tagen kam es in England zu einem Zwischenfall mit einer DJI Matrice 200 Drohne, die von der Polizei zu Überwachungszwecken eingesetzt wurde. DJI hat nun zu diesem Zwischenfall ... jetzt lesen!

DJI Goggles Racing Edition

FPV Racing-Drohne von DJI? FCC-Anmeldung verrät neue FPV-Komponenten!

FPV Racing-Fans aufgepasst! Drei neue Produktanmeldungen bei der FCC lassen eine neue DJI Drohne vermuten. Steigt DJI nun offiziell in das Drone Racing Business ein? Das Jahr 2019 war bisher ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

Pentagon Bericht gibt zwei DJI Drohnen wieder frei

Der chinesische Drohnenhersteller DJI hat in den USA aktuell keinen guten Stand, was die Politik und Gesetzgebung angeht. Vor allem unter der Legislaturperiode von President Trump geriet das Unternehmen immer ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar