EU-Drohnenregeln Teaser CX Label Delayed

EU: Übergangszeit für Bestandsdrohnen nun bis 2024

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die EU-Komission hat nun angekündigt, dass die Übergangszeit für Bestandsdrohnen um ein Jahr verlängert wird. Damit verzögern sich einige Komponenten der neuen EU-Drohnenregeln nun bereits zum zweiten Mal. Was das für euch bedeutet, lest ihr hier.

Viele von unseren Lesern sind aktuell von der Frage umgetrieben, ob ihr bestehende Drohne nachträglich eine offizielle Cx-Drohnenklasse zugewiesen bekommen wird. Gleiches gilt für Interessenten, die sich jetzt gerne eine Drohne kaufen würden, jedoch unsicher sind, ob die Neuanschaffung durch das fehlende Cx-Label in Kürze nur noch eingeschränkt nutzbar wäre.

Wenn ihr euch dazu zählt, habt ihr nun ein Jahr länger Zeit, euch über diese Sache den Kopf zu zerbrechen.

Disclaimer: Dies ist keine Rechtsberatung. Bei Unklarheiten sollte in jedem Fall direkt die EASA, die zuständige Luftfahrtaufsichtsbehörde oder ein Fachanwalt konsultiert werden. Wir übernehmen ausdrücklich keine Haftung und Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die Recherche erfolgte nach besten Wissen und Gewissen. Die Verwendung der Informationen geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr.

EU-Komission verschiebt Anwendbarkeit der Drohnenklassen

Die EU-Komission hat jetzt praktisch die Reißleine gezogen. Eigentlich sollten ab dem 01.01.2023 die neuen Regelungen vollständig Anwendung finden. Dazu gehört auch, dass die neuen Betriebskategorien nur noch für Drohnen gelten, die den Anforderungen der EU-Regelungen entsprechen.

EU-Drohnenregeln Teaser CX Label Delayed

Kurz gesagt: Ab Ende des Jahres wären nur noch Drohnen mit offizieller Zertifizierung nach einer der Cx-Drohnenklassen (C0 bis C6) in der Lage gewesen, auf Basis der neuen Regelungen in den jeweiligen Betriebskategorien OPEN oder SPECIFIC betrieben zu werden.

Da die Behörden aber bis jetzt immer noch kein Verfahren etabliert haben, wie diese Zertifizierung aussehen soll und Hersteller von UAVs somit gar nicht die Möglichkeit haben, ihre Drohnen entsprechend zertifizieren zu lassen, war bereits absehbar, dass es hier zu Problemen kommen würde.

Dementsprechend ist es der EU-Komission eher positiv anzurechnen, dass nun vorsorglich eine Verschiebung angestrebt wurde.

Was bedeutet das für Drohnenpiloten?

Defacto bedeutet diese, dass Bestandsdrohnen (also Drohnen ohne offizielles Cx-Label = alle bisherigen Drohnenmodelle) nun bis zum 1. Januar 2024 unter den Übergangsregeln betrieben werden dürfen.

Diese Übergangszeit wird inhaltlich durch die so genannte Limited OPEN Category beschrieben. Grob zusammengefasst:

  • Drohnen bis 500 g dürfen in OPEN A1 betrieben werden
  • Drohnen bis 2kg dürfen in urbanem Gebiet betrieben werden, es gilt aber ein erhöhter Mindestabstand von 50 m zu unbeteiligten Personen (d.h. OPEN A2, bloß strengere Abstandsvorschriften)
  • Schwerere Drohnen (bis 25 kg) dürfen in OPEN A3 betrieben werden

Hinweis: Für Betrieb in OPEN A2 ist das EU-Fernpilotenzeugnis verpflichtend. Ansonsten müssen auch diese Drohnen in OPEN A3 betrieben werden.

Inhaltlich ändert sich also nichts. Lediglich das Ende der Limited OPEN Category rutscht vom 01.01.2023 auf den 01.01.2024.

Was sind die Gründe für die Verzögerung?

Die neuen Fristen wurden offiziell in einer neuen Durchführungsverordnung mit der Nummer (EU) 2022/425 festgehalten, die im Grunde das Hauptwerk rund um die EU-Drohnenregeln (EU) 2019/947 ergänzt.

Neben Problemen, die sich aus der Anwendung der beschriebene Standardszenarien zu LOS und BLVOS-Flügen ohne passende Cx-Drohnen ergeben, ist es vor allem das Thema Remote ID, mit welchem die neuen Fristen begründet werden.

Demnach geht man nicht davon aus, dass Broadcast Remote ID (auch Direct Remote ID oder DRI genannt) erst Mitte 2023 in einer Form zu Verfügung stehen wird, sodass Hersteller ihre Drohnen entsprechend der Cx-Klassen zertifizieren können.

Remote ID betrifft dabei natürlich nicht alle Drohnenklassen als Voraussetzung. Um die Verwirrung aber nicht unnötig groß zu machen, hat man sich hier in Brüssel offenbar für eine pauschale Lösung entschieden und die EU-Drohnenklassen einfach um ein Jahr hinausgezögert.

Um so wichtiger wird in diesem Zusammenhang unser Artikel zu den Fake Cx-Labeln, die sich teilweise bereits auf Produkten wiederfinden.

Was passiert nach dem 01.01.2024?

Die EU hat sich im Grunde noch einmal Zeit gekauft, um die bereits seit 2019 feststehenden Regelungen nun auch wirklich in der Praxis umsetzbar zu machen.

Nach dem Ablauf der verschobenen Übergangsfrist am 01.01.2024 können Bestandsdrohnen zwar weiter betrieben werden, es gibt aber Einschränkungen.

Mit einem MTOM kleiner 250g ist dann der Betrieb in OPEN A1 erlaubt, alle Drohnen mit einem MTOM ab 250 g und bis 25 kg dürfen dann nur noch in OPEN A3 betrieben werden.

Was passiert in der SPECIFIC Kategorie?

Auch für Flüge in der SPEZIFISCHEN Betriebskategorie gibt es Änderungen. Zum einen verschiebt sich hier die Remote ID-Pflicht ebenfalls um ein Jahr nach hinten. Damit bleibt mehr Zeit, um das derzeitige Wirrwarr rund um die Geografischen Zonen zu entknoten.

Außerdem können die Mitgliedsstaaten nun weiterhin bis zum 31. Dezember 2023 Erklärungen von UAS-Betreibern akzeptieren, die auf nationalen Standardszenarien oder „Gleichwertigem“ basieren. Bisher lag die Deadline hier bereits auf dem 3. Dezember 2023.

Erst danach müssen die Erklärungen für Flugmissionen in der SPECIFIC Kategorie auf den Standardszenarien der EU-Regelungen fußen.

Quelle: Durchführungsverordnung (EU) 2022/425

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Schon gesehen?

Nacht Dämmerung Nordlicht Drohne

Wissen: Drohne fliegen bei Nacht, Dämmerung & Dunkelheit

Am Tag lassen sich tolle Aufnahmen mit der Drohne machen. Aber auch nach Sonnenuntergang locken häufig interessante Motive. Wir klären, was beim Flug in der Nacht oder bei Dämmerung mit ... jetzt lesen!

DJI Mavic Air 2 im Flug

Drohnenversicherung – Alles was du wissen musst (2024)

Wer sich eine Drohne kaufen möchte, muss nicht nur über das passende Zubehör, sondern auch über eine Drohnenversicherung nachdenken. Ohne entsprechende Haftpflichtversicherung, speziell für Luftfahrtgeräte, darf in Deutschland keine Drohne ... jetzt lesen!

Network Remot ID erklärt

Remote ID für Drohnen – Alles, was Du wissen musst

Das Thema Remote ID bestimmt in gewisser Weise über die Zukunft der Drohnenbranche. Grund genug, sich einmal genau mit dieser speziellen Disziplin der Drohnnentechnologie zu befassen. Unter dem Begriff Remote ... jetzt lesen!

EU-Drohnenregeln Teaser EU-Drohnenführerschein

EU-Kenntnisnachweis: Übergangsfrist abgelaufen (§21d)

Zunächst wünschen wir euch allen eine frohes und gesundes neues Jahr 2022! Mit dem Jahreswechsel vor wenigen Stunden gibt es auch eine kleine Änderungen in Bezug auf den EU-Kenntnisnachweis für ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar