DJI OSMO+ Gimbal Cam - Zenmuse X3 Zoom Kamera

Leak: Erste echte Fotos der „8K-OSMO-Kamera“ (Ronin 4D)

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Gerücht, dass DJI schon länger an einer neuen Profikamera arbeiten soll, geistert schon länger durch das Internet. Nun sind erste Fotos von einem neuen Gerät aufgetaucht, das DJIs neue 8K-OSMO-Kamera sein könnte. Es ist zwar keine neue Drohne, aber sicherlich nicht minder spannend.

Die DJI Osmo Serie hat schon einen lange Weg mit vielen Zwischenstationen hinter sich. Als der chinesische Drohnenhersteller sich damals entschied die Inspire 1 Serie erstmals mit austauschbaren Kameras auszustatten, war die Osmo Serie relativ bald geboren. Damals handelt es sich um einen Handgriff, der die verschiedenen Kameras der Zenmuse Serie tragen konnte, sodass sich die Kameras auch am Boden nutzen ließen.

Mittlerweile steht der Begriff Osmo für die Kameraprodukte von DJI, die von Smartphone-Gimbal über Action Cam bis hin zur Pocket 2 Gimbal Kamera reichen. Wenn die neusten Gerüchte stimmen, könnte das nächste Osmo Produkt sich wieder an Profis richten.

8K-OSMO-Kamera mit Z-Achse auf dem Weg?

Das letzte richtig Profi-Osmo war das Osmo Pro bzw. das Osmo RAW, welches die Zenmuse X5 bzw X5R Kamera verwendete. Letztere zeichnete sogar RAW-Video auf SSD auf. Die folgenden Osmo Produkte waren alle eher an den Consumer- und Prosumer-Markt gerichtet. Das damalige Osmo + haben wir sogar für euch getestet.

Das könnte sich nun ändern. Denn neue Bilder der möglichen 8K-OSMO-Kamera geben Profis Grund zur Freude.

Erste Informationen aus Patenten zu dieser Kamera sind teilweise mehr als ein Jahre alt. Um so interessanter ist es zu sehen, dass DJI offenbar zu den Wurzel seiner Osmo Serie zurückzukehren scheint und an einer neuen tragbaren Kamera arbeitet, die offenbar (zukünftige) Zenmuse-Kameras aufnehmen kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Älteren Leaks eines Patents aus dem Jahr 2020 haben bereits mit einige technischen Daten um sich geworfen. So soll die neue Osmo Cam 8K mit bis zu 60p oder alternativ 4K mit 120 fps aufnehmen können – alles in RAW.

Dicker Akku, 35-mm-Sensor und Z-Achsen-Stabilisierung?

Das neue Foto zeigt nun das neue Gerät in Betrieb. Zu erkennen sind fast alle Komponenten, die wir auch schon aus den Patentzeichnungen aus dem letzten Jahr kennen. Zu fehlen scheint nur die extra Beleuchtung oberhalb des Objektives. Der Leaker KANZHAJI spricht außerdem von einem möglichen Laser-Fokus für das neue Gerät.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zu erkennen ist bereits: Die neue Osmo Cam scheint einen ordentlich großen Akku zu bekommen, der an der Rückseite eingesetzt wird. Der Hauptteil der Kamera besteht aus einem massiven Rahmen. An der Oberseite lassen sich ein Tragegriff mit integriertem Preview-Monitor montieren.

Der interessantestes Teil ist sicherlich die Kameraaufnahme. Diese scheint auf den ersten Blick dem aktuellen X-Port für Zenmuse-Payloads sehr ähnlich zu sein. Das Kameragimbal wird von einer zusätzlichen Z-Achse getragen, die die typischen Wippbewegungen des Bildes beim Laufen mit der Kamera in der Hand dämpfen soll. Für das Ur-Osmo gab es eine solche Achse als separates Zubehör zu kaufen.

Auf der anderen Seite – dem Monitor gegenüber – ist ein weiterer Griff mit integriertem Fokus-Wheel zu sehen. Bei der Kamera soll es sich um eine Kamera mit 35-mm-Sensor handeln, die ebenfalls auf den bestehenden DL-Mount setzt. Dass die aktuellen X5 oder X7 Kameras kompatibel sind, hält die Quelle für eher unwahrscheinlich.

Ob DJI seine neue Kamera tatsächlich als Osmo auf den Markt bringt, ist natürlich noch völlig offen – passen würde es aber in die Geschichte der Produktfamilie.

Wann und zu welchem Preis die „8K-OSMO-Kamera“ auf den Markt kommt bleibt ebenfalls ein Geheimnis. Alleine die Bestätigung, dass das Produkt aber offenbar tatsächlich zur Realität geworden ist, dürfte für viele Filmfans positive Nachrichten darstellen.

Quelle: KANZHAJI, OsitaLV via Twitter

Update: „Osmo Pro“ am Filset gesichtet (30.09.2020)

Nun ist ein weiteres Bild der vermeintlichen „Osmo Pro“ Kamera von DJI an einem Filmset aufgetaucht. Wir bekommen das neue Gerät hier in den Händen eines Kameramanns einer (offenbar) professionellen Filmproduktion zu sehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Existenz der Kamera lässt sich damit nur noch schwer leugnen. Die Frage bleibt aber weiterhin, wann wir das Gerät offiziell auf dem Markt sehen werden.

Update: Neuer Video-Transmitter von DJI? (09.10.2021)

Nun ist ein weiteres Patentdokument von DJI aufgetaucht, dass einen neuen Funksender zur Übertragung von Videosignalen zeigt. Es könnte sich dabei um die nächste Generation der RavenEye-Technologie handeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Außerdem nicht ganz unwahrscheinlich ist, dass das neue Modul in Verbindung mit der neuen professionellen OSMO Kamera steht.

Update: Neue Kamera heißt Ronin 4D (13.10.2021)

Nachdem das Release Date für die neue Kamera gestern veröffentlicht wurde, ist heute der offizielle Produktname geleakt: Das gute Stück wird Ronin 4D heißen und damit das neuste DJI PRO Produkt.

Quelle: OsitaLV via Twitter, Jasper Ellens – 27 Leaks

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Inspire 3 im Flug - Seitenansicht

Updates: DJI Mini 4 Pro (v01.00.0210) & Inspire 3 (v01.00.05.00)

Es gibt wieder neue Softwareupdate im Hause DJI. Dieses Mal können sich Piloten der DJI Inspire 3 (v01.00.05.00) und der DJI Mini 4 Pro (v01.00.0210) über neue Updates freuen. Während ... jetzt lesen!

DJI Mini 3 Pro im Flug - Profil

Neues Weitwinkelobjektiv für DJI Mini 3 Pro zeigt sich

Auch für die beliebte DJI Mini 3 Pro erreichen uns neue Informationen über ein Zubehörteil, das von vielen Piloten bereits sehnsüchtig erwartet wird: ein Weitwinkelaufsatz für die Kamera der aktuellen ... jetzt lesen!

DJI Avata Mockup Teaser feat DJI FPV Drone

US-Onlinehändler listet Preise für DJI Avata Zubehör

Dass die DJI Avata eher Tage als Wochen weg zu sein scheint, bestätigt nun ein umfassender Leak von Preisinformationen für die neue FPV-Drohne von DJI. Darunter befinden sich diverse Einzelpreise ... jetzt lesen!

eID DJI Fly Remote ID Signal Teaser

Anleitung: eID in DJI Fly App eingeben (Remote ID)

Wer eine Drohne mit einer offiziellen C-Klasse von DJI besitzt, ist vielleicht schon über den Menüpunkt zum Thema Remote ID gestolpert. Wir zeigen euch, wie ihr die eID richtig in ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar