DJI RC Controller - Display aktiviert

Insider: DJI RC Update für Air 2S soll kommen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die neue DJI RC Fernsteuerung freut sich aufgrund ihrer kompakten Abmessungen über viel Zuspruch. Noch besser wäre es aber, wenn der neue Controller weitere Drohnenmodelle unterstützen würde. Genau an diesem Punkt gibt es nun gute Neuigkeiten.

Seit DJI mit dem Smart Controller seine erste Fernsteuerung eingeführt hat, die modellübergreifend funktioniert, haben Firmware-Updates für bestehende DJI-Kunden noch einmal an Bedeutung gewonnen. Denn neben wichtigen Fehlerbehebungen sind es vor allem die Aktualisierungen, die neue Drohnenmodelle mit neuen Fernsteuerung kompatibel und nutzbar machen, auf die viele Anwender warten.

Die DJI RC (zum Testbericht) ist der neuste vollintegrierte Controller von DJI und wurde zusammen mit der DJI Mini 3 Pro (zu unserem Testbericht) vorgestellt. Nun soll die Fernsteuerung offenbar bald auch eine Option für Piloten der DJI Air 2S (zum Testbericht) werden.

Insider kündigt DJI RC Unterstützung für die Air 2S an

Noch ist das Ganze nicht offiziell – leider. Der bekannte DJI-Insider DealsDrone hat aber einen interessanten Screenshot von einem Kundengespräch mit einem vermeintlichen DJI-Mitarbeiter aus einem Service-Chat veröffentlicht. Aus der kurzen Unterhaltung auf Mandarin geht hervor, dass DJI offenbar an einem weiteren Firmware-Update für die DJI RC arbeitet.

Diese Aktualisierung soll dann unter anderem dafür sorgen, dass die bereits seit April 2021 verfügbare DJI Air 2S Drohne ebenfalls mit der neuen DJI RC Fernsteuerung verwendet werden kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sollte das so stimmen, würden Piloten der Air 2S eine weitere, kostengünstigere Option bekommen auf einen Controller umzusteigen, der nicht auf eine Smartphone als Display angewiesen ist.

Interessanterweise würde die Air 2S damit gleichzeitig auch zu dem Drohnenmodell im Consumer-Portfolio von DJI, das sich mit den meisten Fernsteuerungsmodellen steuern lässt. Derzeit kann die Air 2S nämlich bereits mit dem RC-N1 Controller (Standardfernsteuerung), dem DJI Smart Controller sowie der neuen DJI RC Pro (zu unserem Testbericht) verwendet werden. Über mangelnde Auswahl, darf sich dann wohl niemand mehr beklagen.

Zweite Erweiterung für die kleine Vollintegrierte

Da die DJI RC initial im Frühjahr mit der DJI Mini 3 Pro vorgestellt wurde, war der Controller zunächst auch nur mit dieser Drohne kompatibel. Das änderte sich glücklicherweise relativ schnell, als DJI die Fernsteuerung auch für die Mavic 3 und die Mavic 3 Cine freigegeben hat.

Mit der Kompatibilität für die Air 2S steht damit eigentlich nur der nächste logische Schritt ins Haus, denn auch diese Drohne setz auf das O3 Funkprotokoll. Diese Tatsache und die Verwendung der DJI Fly App sind die gemeinsame Basis auf der die Cross-Kompatibilität der neuen Controller zustande kommt.

Das ist im Übrigen auch der Grund, wieso sich Besitzer der DJI Mini 2 (Testbericht) oder der Mavic Air 2 (Testbericht) wenig Hoffnung machen brauchen, dass die DJI RC oder die DJI RC Pro mit den älteren Modellen kompatibel gemacht werden. Hier zieht DJI rein technisch bei O3 offenbar die untere Grenze. Für alle älteren Modelle steht dann aber weiterhin der ebenfalls bereits abgelöste DJI Smart Controller als Fernsteuerung mit integriertem Display bereit.

Übrigens: Laut dem Screenshot soll das Update wohl noch diesen Monat ausgerollt werden. Zumindest scheint man bei DJI mit Hochdruck an dieser Erweiterung zu arbeiten. Das macht auch Sinn, denn die Air 2S ließe sich wunderbar in einem neuen Combo zusammen mit der DJI RC verkaufen.

Quelle: DealsDrone via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Kenko DJI Mavic Air Drone Filter on Drone

Kenko zeigt Kamerafilter für DJI Mavic Air und Phantom 4 Pro

Der japanische Hersteller Kenko, bekannt für seine Produkt aus dem professionellen Fotografiebereich, hat zwei neue Kamerafiltersets für die DJI Mavic Air und DJI Phantom 4 Pro Drohnen vorgestellt. Mit den ... jetzt lesen!

Drohnen Quick Shot Teaser

Dronie & Co: Quick Shot Funktionen im Überblick

Wer heute eine Drohne kauft, will meist coole Aufnahmen damit aus der Luft machen. So genannte Quick Shot Funkionen sind besonders begehrt, da sie es dem Piloten erlauben, beinahe autonom ... jetzt lesen!

DJI Drone to Phone Remote ID Demo

Remote ID: Wer sollte den Standort des Piloten sehen können?

Der Verordnungsvorschlag zum Thema Remote ID der US-amerikanischen FAA hat in den letzten Wochen für viel Unmut unter Drohnenpiloten gesorgt. Die Demonstration des Drone-to-Phone Remote ID Systems von DJI hat ... jetzt lesen!

Inspire 3 Mockup

DJI Inspire 3: Was wir erwarten (& uns wünschen)

Die ersten Informationen zur Inspire 3 machten bereits 2019 die Runde. Seitdem wurden wartende Piloten Jahr für Jahr „versetzt“, denn eine Vorstellung blieb bisher aus. Anfang 2023 haben sich die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar