DJI O3 Air Unit Mockup

Gerücht: DJI O3 Air Unit kommt Ende November

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

Die DJI O3 Air Unit ist aktuell das noch fehlende Puzzleteil, welches DJIs neue FPV-Komponenten für den breiten Markt der FPV-Selbstbauer öffnet. Jetzt gibt es neue Gerüchte, die auf einen baldigen Launch der neuen O3 Lufteinheit hoffen lassen.

Mit der DJI Avata (zum Testbericht) – DJIs zweite vollwertige FPV-Drohne – sind auch neue Komponenten auf den Markt gekommen, die das FPV-Portfolio des Drohnenherstellers auf die nächste Generation gehoben haben.

Die Rede ist natürlich in erster Linie von den neuen DJI Goggles 2, also der neuen FPV-Videobrille, die als Steuerzentrale dient. Fehlt also nur noch ein modularer Videosender, sodass auch selbstgebastelte FPV-Drohnen in den Genuss des neuen digitalen Übertragungssystems kommen.

DJI O3 Air Unit könnte noch im November auf den Markt kommen

Eigentlich kennen wir schon sehr viele Details zu der erwarteten DJI O3 Air Unit. Unter diesem Namen wird der neue FPV-Sender von DJI erwartet, der sowohl Bildübertragung als auch die Steuerkommunikation inklusive Telemetrie zwischen Drohne und Controller vereint. Auch eine neue FPV-Kamera wird wieder zur O3 Air Unit gehören. Kurz gesagt: Die Air Unit ist eine vollständige Lösung, um eine Drohne mit FPV-Komponenten und RC-Empfänger auszustatten.

Im deutschsprachigen Raum wird das Produkt auch als O3 Lufteinheit bezeichnet – wir bleiben aber mal beim „offiziellen“ englischen Begriff.

Offiziell ist das Ganze deshalb, weil die neue Generation der DJI Air Unit bereits im Sommer in der FCC-Datenbank aufgetaucht und durch dort hinterlegte Prüfreports auch genauer beschrieben ist. Wenig verwunderlich erfolgten die Datenbankeinträge damals zusammen mit der DJI Avata und den DJI Goggles 2.

Im Gegensatz zu den letzteren beiden Produkten fehlt von der DJI O3 Air Unit aber noch jede Spur. Für alle FPV-Fans, die derzeit ungeduldig warten, erreichen uns nun neue Gerüchte aus Italien. Das Portal Quadricottero News berichtet jetzt unter Berufung auf eine nicht näher benannte Quelle, dass die O3 Air Unit Ende November auf den Markt kommen soll. Allerspätestens soll es laut dem Insider in der ersten Dezemberwoche so weit sein. Als Datum steht der 29. November 2022 im Raum.

Näher überprüfen lassen sich diese Aussagen derzeit nicht. Sie passen aber mit dem anstehenden Weihnachtsgeschäft zusammen. Laut Quadricottero News soll die Vorstellung der neuen Lufteinheit eigentlich früher geplant gewesen sein, Verzögerungen im Feintuning haben das aber offenbar verhindert. Das wiederum deckt sich mit Berichten des Insiders OsitaLV, der FPV-Fans bereits Anfang September darauf einstimmte, dass die neue O3-Lufteinheit erst „nach Oktober“ zu erwarten sei.

Einige bekannte Hersteller von FPV-Quads sollen entsprechende Testmuster der O3 Air Unit bereits erhalten haben. Sollte das stimmen, könnten wir zukünftig vielleicht sogar RTF-Modelle anderer Hersteller mit DJI-FPV-Komponenten zu sehen bekommen. Das bleibt aber definitiv abzuwarten.

Neues FPV-System setzt nun auf OcuSync 3.0

Die neue Air Unit ist dabei nicht einfach nur „ein weiterer“ FPV-VTX. DJI hebt sein gesamtes digitales FPV-System damit von der bisherigen HDL-Übertragungstechnologie auf das bekannte OcuSync-Protokoll. Ganz konkret dürfte die O3 Air Unit wie auch die DJI Avata auf das O3+ Protokoll setzen.

Das bringt vor allem in Sachen Bildauflösung ein sattes Plus. Gegenüber HDL, welches das Livebild mit maximal 810p überträgt, sind mit O3+ bis zu 1080p möglich.

Der nötigen Empfänger steht mit den DJI Goggle 2 ebenfalls zur Verfügung. Im Low-Latency-Modus wird erwartet, dass wir hier Framerates bis zu 100 fps sehen werden – zumindest kann die Avata das bereitstellen. Im Grunde dürfte die Avata bereits um die Hardware der DJI O3 Air Unit herumgebaut worden sein, die nun als separates Produkt verfügbar gemacht wird.

Neben den Goggles 2 wird auch eine Kompatibilität mit dem DJI FPV Controller V2 und den älteren DJI FPV Goggles V2 erwartet.

DJI ist dabei aber nicht mehr alleine auf dem Markt, wenn es um die digitale FPV-Übertragung mit 1080p geht. Fatshark und Walksnail haben mit dem Avatar-System (Vorsicht, nicht verwechseln!) ebenfalls ein Setup am Start, das geringe Latenzen und kristallklares Bild verspricht.

Beim Preis liegt die DJI FPV-Lufteinheit 1. Gen bei 109 Euro (UVP). Wir gehen davon aus, dass sich die O3 Air Unit aber eher in Richtung 200 Euro bewegen wird.

Quelle: Quadricottero News

Wir bedanken uns bei Andreas für den Tipp.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Spark 2 Teaser

DJI Mavic Mini: Launch bereits am 30. Oktober?

Nachdem nun die offiziellen FCC-Dokumente zur DJI Mavic Mini Drohne aufgetaucht sind, überschlagen sich die Informationen im Netz erneut. Nun soll die Drohne wohl noch im Oktober auf den Markt ... jetzt lesen!

FatShark Faceplate for Dominators - Front View

Fat Shark zeigt Dominator HD2 Terminator Edition FPV-Brille

Der Hersteller Fat Shark ist einer der größten und bekanntesten Anbieter von FPV-Videobrillen – kurz FPV Goggles. Das Unternehmen stellt nun eine Sonderedition der bekannten Fat Shark Dominator HD2 Brille ... jetzt lesen!

Mavic 3 Leak? – Patentfoto zeigt unbekannte Drohne

Ein neues Fotos aus einem Patent von DJI könnte die bereits heiß erwartete Mavic 3 Drohne zeigen. Das Foto soll Teil eines Patendokumentes sein, das bereis länger verfügbar ist, nun ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Komponenten

DJI O3 Air Unit soll „nach Oktober“ kommen

Mit der Vorstellung der DJI Avata Drohne hat der Kamera- und Drohnenhersteller DJI sein FPV-Portfolio bereits ordentlich erweitert. Was vielen eingefleischten FPV-Fans aber noch fehlt: Ein neuer FPV-Sender für selbstgebaute ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar