DJI Air 2S von hinten im Flug

DJI Mobile SDK unterstützt jetzt DJI Mini 2, SE und Air 2S

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller DJI hat seine Entwicklungsumgebung DJI Mobile SDK aktualisiert. Damit können Entwickler ab sofort auch auf die DJI Mini 2, die DJI Mini SE und die DJI Air 2S Drohnen zugreifen und eigene Anwendungen zur Steuerung entwickeln.

Grundsätzlich sind die meisten Piloten von DJI Drohnen die Steuerung über die offiziellen Apps, wie DJI Fly, DJI Go 4 oder DJI Pilot gewohnt. Das ist aber nicht der einzige Weg, um auf die Funktionen der verschiedenen Modelle zuzugreifen.

Über das so genannte Mobile SDK gibt DJI unabhängigen Entwicklern Zugriff auf die einzelnen Funktionskomponenten seiner Drohnen und erlaubt so das Erstellen eigener Anwendungen – oftmals für Spezialfälle.

DJI Mini 2, DJI Mini SE und DJI Air 2S nun auch für Entwickler verfügbar

Mit dem Update des DJI Mobile SDK 4.16 bekommen Softwareentwickler nun auch endlich Zugriff auf die kleineren Drohnen im aktuellen Consumer-Portfolio von DJI. Dazu zählen die DJI Mini 2 (zum Testbericht), die in nur bestimmten Ländern erhältliche DJI Mini SE sowie die DJI Air 2S (zum Testbericht).

Damit hat es mehr als ein Jahr für die Mini 2 und knapp 10 Monate für die Air 2S gedauert bis die Unterstützung nun gegeben ist. Dass sich die Mavic 3 Serie (zum Test der Mavic 3 und Test Mavic 3 Cine) noch nicht als unterstützte Modelle wiederfinden ist in Anbetracht des Launches Anfang November 2021 also zu erwarten gewesen.

Auch für die DJI Mavic Mini (zum Testbericht) gibt es ein Neuerung: Das Mobile SDK erlaubt der kleinen Drohne nun auch das Starten ohne GPS-Empfang.

Matrice 300 RTK bekommt einige neue Funktionen

Die Matrice 300 RTK Drohne wird bereits seit längerer Zeit von dem Mobile SDK unterstützt, hat mit dem neuen v4.16 Update aber noch einmal einige zusätzliche Funktionen erhalten. Folgende Dingen sind ab sofort ebenfalls über die Schnittstelle möglich:

  • Der „Super-Resolution“-Aufnahmemodus kann nun verwendet werden (identisch mit dem High-Resolution Grid Modus aus der DJI Pilot App)
  • Unterstützung für ActiveTrack Missionen
  • Die Pin-Point- und Look-At-Funktion wird nun unterstützt
  • RTK kann nun für höhere Positionierungsgenauigkeit verwendet werden

Mobile SDK 4.16 aktuell noch auf Android beschränkt

Derzeit weißt DJI seine Entwicklungspartner darauf hin, dass bis jetzt nur das Android Mobile SDK 4.16 zur Verfügung steht und verwendet werden kann.

Für iOS-Entwickler heißt es derzeit noch warten. Hier gibt es laut DJI ein Problem mit der Veröffentlichung von Apps im Apple App Store, die mit der neuen Version des Mobile SDK erstellt werden. Das Unternehmen gibt an in dieser Sache bereits in Klärung mit Apple zu sein.

Bis das geschehen ist, steht unter iOS weiterhin lediglich die iOS Mobile SDK 4.15.2 bereit. Sobald die Probleme behoben sind, will DJI auch hier die neue Version 4.16 veröffentlichen.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Holiday Gift Guide 2020 Banner

DJI Holiday Gift Guide: Black Friday 2020

Werbung

Der Drohnenhersteller DJI hat eine neue Landingpage mit dem Titel „Holiday Gift Guide“ online gestellt. Die Mini-Website soll potenziellen Käufern bei der Suche nach passenden Geschenken helfen und wird außerdem ... jetzt lesen!

Osmo 360 Mockup

DJI Osmo 360: Arbeitet DJI an erster 360°-Kamera? (FCC-Leak)

Mit seiner Osmo Action Serie hat DJI sich über die vergangenen Jahre Rang und Namen in der Actioncam-Szene erarbeitet. Ein neuer FCC-Eintrag deutet jetzt den nächsten Coup an. Wird die ... jetzt lesen!

Flyduino 9DOF IMU MPU6050+HMC5883l

Anleitung: Flyduino 9DOF IMU Konfiguration

Wenn man Mal ein wenig zurückdenkt und die Copterszene vor gut einem Jahr betrachtet, ist es beinahe schon unglaublich, was sich alles so getan hat. Besonders in Bezug auf die ... jetzt lesen!

DJI AirSense Technologie Mavic 2 Enterprise Image Source DJI

DJI will AirSense ab 2020 in allen Drohnen ab 250g integrieren

Im Rahmen des neuen Elevating Safety Programms will der Drohnenhersteller DJI seine AirSense Technologie in alle Drohnen verbauen, die mehr als 250g wiegen und ab Januar 2020 auf den Markt ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar