DJI FPV Goggles V2 Frontansicht

DJI FPV Goggles V2 Videobrille: Alle Details & Vergleich

Publiziert von Nils Waldmann

am

Beinahe aus heiterem Himmel wurde die neue DJI FPV Goggles V2 Videobrille für FPV-Anwendungen im DJI Online Store gelistet. Das Angebot scheint dabei regional begrenzt und vor allem auf den asiatischen Raum fokussiert. Trotzdem verrät die Store-Seite nahezu alle technischen Details.

Bereits vor wenigen Tagen gab es einen erweiterten Leak in Bezug auf die neuen DJI FPV Goggles V2. Ein US-Online-Händler hatte erste Preisinformationen zu dem Produkt veröffentlicht, die sich nun als sehr präzise Schätzung herausstellen.

Dieses Mal ist es der chinesische Drohnenhersteller DJI selbst, der die Informationen über die neue FPV-Videobrille ins Netz bringt. Dabei wundert uns vor allem, dass die neue Videobrille vorab und losgelöst von der DJI FPV Drone im DJI Store erscheint.

DJI FPV Goggles V2 mit 810p-Displays und 144 Hz

Update: Mittlerweile hat DJI seine DJI FPV Drohne offiziell vorgestellt. Unseren ausführlichen Testbericht zur DJI FPV Drohne findet ihr direkt hier.

Ohne Einschränkungen kann man wohl sagen, dass eine FPV-Videobrille eines der wichtigsten Bauteile eines FPV-Setups ist. Neben dem Controller, ist sie die Komponente, mit der Drohnenpiloten direkt in Kontakt kommen.

DJI FPV Goggles V2 FrontansichtBildquelle: DJI | ©
Da sind sie also, die neuen FPV Goggles V2 von DJI.

Äußerlich sehen sich die DJI FPV Goggles V2 und die erste Generation aus dem DJI Digital FPV System sehr ähnlich. Erneut kommen Träger der Brille also in den Charme des Insektenlooks, der durch die vier in alle Ecken abstehenden Antennen ausgestrahlt wird.

Im Inneren hat DJI jedoch einige der wichtigsten Komponenten überarbeitet. Die DJI FPV Goggles V2 setzten erneut auf 2-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 1440 x 810 Pixel. Im Gegensatz zur ersten Generation können diese aber nun auch mit der vollen Auflösung von 810p angesteuert werden. Bei der ersten Generation ist hier bei 720p Schluss gewesen.

Außerdem wurde offenbar an der Bildwiederholungsrate der verbauten Panels geschraubt. Statt 120 Hz bei der V1, kann die DJI FPV Goggles V2 den Videostream nun mit bis zu 144 Hz wiedergeben.

An den Bildraten scheint sich hingegen nichts geändert zu haben. Die Brille empfängt demnach also weiterhin Video mit 60 fps oder wahlweise 120 fps im Low-Latency-Mode. Bloß nun bei höherer 810p-Auflösung. Wie DJI das Plus an Bildwiederholungsfrequenz nutzen wird, bleibt somit abzuwarten.

Integrierter Akku und mehr Speicherplatz

Eine Neuerung, die für mehr Komfort sorgen dürfte, wurde im Bereich des Akkus vorgenommen. DJI verbaut bei den FPV Goggles V2 nun direkt einen integrierten 2S-LiPo. Mit einer Kapazität von 1.800 mAh (18 Wh) soll dieser einen Betrieb von bis zu 110 Minuten ermöglichen (bei maximaler Bildschirmhelligkeit).

Dieser Änderung dürfte vor allem in Hinblick auf Neulinge im FPV-Umfeld gemacht worden sein. DJI verhindert somit geschickt, dass Kunden sich mit der Auswahl des richtigen Betriebsakkus herumschlagen müssen. Für die V1 Goggles werden im Übrigen 4S Akkus mit 1600 mAh (also mit deutlich mehr Energie) empfohlen.

Ob sich der integrierte Akku im Alltag auf die Dauer des gesamten FPV-Vergüngens auswirken wird, muss die Zeit zeigen. Erstmal ist der Schritt jedoch zu begrüßen.

Des Weiteren unterstützten die DJI FPV Goggles V2 nun auch offiziell microSD-Speicherkarten mit einer Kapazität von 256 GB. Das ist ebenfalls ein willkommenes Upgrade, denn wer viele seiner Flüge mit dem Onboard-Recorder (DVR) aufzeichnet, sammelt schnell ordentliche Mengen an Videomaterial.

DJI FPV Goggles V2 FaceplateBildquelle: DJI | ©
Die Brille ähnelt auch auf der Rückseite stark der 1. Generation.

Preislich wird die neue Videobrille von DJI für 679 US-Dollar in Singapur gelistet, im chinesischen Store sind es 3999 CNY (507 Euro) in Hong Kong soll die Videobrille 4999 HKD (530 Euro) kosten. Kurzzeitig war offenbar auch die US-Shopseite verfügbar und zeigte einen Preis von 569 US-$.

Alle diese Werte dürften ein guter Anhaltspunkt sein, dass die neue V2 ggf. ein paar Euro teurer wird, als die 1. Generation. Dieses kostet aktuell 579 Euro (UPV) bei DJI in Deutschland. In Deutschland / Europa ist die Shop-Seite der neuen DJI-Videobrille unterdessen noch nicht verfügbar.

Technische Daten im Vergleich

Auf Basis der nun verfügbaren Informationen, haben wir euch die wichtigsten technischen Daten der beiden Brillen auch noch einmal in einem tabellarischen Vergleich aufbereitet.

NameDJI FPV Goggles V2DJI FPV-Goggles
Displaygröße2 x 2 Zoll2 x 2 Zoll
Displayauflösung1440 × 810 Pixel1440 × 810 Pixel
Bildwiederholungsrate144 Hz120 Hz
Videomodi810p60 / 810p120720p60 / 720p120
Frequenzbereich2.400 - 2.4835 GHz; 5.725-5.850 GHz5,725 - 5,850 GHz
Sendeleistung (CE)<20 dBm; <14 dBm<14 dBm
Sichtfeld30° bis 54°30° bis 54°
Bildgröße50% bis 100%50% bis 100%
Augenabstand58 bis 70 mm58 bis 70 mm
Spannungsversorgung9 V, DJI FPV Goggles Battery (2S, 1800 mAh, 18 Wh)7,4-17,6 V, extern
Speichererweiterungbis 256 GBbis 128 GB
Gewicht420 g420 g
Preis (UVP)569 Euro579 Euro
BezugsquelleAmazon.de*DJI

Quelle: DJI Online Store Singapur

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • DJI FPV Goggles V2 Frontansicht: DJI | ©
  • DJI FPV Goggles V2 Faceplate: DJI | ©

Schon gesehen?

RunCam Racer 2 FPV Cam

RunCam Racer 2 FPV Cam mit 6ms Latenz vorgestellt

Der Kameraspezialist RunCam hat die neue FPV-Cam RunCam Racer 2* vorgestellt. Die Kamera soll eine Latenz von nur 6 ms aufweisen und verfügt über die Möglichkeit der Konfiguration via UART ... jetzt lesen!

Aeroscope Scanner Mockup

Remote ID: Welche Daten übertagen DJI Drohnen?

Welche Daten verraten DJI Drohnen während des Fluges über die Drohne oder den Piloten? Wie hängt das mit Remote ID in der EU zusammen und was ist eigentlich DroneID? Diese ... jetzt lesen!

DJI RC2 und DJI RC Controller - Mit gestarteter DJI Fly App liegen nebeneinander

Test: DJI RC 2 – Noch besser dank O4? (Vergleich mit DJI RC)

Die DJI RC 2 ist die neuste All-In-One-Fernsteuerung von DJI. Ein wenig überraschend wurde zusammen mit der DJI Air 3 Drohne auch zwei neue Controller mit O4-Unterstützung präsentiert. Wir haben ... jetzt lesen!

DJI Matrice 200 Drohne von Rosenbauer Truck

Rettungsdienste: DJI und Rosenbauer gehen Partnerschaft ein

Der Drohnenhersteller DJI und die Rosenbauer Gruppe sind eine strategische Partnerschaft im Bereich der Lösungen für Rettungsdienste und der Brandbekämpfung eingegangen. Das Unternehmen Rosenbauer entwickelt und produziert Fahrzeuge, Brandbekämpfungssysteme, Brandschutz- ... jetzt lesen!

1 Gedanke zu „DJI FPV Goggles V2 Videobrille: Alle Details & Vergleich“

  1. Avatar-Foto

    Wenn das mit dem Frequenzbereich 2.400 – 2.4835 GHz so stimmt, dann ist das wohl die wichtigste Info für den FPV Fan, da 2.4 GHz viel stabiler funktioniert.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar