DJI Drohnen: Maximale Geschwindigkeit, Höhe und Distanz einstellen
Nicht immer ist schneller, höher und weiter das Ziel. Manchmal gibt es auch Situationen, in denen man als Drohnenpilot bestimmte Parameter, wie Höhe, Flugdistanz oder Geschwindigkeit absichtlich beschränken möchte. Wir zeigen euch, wie das bei Drohnen des Herstellers DJI funktioniert.
Dabei gehen wir in dieser Anleitung auf die Consumer-Drohnen von DJI ein, die entweder auf der aktuellen DJI Fly App basieren oder die ältere DJI GO 4 Plattform verwenden. Im Grunde finden sich aber ähnliche Einstellungsmöglichkeiten in der DJI Pilot bzw. der DJI Pilot 2 App für das Enterprise-Segment von DJI.
Die Beschränkung von Höhe und Distanz sind in unseren Augen essenzielle Sicherheitsparameter, die im Grunde bei jedem Flug gesetzt werden sollten, um einen grundsätzlichen Rahmen für den Flugbereich abzustecken, den die Drohne unter normalen Bedingungen nicht verlässt.
Wir haben die folgenden Kapitel jeweils für die DJI Fly App und die DJI GO 4 App anhand von Screenshots für ein leichtes Verständnis für euch aufbereitet.
Tipp: Ihr fragt euch, wie hoch, schnell und weit Drohnen überhaupt so fliegen können? Dann schaut doch mal hier rein.
Inhalt
Maximale Höhe einstellen
Im rechtlichen Kontext ist die Begrenzung der Flughöhe wohl die wichtigste Einstellung. DJI stellt die maximale Flughöhe bei seinen Consumer-Drohnen über die DJI Fly App und die DJI GO 4 App aktuell auf 120 m bereit vorab ein. Trotzdem solltet ihr diese Werte vor dem Flug unbedingt prüfen.
Es handelt sich hierbei natürlich auch um eine absolute Höhenangabe gegenüber der Höhe des Home Points bzw. des Startpunktes.
Je nach Drohnenmodell kann die maximale Flughöhe theoretisch auf maximal 500 und 1.000 m erweitert werden. Ein höherer Wert kann sinnvoll sein, wenn ihr aus einem Tal startet und mit einem Hang langsam einen Berg hochfliegt. Die Höhe der Drohne über dem Boden (AGL) ist dann häufig geringer als 120 m, da als Referenz für die Beschränkung jedoch die Höhe gegenüber dem Startpunkt verwendet wird, kommt man mit einer fixen Grenze von 120 m in dieser Situation an ein Limit, obwohl der rechtliche Rahmen mehr erlauben würde.
Flughöhe in der DJI Fly App einstellen
Bei verbundener Drohne in der Kameraansicht -> Einstellungen -> Sicherheit -> Flugsicherheit -> Max. Flughöhe. Hier den gewünschten Wert mit dem Slider einstellen.

Flughöhe in der DJI GO 4 App einstellen
Bei verbundener Drohne in der Kameraansicht -> Einstellungen -> Einstellung der Fernsteuerung (Drohnen-Icon) -> Flugbeschränkungen –> Max. Flughöhe. Hier den gewünschten Wert in Metern mit der Tastatur eingeben.

Globe-Flight.de
Amazon.de
Maximale Distanz einstellen
Die maximale Flugdistanz kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein. Immer dann, wenn die Drohne einen bestimmten Radius rund um den Startpunkt nicht verlassen soll, lässt sich der Wert in den Apps von DJI setzen. Beispiele für solche Situation sind:
- ein Inspektionsflug in einem engen Radius um den Startpunkt
- Sicherstellen, dass die Sichtdistanz (Erkennung der Lage der Drohne) nach persönlichen Präferenzen stets eingehalten wird
- Verhindern, dass der Übermut beim Flug am Meer die Drohne nicht zu weit vom Land entfernt.
Im Gegensatz zur Flughöhenbeschränkung lässt sich die maximale Distanz auch auf unendlich bzw. die Begrenzung ausstellen.
Maximale Flugdistanz in der DJI Fly App einstellen
Bei verbundener Drohne in der Kameraansicht -> Einstellungen -> Sicherheit -> Flugsicherheit -> Max. Flugdistanz. Hier den gewünschten Wert mit dem Slider einstellen.

Praktisch ist, dass der Radius der Distanzbegrenzung um den Homepoint herum auch in der Kartenansicht angezeigt wird. Damit kann die maximale Distanz auch grob anhand der lokalen Geografie ausrichten. Wenn ihr einen Controller mit Display verwendet, solltet ihr euch dazu entsprechende Offline-Karten für euer Fluggebiet herunterladen. Wie das geht, lest ihr hier für DJI GO 4 und hier für die DJI Fly App.

Maximale Flugdistanz in der DJI GO 4 App einstellen
Bei verbundener Drohne in der Kameraansicht -> Einstellungen -> Einstellung der Fernsteuerung (Drohnen-Icon) -> Flugbeschränkungen -> Max. Distanz. Hier den gewünschten Wert in Metern mit der Tastatur eingeben.

Anfängermodus für kleinen Aktionsradius (DJI GO 4)
In der DJI GO 4 App gibt es außerdem noch eine weitere Möglichkeit, die Distanz und die Höhe für Neulinge mit dem sogenannten „Anfängermodus“ zu beschränken.


Beide Entfernungen werden dann auf 30 m gesetzt und die Drohne reagiert insgesamt etwas behutsamer auf Knüppeleingaben.
Maximale Geschwindigkeit der Drohne begrenzen
Die Geschwindigkeit von DJI Drohnen lässt sich im Gegensatz zur Höhe und Distanz nicht anhand eines konkreten numerischen Wertes beschränken. Stattdessen verfügen die Drohnen in der Regel über drei verschiedene Flugmodi, die über den Flugmodusschalter an der Fernsteuerung angewählt werden können. Diese heißen Cine (früher: Tripod), Normal (früher: Position) und Sport.

Jeder Flugmodus greift aktiv in das Verhalten der Drohne ein und begrenzt unter anderem auch die maximale Geschwindigkeit. Die höchste Geschwindigkeit wird dabei nur im Sport-Modus erreicht. Als Kompromiss muss man bei den meisten Modellen hinnehmen, dass die Hinderniserkennung und -vermeidung dann nicht mehr zur Verfügung steht.
DJI interpretiert die Modi C/T, N/P und S in Bezug auf die maximal erlaubte Geschwindigkeit bei verschiedenen Drohnen unterschiedlich. Hier ein Beispiel anhand der Mavic 2, Mavic 3, DJI Air 2S und DJI Mini 3 Pro:
Mavic 2 Pro / Zoom:
- Tripod: max. 1 m/s (3,6 km/h)
- Position: max. 12 m/s (43 km/h)
- Sport: max. 20 m/s (72 km/h)
Mavic 3 (zum Testbericht):
- Tripod: max. 5 m/s (18 km/h)
- Position: max. 15 m/s (54 km/h)
- Sport: max. 21 m/s (75,6 km/h)
DJI Air 2S (zum Testbericht):
- Tripod: max. 5 m/s (18 km/h)
- Position: max. 15 m/s (54 km/h)
- Sport: max. 19 m/s (68,4 km/h)
DJI Mini 3 Pro (zum Testbericht):
- Tripod: max. 6 m/s (21,6 km/h)
- Position: max. 10 m/s (36 km/h)
- Sport: max. 16 m/s (57,6 km/h)
Bei Drohnen, die offiziell nach der C1-Drohnenklasse zertifiziert sind, liegt die maximale Geschwindigkeit im S-Modus im Gebiet der EU natürlich bei nur 19 m/s (68,4 km/h).
Intelligente Flugmodi in der DJI GO 4 App freischalten
Während der Flugmodusschalter in der DJI Fly App immer aktiv ist, musste dieser bei Drohnen auf Basis der DJI GO 4 App erst noch explizit aktiviert werden.
Diese Einstellungen findet ihr unter: Kameraansicht -> Einstellungen -> Einstellung der Fernsteuerung (Drohnen-Icon) -> Intelligente Flugmodi aktivieren.

Ab diesem Moment lässt sich zwischen T, P und S umschalten und so die Geschwindigkeit zumindest in Stufen begrenzen.
Globe-Flight.de
Amazon.de
Schlusswort
Wir hoffen, euch hat dieser Artikel zur Begrenzung der wichtigen Flugparameter Höhe, Geschwindigkeit und Distanz geholfen, die richtigen Einstellungen für eure Drohne festzulegen.
Sollte dies der Fall sein, freuen wir uns darüber, wenn du den Artikel teilst. Bei Fragen oder Anregungen hinterlasse gerne jederzeit einen Kommentar. Auch freuen wir uns darüber, wenn du für den Kauf einer neuen Drohne einen unserer Partnerlinks verwendest (mit * gekennzeichnet), so erhalten wir eine kleine Provision.
Solltest du von dem Inhalt begeistert sein und Drone-Zone.de unterstützen wollen, freuen wir uns natürlich riesig über eine kleine Zuwendung. Dann gibt es bei der Recherche und beim Erstellen des nächsten Artikels einen Becher Kaffee mehr für uns! :)
via Paypal
Oder werde ein Abonnent auf Facebook und verpasse zukünftig keine News und Artikel mehr!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Nein, die maximale Flughöhe wird stets auf 1.000 m über der Höhe des Startpunktes von der App beschränkt.
Nein, dieser Modus regelt die Geschwindigkeit automatisch auf eine horizontale Fluggeschwindigkeit von 1 bis 5 m/s (Abweichung je nach Drohne möglich).
Nein, beim Erreichen der Distanzgrenze bremst die Drohne lediglich ab und verhindert ein weiteres Entfernen.
Bleibt in Kontakt!
Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.
Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!
Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!