DJI M30 im Flug

Renderings zeigen Ideen für DJI Matrice 3x und DJI Pocket Pro

Publiziert von Nils Waldmann

am

Zwar hat DJI mit der Inspire 3 und der neuen Mavic 3 Pro Serie gerade erst zwei große Produkt-Launches hinter sich, trotzdem gibt es bereits neue Renderings, die weitere Produktkonzepte visualisieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Update für die DJI M30 oder einer DJI Pocket Pro Kamera?

Mit den neuen Generationen der Inspire und Mavic 3 Serie wurde bereits ein wichtiger Teil des DJI-Portfolios auf den neusten Stand gebracht. Im Bereich der Bodenkameras haben wir mit dem Ronin 4D Flex-Adapter ebenfalls eine Neuerung gesehen, die Matrice-Familie wartet hingegen weiterhin auf Updates oder Ergänzungen.

Ob sich das zeitnah ändern wird, ist unklar. Unterschiedliche Leaker haben nun interessante Renderings veröffentlicht, die vor allem in diesem Bereich Neuerungen vermuten lassen.

Matrice 3x: Wasserstoff, Fallschirm oder Tether?

Initial veröffentlichte der bekannte DJI-Insider DealsDrones vier verschiedene 3D-Renderings, die eine bisher unbekannte Drohne von DJI zeigen. Es ist nicht bestätigt, dass es sich bei dem abgebildeten UAV um ein tatsächliches Produkt von DJI handelt. Die Vermutung liegt nahe, dass wir hier hochwertige Renderings aus der Fan-Szene sehen.

Die Drohne auf den Abbildungen scheint ganz klar an die M30 / M30T angelehnt zu sein, wurde in den Details aber teils deutlich verändert. Der gesamte Aufbau wirkt etwas flacher und auch die Sensoranordnung wurde im Vergleich zur aktuellen Matrice 30 Serie abwandelt.

Auch bei der Kamera wurde Hand abgelegt und die Positionen der drei Kamerasensoren sowie des Laserdistanzmessers sind modifiziert worden. Insgesamt wirkt die „M3x“ aus unbekannte Quelle etwas schlanker und erinnert in Grundzügen ein wenig an das Design der Mavic 3.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Komplett überarbeitet wurde der Unterteil der Drohne, der auf den Renderings im Bereich des Landegestells deutlich weniger aufträgt und die Drohne flacher zu machen scheint.

Die wohl auffälligste Veränderung findet sich auf der Rückseite der Drohne an der Stelle, wo im Normafall die zwei Flugakkus sitzen, die die Drohne mit Energie versorgen.

Hier sehen wir zwei runde Behälter, die ein wenig wie Tanks aussehen. Im Netz wurde deshalb bereits heißt über den Sinn und Zweck dieser Konstruktion diskutiert. Die erste Intention vieler Kommentatoren: Diese „M3x“ wird mit Wasserstoff angetrieben. Wer sich aber aktuelle H2-Drohnen ansieht, wird sofort merken, wie viele extra Komponenten die UAVs für diese Antriebsform mit durch die Gegend tragen müssen. Ein solch „sauberes“ Design wäre für eine wasserstoffbetriebene Drohne damit ein absolutes Novum.

Andere Ideen gehen in Richtung eines Tethered-Konzeptes. Dazu wird die Drohne mit einem speziellen Seil zur Energieübertragung mit einer Bodenstation verbunden. Volarious bietet beispielsweise als Spezialist auf diesem Feld entsprechende Lösungen an.

Als dritte Option sehen einige Nutzer in den beiden Behälter ein integriertes Fallschirmsystem, damit die Drohnen auch bei einem Notfall sicher zu Boden kommen und dort keinen Schaden anrichten. Bleibt nur die Frage: Wo sind dann die Akkus für den Flugbetrieb untergebracht?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für uns sind die (sehr hochwertigen) Renderings daher eher eine visualisierte Wunschliste, als ein konkreter Hinweis auf eine neue Drohne der Matrice 30 Familie. Es ist trotzdem mehr als spannend zu sehen, in welche Richtung Designer auch im Enterprise-Segment denken.

DJI Mavic 3 Pro jetzt kaufen:

Mavic 3 Pro Kamera auf einem Gimbal: DJI Pocket Pro

Ein ganz ähnliches „Kunstwerk“ ist fast zeitgleich für das Osmo-Portfolio von DJI aufgetaucht. Hier hat sich jemand die Mühe gemacht und seinem Wunsch nach einer neuen professionellen Osmo-Kamera Ausdruck in Form eines Renderings / Bildmontage verliehen.

Das Ganze hat auch direkt einen Namen bekommen: DJI Pocket Pro. Dabei dürfte es sich ebenso um eine frei erfundene Bezeichnung handeln.

https://twitter.com/dronesyndrome1/status/1654943632661659650

Das „DJI Pocket Pro“ kombiniert im Grunde die Idee der Ur-Osmo-Kamera (zum Testbericht) mit der neuen Kameraeinheit der DJI Mavic 3 Pro Drohne (zu unserem Testbericht).

Das Ganze wäre ohne Frage eine interessante Kombination, die das professionelle Filmen am Boden bei DJI wieder in einen Preisbereich rücken könnte, der auch für private Enthusiasten erschwinglich wäre. Im DJI Pro Bereich setzt das Unternehmen im Rahmen seiner Ronin-Gimbals vor allem auf die Verwendung von Drittkameras in DSLM-Bauart und hat mit der Ronin 4D natürlich seine eigene Kinokamera im Angebot.

Ein DJI Pocket Pro würde also rein vom Konzept tatsächlich ganz gut in die aktuelle Produktaufteilung passen, wir glauben trotzdem nicht, dass DJI das Osmo-Segment noch einmal in den Pro-Bereich hebt.

Quelle: dronesyndrome1 via Twitter, DealsDrone via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI M30 im Flug: DJI | ©

Schon gesehen?

Mobile SDK 5.3.0 für DJI Mini 3 (Pro) verfügbar

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat im Hintergrund ein neues Update für seine Mobile SDK Software für Entwickler veröffentlicht. Ab sofort lassen sich damit auch die DJI Mini 3 und ... jetzt lesen!

Erste Bilder aus der Mavic 3 Kamera aufgetaucht

Über die Mavic 3 und (fast) sämtliche technische Details haben wir in den letzten Wochen viel gehört und berichtet. Was noch fehlt: Material von der neuen Kamera aus dem Hause ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Komponenten

Leak: Foto zeigt vermeintlichen DJI FPV Drone Controller

Seit Anfang Oktober war es still um die DJI FPV Drone, was sicherlich zum Großteil auch an der Präsenz der neuen DJI Mini 2 Drohne lag. Nach dem die neue ... jetzt lesen!

DJI FlyCart 30 Lieferdrohne im Flug

Drohne wechselt Glühbirnen auf dem Jangtse

Drohnen finden mittlerweile in den unterschiedlichsten Gebieten Anwendung, um sonst langwierige oder gefährliche Prozesse zu verbessern. In China wurden nun erstmals eine defekte Beleuchtungsanlage einer Boje mitten auf dem Jangtse ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar