Volarious Tether-Drohne folgt jetzt auch Fahrzeugen

Das Unternehmen Volarious hat eine Erweiterung seiner V-Line Pro Lösung für die DJI Matrice 30 Serie ausgerollt. Ab sofort sollen die Drohnen im Tether-Betrieb auch Fahrzeugen folgen können.

Wenn Drohnen unabhängig von der Kapazität ihres Akkus beliebig lange in der Luft bleiben sollen, sind sogenannte Tether-Verbindungen meist die praktikabelste Lösung.

Dabei wird eine Art Leine zwischen Drohne und einer Bodenstation gespannt, die mit einer speziellen Mechanik stetig auf Spannung gehalten wird und über welche das UAV in der Luft konstant mit Energie versorgt werden kann.

Volarious V-Line Pro erlaubt jetzt Fahrzeugverfolgung

Das Unternehmen Volarious aus Singapur ist bereits eine Weile am Markt und bietet verschiedene Lösungen für die Akku-unabhängige Energieversorgung von Drohnen an.

Eine tethered M30 Drohne folgt einem Fahrzeug mit dem V-Line Pro SystemBildquelle: Volarious | ©

Bisher waren Tether-Lösungen vor allem für den stationären Betrieb konzipiert, sodass eine Drohne in einem bestimmten Radius um die Basisstation am Boden agieren konnte, ohne für einen Wechsel des Akkus landen zu müssen.

Bereits im November 2021 ging Volarious mit der V-Line Boat Option einen Schritt weiter und erlaubte es erstmals, dass Drohnen an einem Tether auf dem Wasser auch einem Boot oder Schiff folgen konnten, an dessen Bord die Bodenstation untergebracht war.

Jetzt bringen die Tether-Spezialisten auch eine Verfolgungsoption für Fahrzeuge. Der neue Fahrzeugmodus ist dabei für die V-Line Pro verfügbar, welche die Nachfolgerin der bisherigen V-Line Tethers ist.

Gesteuert wird die Verfolgung dabei über die Volarious App. Das System kann dann einem Auto, z.B. einem Pickup, auf dessen Ladefläche die Bodenstation und ein Stromerzeuger untergebracht sind, mit bis zu 30 km/h verfolgen.

Hersteller sieht Einsatz bei Grenzüberwachung

In seinem Werbematerial sieht Volarious den Verfolgungsmodus vor allem in Szenario der Kontrolle von Landgrenzen in ländlichen Bereichen.

Die Drohne am Tether, im Falle der V-Line Pro eine DJI M30 oder M30T, kann dann als Auge aus der Luft einem Patrouille-Fahrzeug folgen und den Grenzschutzbeamten eine erweiterte Sicht aus einer höheren Perspektive bieten.

Das Unternehmen bewirbt das System mit einem Einzelpilotenbetrieb, denn auch die punktgenaue Landung und das Starten der Drohne von der Station auf einem Fahrzeug soll vollständig automatisiert funktionieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: Volarious

Wie jedes Tether-System muss auf der gesamten Fahrstrecke natürlich dafür gesorgt sein, dass keine Hindernisse in der Flugbahn der Drohne liegen, mit denen das Seil kollidieren könnte.

Quelle: Volarious

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • Tethered M30 Drohne folgt einem Fahrzeug – Image Soruce Volarious: Volarious | ©

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert