Mavic 3 Pro Mockup

Neue Mavic 3 Pro Kamera zeigt sich im Detail

Publiziert von Nils Waldmann

am

DJI wird seine Mavic 3 Familie offenbar in absehbarer Zeit um ein weiteres Modell erweitern: Die Mavic 3 Pro. Bisher hatte sich der Drohnehersteller den Zusatz „Pro“ bei der Mavic 3 noch aufgehoben. Jetzt gibt es neue geleakte Fotos der Kamera.

Die Mavic 3 Pro wird – nach allem, was wir bisher wissen – die M3-Serie am oberen Ende abrunden. Aktuell ist die Mavic 3 Cine (zum Testbericht) mit einer Hybrid-Kamera das Maß der Dinge. Die Mavic 3 Pro soll dank einer noch flexibleren Kameraoption, Profis zum Upgraden oder der Erweiterung ihres Drohnen-Hangars bewegen.

Die ersten Gerüchte und Hinweise zur Mavic 3 Pro waren erst vor wenigen Tagen ziemlich plötzlich vom Himmel gefallen. Jetzt gibt es weitere Bilder.

Die Kamera der Mavic 3 Pro im Detail

Ein erstes wirklich hochauflösendes Bild der neuen Triple-Kamera der Mavic 3 Pro liefert uns der Insider DealsDrone über Twitter. Zu sehen ist das beinahe gigantisch wirkende Kameramodul, welches nun ganze drei Kameras beherbergt.

Im Gegensatz zur Mavic 3 (Testbericht) und Mavic 3 Cine, bei der die Hauptkamera den größten Teil der Frontfläche der Payload einnimmt und die Telekamera lediglich oben in der Ecke sitzt, hat DJI bei der Mavic 3 Pro ein vollständiges Redesign gewagt.

Die Kamera ist jetzt fünfeckig und jeder drei Kamerasensoren sitzt in einem fünfeckigen Objektiv – die optischen Elemente sind natürlich weiterhin rund.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Vergleicht man die Spalte zwischen Kameramodul und Innenseite des Gimbalraums am Hauptgehäuse bei der Mavic 3 und der Mavic 3 Pro, scheint sich die Vermutung zu bestätigen, dass die neue Kameraeinheit nicht nur größer wirkt, sondern auch ist. Interessant wird, wie sich das auf das Gewicht der Drohne und vor allem die Gewichtsverteilung (Stichwort: frontlastig?) auswirken wird.

Käufer einer Mavic 3 Pro werden nach der Rezertifizierung der Mavic 3 und Mavic 3 Cine sowie dem ab Start erhältlichen C1-Label der Mavic 3 Classic (zum Testbericht) in der EU auch von der Mavic 3 Pro eine Zuordnung der C1-Drohnenklasse erwarten. Sollte die Kamera also schwerer sein, muss theoretisch durch Modifikationen an anderer Stelle das Gewicht niedrig (am besten bei 899 g) gehalten werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dass es auch passende Filter für die neue Kamera mit drei Sensoren geben wird, ist bereits durch den Leak des Fly More Combo Lieferumfanges bekannt gewesen. Auch hier gibt es nun ein Foto in besserer Qualität, das die ND-Filter von ND8 bis ND64 für die Mavic 3 Pro zeigt.

DJI Mavic 3 Pro jetzt kaufen:

Was können die Kameras?

Bisher sind die genauen technischen Daten der drei Kameras noch unbekannt. Ein erster Blick auf die Fly App in Verbindung mit der Mavic 3 Pro verrät aber bereits, was die dritte neue Kamera mit an den Tisch bringt: Wie zu erwarten, wird hiermit der mittlere Zoom-Bereich von 3x abgedeckt. Das macht ein geleakter Screenshot möglich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Damit kann die Mavic 3 Pro dann verlustfrei 1x, 3x und 7x aufnehmen. In diesem Stufen filmt oder knipst die Drohne Videos und Fotos mit voller Auflösung und die Vergrößerung findet lediglich durch den Wechsel des Objektives statt. Alle Zwischenstufen (wie 2x, 4x, 5x…) und dürften dann mit zusätzlichem Digitalzoom, dann jedoch verlustbehaftet umgesetzt werden. So ist es derzeit bei der Mavic 3 gelöst.

Die verwendete Sensorgröße pro Kamera ist bisher noch unbekannt, unsere Vermutungen sind derzeit:

  • 4/3″-CMOS mit 24 mm Weitwinkel (1x)
  • 1/1,3″ oder 1″-CMOS mit 75 mm (3x)
  • 1/2″-CMOS mit 160 mm Teleskop-Objektiv (7x)

Ob sich darüber hinaus noch weitere Details bei der Mavic 3 Pro gegenüber den bereits bekannten Varianten verändern, ist bisher unbekannt.

Auch ist noch offen, ob DJI der Mavic 3 Pro ebenfalls eine SSD mit ProRes-Option spendieren wird.

Wann kommt die Mavic 3 Pro auf den Markt?

Das offizielle Release-Date der Mavic 3 Pro ist ebenfalls noch unbekannt. Noch gibt es keine offizielle Ankündigung zu der neuen Drohne, wie sie vor wenigen Tagen für die Inspire 3 veröffentlicht wurde.

Die Detailgüte zu den Vorabinfos zur Mavic 3 Pro ist bereits ziemlich hoch. Das deutet auf einen zeitnahen Launch hin. Wir glauben jedoch nicht, dass DJI die Mavic 3 Pro zeitgleich mit der Inspire 3 auf dem angekündigten DJI Pro Event vorstellen wird.

Es ist wahrscheinlicher, dass wir einige Wochen später einen exklusiven Launch der Mavic 3 Pro sehen werden – vielleicht Ende April oder Anfang Mai?

DJI Mavic 3 Pro jetzt kaufen:

Quelle: DealsDrone via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Fly App v1.5.8 - DJI RC Pro mit DJI Air 2S

DJI Fly App v1.5.8 Update, Mavic 3 (QuickShots & Co)

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat heute ein neues Update für seine DJI Fly App veröffentlicht. Die Fly App in der Version v1.5.8 schaltet dabei neue Funktionen für die Mavic ... jetzt lesen!

Osmo Action 5 Pro mit Subject Centering in der Hand einer Person

Update: Osmo Action 5 Pro bekommt „lebhafte Farben-Modus“

Es gibt wieder einmal frische Software für DJIs aktuelle Actioncam. Die DJI Osmo 5 Pro (v01.03.03.30) wurde kürzlich mit ein paar neuen Funktionen ausgestattet. Die Osmo Action 5 Pro ist ... jetzt lesen!

DJI Mini 4 Pro - Ohne Propeller gefaltet

DJI Mini 4 Pro: EU-Drohnengesetz im Überblick

Für Käufer der neuen DJI Mini 4 Drohne stellt sich innerhalb der Europäischen Union natürlich direkt der Frage nach den Auflagen, unter denen die neue Drohne betrieben werden darf. Wir geben euch ... jetzt lesen!

Die Kamera der M3 Classic im Flug aufgenommen

Mavic 3 Classic vs. Mavic 2 Pro: Jetzt upgraden?

Die neue Mavic 3 Classic nimmt eine ganz besondere Käuferschicht ins Visier: Enthusiasten, die maximale Performance wollen, das aber nicht zu jedem Preis. Anders gesagt: Die Mavic 3 Classic ist ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar