DJI Enterprise Drohne vor der Sonne

Leaks sollen neue Enterprise-Drohne von DJI zeigen [Update]

Publiziert von Nils Waldmann

am

Neben der vermeintlichen DJI Mini 4 Pro (wir berichteten) sind nun weitere Bilder einer bisher unbekannten Drohne von DJI aufgetaucht. Bekannten Insidern soll es sich dabei um ein Modell für den Enterprise handeln. Hier sind die Details.

DJI hat sein Enterprise-Portfolio im kompakten Segment mit der Mavic 3 Plattform eigentlich erst vor wenigen Monaten komplettiert. Anwender haben hier jetzt die Wahl zwischen der Mavic 3E (Mapping), der Mavic 3T (IR-Anwendungen, zum Testbericht) oder der Mavic 3M (Vegetationsanalyse).

Schenkt man den neusten Gerüchten Glauben, arbeitet der Drohnenhersteller an einem weiteren Modell für professionelle Kunden, das jedoch in einer anderen Form daherzukommen scheint.

Unbekannte DJI „Enterprise“-Drohne mit V-Form

Die ersten Bilder zu der neuen Drohne waren bereits Anfang August in Form eines kurzen Videos aufgetaucht, welches der Leaker Quadro_News veröffentlichte. Darauf ist eine Person zu sehen, die die Drohne mit dem charakteristisch nach oben gebogenen Propellerarmen vom Boden aufhebt und Stück weiter vorn offenbar zum Start platziert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Da der Clip aus der Ferne aufgenommen wurde, erinnert das UAV ein wenig an eine geschrumpfte Inspire-Drohne.

Frische Fotos aus einem Videoclip, der eigentlich neue Details zur DJI Mini 4 Pro brachte, ist das unbekannte Enterprise-Modell erneut in einer Kiste mit mehreren Drohnen zu sehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich dabei um einen Prototyp handelt, der aktuell Flugtests untergeht, ist hoch.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gut zu erkennen ist, dass die Drohne an den Frontarmen etwas in der Mitte hervorstehende Komponenten hat, die ein wenig an die Antennen der Skydio 2+ Drohne erinnern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Außerdem verfügt das bisher namenlose Modell offenbar über einen RTK-Empfänger, was die Spekulationen über die Zuordnung zum Enterprise-Segment untermauert. RTK wird zur hochgenauen Positionsbestimmung über GNSS verwendet und kommt in der Regel bei professionellen Mapping-Drrohnen für Inspektions- und Kartografiezwecke zum Einsatz.

Triple-Kamera wie bei der Mavic 3T?

Der Insider DealsDrones hat ein weiteres Bild veröffentlicht, dass die neue Drohne aus der Nähe zeigt und uns somit einen Blick auf die Payload erlaubt.

Es scheint so, als wäre die Kamereinheit mit drei verschiedenen Sensoren ausgestattet. Es dürfte sich um eine Weitwinkel- und eine Zoomkameras sowie einen IR-Sensor für Wärmebildaufnahmen handeln.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eine weitere Besonderheit ist dabei die Frontpartie, die bei uns Erinnerungen an die nach oben gerichteten Frontsensoren der DJI Air 2S (Testbericht) hervorruft. Zudem scheinen die Propellerarme tatsächlich starr am Hauptteil befestigt zu sein. Wieso DJI einen solchen Schritt gehen sollte, wo der Großteil der Enterprise-Anwender die Transportierbarkeit und das leichte Handling der faltbaren Mavic 2- und Mavic 3 Enterprise-Modelle gutheißt, ist uns vorerst ein Rätsel. (Vielleicht eine höhere Windstabilität mit größeren Motoren und Luftschrauben durch längere Arme?)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die genaue Größe der Drohne ist schwer abschätzbar. Ein direkter Vergleich mit der Kamera der Mavic 3T gibt aber ein Anhaltspunkt, der die Drohne unsrer groben Einschätzung nach von ihrer Größe oberhalb der Kategorie der DJI Air 3 (zum Testbericht) und der Mavic 3 einordnet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ob wir diese vermeintliche Enterprise-Drohne überhaupt in dieser Form auf dem Markt sehen werden, bleibt abzuwarten. Da es sich hier aber ganz offensichtlich bereits um ein fliegendes Produkt und nicht mehr um eine Patentzeichnung handelt, ist die Chance aber gegeben.

Video zeigt die neue IR-Drohne im Flug (Update)

Jetzt ist ein weiteres Video aufgetaucht, dass die neue Drohne mit der Triple-Kamera auch im Flug zeigt. Einige der oberen Bilder wurden klar diesem kurzen Videoclip entnommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neben der Mini 4 Pro scheint DJI also an einem weiteren Projekt zu arbeiten.

Quelle: Quadro_News via X DealsDrone via X

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Die neue Kamera mit 1-Zoll-CMOS-Sensor.

Umfassende Updates für DJI Pocket 3 & Osmo Action 5 Pro

Es gibt wieder neue Software für DJIs aktuelle Spitzenmodelle im Kamerasegment für Endanwender. Für die DJI Osmo 5 Pro (v01.03.02.10) und die Pocket 3 (v01.05.10.01) stehen neue Updates bereit. Zusammen ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Brille

DJI produziert Kurzfilm mit dem Digital FPV System

Die Veröffentlichung von DJIs Digital FPV System markiert einen Meilenstein im FPV Racing. Viele Tests haben gezeigt, dass das System auch in der Praxis sehr gut zu funktionieren scheint. DJI ... jetzt lesen!

BW Outdoor Case Type 2000 für DJI Mini 3 Pro Drohne - am Meer schräg

Test: B&W Type 2000 Outdoor.Case für DJI Mini 3 Pro

Gerade für knapp 1.000 Euro eine neue DJI Mini 3 Pro Drohne gekauft und jetzt fehlt noch der passende Koffer für den sicheren Transport? Das Unternehmen B&W verspricht mit dem ... jetzt lesen!

DJI RS 3 Pro - Ronin Logo

Test: DJI RS 3 Pro mit LiDAR-Fokus & ActiveTrack Pro

Die neue DJI RS 3 Serie soll das Segment für professionelle Kameragimbals erneut aufrollen und neue Standards setzen. Ob DJI das gelungen ist, verraten wir euch im folgenden Testbericht des ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar