Inspire 3 Mockup

Leak: Erstes Video soll DJI Inspire 3 im Flug zeigen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Auch wenn sich die Hauptaufmerksamkeit derzeit klar auf die DJI Mini 3 richtet, im Hintergrund scheint DJI ebenfalls fleißig an der neuen Inspire 3 Plattform zu arbeiten. Ein kurzer Videoclip soll die neue Drohnen nun erstmals bei einem Testflug zeigen.

Die Inspire-Serie von DJI war bisher die Go-To-Plattform, wenn es um die Erstellung von Videoinhalten für Film, Fernsehen und Kino geht. Trotzdem kommt die bereits im Jahr 2016 vorgestellte Inspire 2 Serie nun langsam in ein Alter, das man ihr anmerkt – vor allem dann, wenn der technische Fortschritt anderer verfügbarer Drohnen direkt verglichen wird.

Daher wird die Inspire 3 Serie von vielen professionellen Anwender bereits heiß erwartet. Der nun aufgetauchte Videoclip soll untermauern, dass eine Nachfolge der bewährten zweiten Inspire Generation wohl nicht mehr all zu lange auf sich warten lassen dürfte.

Video zeigt vermeintliche Inspire 3 in Action

Der veröffentlichte Videoclip wurde initial von dem Leaker DealsDrone über Twitter verteilt. Einige Zeit später hat auch der DJI-Insider OsitaLV dasselbe Material veröffentlicht und kommentiert.

Um ehrlich zu sein: Viele Details sind auf dem Videoclip nicht zu erkennen. Es ist aber sichtbar, dass es sich bei der Drohne in der Luft um ein Modell handelt, dass die bisherigen Inspire-Form trägt. Damit ist der automatische „Transformer-Modus“ gemeint, der das Landegestell nach dem Start automatisch nach oben fährt.

Einziger Unterschied zur Inspire 2: Die Drohne in dem Video wirkt schlanker, beinahe etwas filigraner. Das passt mit den Bildern zusammen, die erst vor wenigen Tagen auftauchten und erstmals einen richtigen Blick auf einen Prototypen bzw. ein Testexemplar der Inspire 3 gewährten. Zwar war dieses spezielle Gerät offensichtlich abgestürzt und dadurch stark beschädigt worden, die grundsätzliche Form stimmt aber mit den Konturen im Video überein.

Zenmuse X9 mit Zoom-Objektiv?

Der Insider OsitaLV äußert sich auch zu der möglichen Kamerabestückung der im Flug abgelichteten Drohne. Demnach soll es diese vermeintliche Inspire 3 eine Payload getragen haben, die der aktuellen Zenmuse X9 Serie optisch sehr nahe kam. Die X9-Familie wurde erstmals mit der neuen Kinokamera Ronin 4D Ende 2021 eingeführt.

Außerdem soll die Kamera mit einem „langen Zoom-Objektiv“ bestückt gewesen sein. Das ist etwas, dass es bisher in der Welt der Inspire 2 gar nicht gibt. Zumindest nicht, wenn mit Zoom-Objektiv ein Objektiv mit verstellbarer Brennweite gemeint ist. Zu diesem Thema berichteten wir erst kürzlich in Zusammenhang mit einem neuen Patent von Tamron.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

OsitaLV schließt aus den Aufnahmen: Bei dieser speziellen Inspire 3 wurde offenbar ein Belastungstest für das Gimbal mit hoher Zuladung und schnellen Lastwechseln durchgeführt.

Release der Inspire 3 im September?

Interessant ist an dem Videoclip eigentlich vor allem, dass DJI bereits jetzt dabei zu sein scheint, die neue Inspire-Plattform zu testen. Dass dabei Testgeräte verloren gehen und in die „falschen Hände fallen“ und somit im Internet landen, ist keine Überraschung mehr. Dasselbe Spiel haben wir ja erst bei der kommenden DJI Mini 3 erlebt.

Das Video ist damit eine weitere Untermauerung vorhergehender Gerüchte und loser Informationen, das ein Launch der neuen Inspire 3 Serie in 2022 sehr wahrscheinlich ist.

Derzeit wird der September 2022 gerüchteweise als Release-Monat gehandelt. Das Datum stammt von einer inoffiziellen DJI-Produkt-Roadmap für 2022, die neben der DJI Mini 3 und einer DJI FPV Mini Drohne auch die Inspire 3 auflistet.

In Anbetracht der allgemeinen Preissteigerung (Mavic 2 vs. Mavic 3 Serie, DJI Mini 2 vs. geleakte Preise der DJI Mini 3), werden Interessenten wohl auch bei der Inspire 3 tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Inspire 2 kostet in der Basisversion 3.299 Euro. Wir gehen derzeit davon aus, dass die Nachfolgerin eher zwischen 3.500 Euro oder gar 4.000 Euro beginnen wird. Kameras und Objektive kommen da natürlich noch oben drauf.

Quelle: OsitaLV via Twitter, DealsDrone via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Mini 4 Pro - DJI RC2 in der Hand

DJI Mini 4 Pro: Die häufigsten Fragen & Antworten (FAQ)

Jede neue Drohne kommt mit ihren Besonderheiten – das ist auch bei der DJI Mini 4 Pro nicht anders. Wir haben alle Fragen und potenziell spezielle Eigenschaften der neuen Mini-Drohne ... jetzt lesen!

DJI Geofence 2.0 System Small Image Source DJI

DJI bringt Geofencing 2.0 nach Europa – 32 Airpors ab Start

Mit seinem Geofencing 2.0 will DJI* Schlagzeilen, wie die illegalen Drohnenflüge in der Nähe des britischen Gatwick Flughafens in Zukunft vermeiden. Das System bietet detailliertere Luftkarten und soll den Start ... jetzt lesen!

Drohne mit Fadenkreuz vor der Sonne

USA: DJI stemmt sich gegen Defacto-Verbot von DJI-Drohnen

Die politischen Spannungen zwischen den USA und China sind an vielen Stellen weiterhin deutlich erkennbar. DJI findet sich als Weltmarktführer im zivilen Drohnensektor weiter in der Mitte des Geschehens. Einige ... jetzt lesen!

Die DJI Mini 4 Pro Weitwinkelobjektiv in ihrem Etui im Detail fotografiert.

Test: DJI Mini 4 Pro Weitwinkelobjektiv – Mehr FOV!

Wer sich für die DJI Mini 4 Pro entscheidet, bekommt eine Drohne mit einem 24-mm-Objektiv geliefert. Das ist derzeit der Defacto-Standard bei vielen Modellen und für die meisten Anwendungsfälle ein ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar