Erstes Bild des DJI RS 3 / Pro Gimbals aufgetaucht

Der letzte große Wurf im Produktsegment abseits der Drohnen war für DJI wohl die neue Ronin 4D Kamera, welche für die professionelle Verwendung in Filmproduktionen vorgesehen ist. Jetzt ist ein erstes Bild der erwarteten RS 3 Generation aufgetaucht, die die aktuellen Gimbals für kleinere Kameras ablösen soll.

Die derzeit verfügbaren Gimbals für DSLR- sowie DLSM-Kameras hören auf die Namen RS 2 und RSC 2 und sind bereit seit dem September 2020 auf dem Markt. Auch die Konkurrenz schläft in diesem Produktsegment nicht und so wird schon seit Längerem erwartet, dass DJI spätestens in diesem Jahr die nächste Generation seiner Ronin Gimbals vorstellt.

Dass diese Erwartungen nicht ganz falsch zu sein scheinen, bestätigt nun ein erstes Foto, welche eines der vermeintlichen neuen Modelle zeigen soll.

Erstes Bild zeigt neues Design und mechanische Knöpfe

Tipp: Unseren ausführlichen Testbericht des DJI RS 3 Pro Gimbals findet ihr direkt hier.

Bereits vor einigen Tagen wurde die dritte Generation der RS-Gimbals von DJI erstmals durch einen DJI-Insider ins Gespräch gebracht. Konkret waren Produktregistrierungsnummern in einer chinesischen Datenbank aufgetaucht, die bereits die Namen der kommenden Produkte verrieten. Demnach wird DJI seinem aktuellen Namensschema treu bleiben und die Gimbals RS 3 und RS 3 Pro taufen.

Viel mehr ist bis jetzt auch nicht über die neuen Stabilisatoren bekannt. Das ändert sich nun mit einem ersten Foto, dass derzeit durch die üblichen Kanäle an die Öffentlichkeit gespült wurde. Unter anderem wurde es von dem DJI-Insider OsitaLV über Twitter verteilt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Zu sehen ist ein bisher unbekanntes Gimbal, dass in seinem Grunddesign den bisherigen DJI Produkten ähnelt. Die Beschriftung und Symbole gleichen in ihre Aufmachung ebenfalls den Symbolen der ersten und zweiten RS-Generation. Bei den Farben bleibt man offenbar der Kombination aus Rot und Schwarz weiter treu, auch wenn sich das Produkt auf dem Bild natürlich von den bisherigen RS 2 Gimbals unterscheidet. Das Gimbal ist zusammengefaltet und lagert in einem Schaumstoff. Der Griff mit dem Akku ist nicht zu sehen.

Was sofort auffällt ist der neuen mechanische Wählschalter für den Betriebsmodus (Folgen, FPV, etc). Damit adressiert das neue RS 3 (Pro?) einen Kritikpunkt, den einige Anwender bei den bisherigen Gimbals immer wieder geäußert hatten: Der einfach Button zur Auswahl des Modus führte in der hektischen Praxis häufig zum versehentlichen Wechsel des Modus und machte damit schnell das Filmmaterial unbrauchbar. Das dürfte mit einem mechanischen Schiebeschalter dann wohl der Vergangenheit angehören.

RS 3 oder RS 3 Pro?

Was trotz des ersten Fotos weiterhin unbekannt bleibt: Ist dass was wir hier zu sehen bekommen das kleinere Modelle (RS 3) oder handelt es sich um die RS 3 Pro-Version? Ein Indiz, das für das kleinere RS 3 Modell spricht, ist das Fehlen der Kohlefaseroptik. Diese Carbon-Elementen haben das aktuelle RS 2 zumindest optisch relativ deutlich vom RSC 2 abgegrenzt.

Natürlich bedeutet das nicht, dass DJI diese stilistische Unterscheidung auch bei der dritten Generation übernommen haben muss.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Weiter bringt der DJI-Leaker den gleichen Vorstellungstag für die Inspire 3 und die RS 3-Familie ins Spiel. Wann genau das sein soll, ist aber weiter offen. Wir halten es zum jetzigen Zeitpunkt eher für unwahrscheinlich, dass es sich DJI nehmen lässt, jedes Produkt einzeln mit einer eigenen Vorstellung zu feiern.

Auf Basis der inoffizielle Produkt-Roadmap des Leakers DealsDrone aus dem Dezember 2022, dürfen wir die RS 3 Gimbals außerdem früher erwarten, als die neue Inspire 3 Generation. Wenn man dieser Liste Glauben schenken mag, kommen die neuen RS 3 Gimbals bereits im Juni, die Inspire 3 wird hingegen erst für September gelistet.

Quelle: OsitaLV via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert