DJI Matrice 200 V2 Drohne mit Zenmuse Gimbal Kamera

DJI präsentiert Matrice 200 V2 Drohnen und FlightHub

Publiziert von Nils Waldmann

am

Mit der neuen DJI Matrice 200 V2 Drohnenserie hat der chinesische Drohenhersteller DJI die zweite Generation der Matrice 200 Serie vorgestellt. Zeitgleich kommt das neue FlightHub Enterprise auf den Markt, welches den Einsatz von industriell genutzten Drohnenflotten einfacher machen soll.

Im Fokus stehen dabei Themen wie BVLOS-Einsätze (Beyond Visual Line of Sight) – also außerhalb des Sichtbereich des Piloten –  und Flüge bei Dunkelheit und Nacht.

Verbesserte Datengenauigkeit und Übertragung

Zur Steuerung der neuen Matrice 200 V2 Plattform kommt ab sofort die aus der Mavic 2 Serie* bekannte OcuSync 2.0 Technologie zum Einsatz. Diese Übertragungstechnologie kann selbstständig zwischen dem 2,4- und dem 5-GHz-Band wechseln, um die bestmögliche Verbindung zu gewährleisten.

DJI Matrice 200 V2 Drohne mit Zenmuse Gimbal KameraBildquelle: DJI | ©

Außerdem stellt DJI* ab sofort sicher, dass die Zeitstempel aller Komponenten dauerhaft synchronisiert werden, um präzise Auswertungen aller Messungen zu ermöglichen (DJI TimeSync). Dies bezieht sich auf Flight Controller, Kameras, RTK-Module sowie anderen Erweiterung dritter Anbieter.

Höher Daten- und Flugsicherheit

DJI* verbessert mit der Matrice 200 V2 Flugplattform des Weiteren wichtige Punkte, die den Einsatz von Drohnen im professionellen und industriellen Bereich sicherer machen sollen.

Mit dem neuen FlightAutonomy-System verfügt die Matrice 200 V2 Drohne nun über auf-, ab- und vorwärts gerichtete Sensoren, die Hindernisse zuverlässig erkennen sollen. Mit dem ab sofort integrierten ADS-B-Empfänger wird der Pilot der Matrice 200 V2 Drohne außerdem über bemannte Luftfahrzeuge in der Nähe informiert. DJI nennt diese Technologie AirSense, sie kommt bereits in der Mavic 2 Enterprise Drohne zum Einsatz.

DJI Matrice 200 V2 DrohneBildquelle: DJI | ©

Zusätzlich verfügt die Matrice 200 V2 Serie nun serienmäßig über Kollisonswarnlichter auf der Ober- und Unterseite, um die Drohne auch bei schlechten Sichtverhältnissen in der Luft identifizieren zu können. Der neue Fahndungsmodus erlaubt hingehen das Deaktivieren sämtlicher Beleuchtung, sodass die Drohne bei Nacht praktisch unsichtbar ist.

Für kritische Missionen kann der Datenstrom zwischen Drohne und Fernsteuerung ab sofort in Echtzeit mit 256 Bit AES verschlüsselt werden, um das Abgreifen kritischer Informationen durch Dritte zu verhindern.

Matrice 200 V2, Matrice 210 V2 und Matrice 210 RTK V2

Mit dem Launch der Matrice 200 V2 Serie kommen gleich drei neue Drohnen auf den Markt. Die Matrice 200 V2 deckt den Grundbedarf aller professionellen Fluganwendungen mit den oben genannten Neuerung ab.

Die Matrice 210 V2 bringt zusätzliche die Möglichkeit die neue DJI Onboard SDK für Eigenentwicklungen zu nutzen. Außerdem wird die direkte Stromversorgung von anderen OnBoard-Geräten aus dem Flugakku ermöglicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: DJI

Darüber hinaus ist die Matrice 210 V2 in der Lage zwei nach unten gerichtete oder ein nach oben gerichtetes Gimbal zu tragen.

Die Matrice 210 RTK V2 ist die RTK-Version der Standard Matrice 210 V2, welche zur Vermessung von Flächen aus der Luft verwendet wird. Das entsprechend RTK-Modul ist dazu bereits integriert. Wer eine Drohne für kompaktere RTK-Anwendung sucht, wird ggf. bei der Phantom 4 RTK fündig.

Payload, Payload und noch mehr Payload

Das maximale AUW (All up weight) der neuen Matrice 200 V2 Drohnen liegt bei 6,14 kg, was einer Zuladung von bis zu 1,45 kg entspricht (1,34 kg für Matrice 210 V2 und 1,23kg für Matrice 210 RTK V2). Die Flugzeit soll dann bis zu 24 Minuten betragen, „nackt“ sind bis zu 34 Minuten drin.

Angetrieben wird die Matrice Serie weiterhin von den TB55-Akkus*, welche zuletzt durch einen Fehler im Batteriemanagementsystem aufgefallen waren, der jedoch bereits vollständig korrigiert wurde.

Kompatible Kameramodule sind beispielsweise Zenmuse XT2, Zenmuse X5S*, Zenmuse X7*, Zenmuse Z30, Zenmuse X4S*, Zenmuse XT oder Erweiterungen von Drittanbietern. Mehr dazu in unserem Zenmuse Guide.

Mithilfe der neuen aufwärts gerichtete Gimbal-Halterung, welche als Zubehör erhältlich ist, können diese nun auch auf der Matrice 210 V2 und Matrice 210 RTK V2 montiert werden, um Bilder von oberhalb der Drohne zu liefern.

Der neue Kalibrierungsmodus erlaubt es dem Piloten außerdem, den Schwerpunkt der Drohne entsprechend der Zuladung anzupassen, um die Flugleistung hoch zu halten.

DJI FlightHub Enterprise

Neben der Vorstellung der neuen Matrice Drohnen hat DJI außerdem das neue FlightHub Enterprise vorgestellt. Die Drohnenflottenmanagement-Software lässt sich ab sofort auch in einer Private Cloud hosten, um höchste Datensicherheit zu gewährleisten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle:DJI

Mit dem FlightHub Enterprise können ganze Flotten von Drohnen gesteuert werden. Die Software erlaubt das zentralisierte Verteilen von Updates, das Einsehen von Statusinformationen oder das Planen von Flugmissionen.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Matrice 200 V2 Drohne mit Zenmuse Gimbal Kamera: DJI | ©
  • DJI Matrice 200 V2 Drohne: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Mini 2 SE von vorn

DJI Mini 2 SE Einsteigerdrohne offiziell vorgestellt (Preise & Infos)

Mit der DJI Mini 2 SE präsentiert der Kamera- und Drohnenhersteller DJI heute sein neustes Drohnenmodell im unteren Preisbereich seines Portfolios. Die DJI Mini 2 SE soll damit vor allem ... jetzt lesen!

DJI Goggles Intgegra, DJI RC Motion 2 und DJI Mini 3 Pro liegen auf Holzbrettern

Test: DJI Goggles Integra & DJI RC Motion 2 – Perfekte FPV-Kombi?

DJI hat mit der neuen DJI Goggles Integra Videobrille und dem neuen DJI RC Motion 2 Controller sein FPV-Angebot weiter ausgebaut. Wir haben die neuen Komponenten für euch getestet und ... jetzt lesen!

Seitenansicht Vergleich der Größe von Mavic 3 Cine vs. DJI Air 3 vs. DJI Air 2S

DJI Air 3: Der ultimative Upgrade Guide

Ihr besitzt eine DJI Mini 2, DJI Mini 3, eine Mavic 2, eine Mavic Air 2 oder gar eine Mavic 3? Mit der neuen DJI Air 3 schiebt uns DJI ... jetzt lesen!

Ronin SC Gimbal ohne Kamera

Ronin RS2 Gimbal Launch auf Oktober verschoben

Ursprünglich war der Launch des neuen Ronin RS2 / Ronin 2 Gimbals von DJI für dem 9. September geplant gewesen. Nun hat DJI die Veröffentlichung seines anstehenden Gimbal-Produktes offensichtlich neu ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar