DJI Air 3 Drohne im Flug vor weißem Hintergrund

DJI Air 3 offiziell vorgestellt: Dualkamera, O4, ab 1099 €

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat die neue DJI Air 3 Drohne soeben offiziell vorgestellt. Das neue Modell der Air-Serie kommt mit einer Dual-Kamera, einem neuen Funkprotokoll, deutlich mehr Flugzeit und beginnt preislich ab 1.099 Euro.

Die DJI Air 3 gehört ohne Frage zu einem der Produkte, über das im Vorfeld bereits sehr viele Details bekannt geworden sind. Wir haben euch bereits seit den ersten konkreten Leaks im April 2023 entsprechend berichtet.

Jetzt hat das Warten für alle Interessenten ein Ende und die DJI Air 3 ist ab heute offiziell am Start. Hier sind die wichtigsten Details.

Dual-Kamera bringt mehr Flexibilität

Das Herzstück der neuen DJI Air 3 ist die vollständig überarbeitete Kamera. Ab sofort sitzen gleich zwei Sensoren in der Gimbal-Einheit, sodass Piloten zwischen einem 24-mm-Weitwinkelbild (f/1,7) und einem 70-mm-Teleobjektiv (f/2,8) wählen können.

DJI Air 3 im Flug vor einem BergBildquelle: DJI | ©

Beide Kameras sind mit 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensoren ausgestattet und lösen nativ mit 48 MP auf. Auch ein 12-MP-Modus mit erhöhter Lichtempfindlichkeit (Pixel Binning) steht zur Verfügung.

Videos zeichnet die DJI Air 3 ab sofort mit bis 4K und 60 fps auf. Dabei spielt es keine Rolle, welche der beiden Kameras verwendet wird. Ein neuer 2,7K Vertical Shooting Modus ermöglicht außerdem das Erstellen von Hochkantvideos. Dafür dreht die Air 3 jedoch nicht ihre Kamera, wie wir das bereits von der DJI Mini 3 Pro (Testbericht) kennen. Stattdessen wird die Drehung elektronisch ausgeführt.

Ebenfalls neu ist die Tatsache, dass die Air 3 erstmals alle Smart-Modi, wie Master Shots oder FocusTrack inklusive ActiveTrack 5.0 unabhängig von der Framerate auch bei 4K und 60 fps nutzen kann. Natürlich sind auch QuickShots, Hyperlapse sowie Nighshots bei der Air 3 an Bord.

Tipp: Schon unseren ausführlichen Testbericht der DJI Air 3 Drohne gesehen?

Neue Sensoren und O4-Funksystem

Die DJI Air 3 wurde gegenüber der DJI Air 2S grundlegend neu gestaltet. Das betrifft auch das System zur Erkennung von Hindernissen. Erstmalig kann eine Drohne der Air-Serie nun auch Objekte an den Seiten der Drohne erkennen. Das wird durch vier Ultraweitwinkelkamerasensoren möglich, die in allen vier Ecken des Rahmens sitzen.

Gekoppelt mit zwei weiteren Kameras und einem IR-Sensor am Boden, kann die Air 3 ab sofort ebenfalls auf eine allseitige Hinderniserkennung zurückgreifen. Diese wird in Form von APAS 5.0 in der Software umgesetzt, sodass die Drohne Hindernisse alleine umfliegen kann oder dank Advanced RTH einen intelligenten Weg nach Hause findet.

DJI Air und DJI RC 2 auf einem FelsenBildquelle: DJI | ©
Die DJI RC 2 Fernsteuerung neben der DJI Air 3.

Zudem bringt DJI das neue O4-Funkprotokoll (OcuSync 4.0) erstmalig in der DJI Air 3 zum Einsatz und erweiterte damit die Reichweite selbst unter CE-Bedingungen auf bis zu 10 km. Der Livefeed von der Drohne wird dabei weiterhin mit bis zu 1080p und 60 fps übertragen. In Europa schaltet O4 außerdem das 5,1-GHz-Band frei, um noch mehr Stabilität zu ermöglichen.

Mit der Einführung von O4 kommen auch zwei neue Controller zusammen mit der DJI Air 3 auf den Markt: Die DJI RC-N2 arbeitet mit einem Smartphone als Bildschirm, die DJI RC 2 (direkt zu unserem Testbericht) hat ein integriertes Display und kommt ohne Telefon aus.

46 Minuten Flugzeit und C1-Zertifizierung

Im direkten Vergleich mit der DJI Air 2S wächst die DJI Air 3 ein ganzes Stück. Sie ist zudem über 100 Gramm schwerer als ihre Vorgängerin und bringt flugbereit 720 Gramm auf die Waage.

Das ist vor allem dem neuen Antriebssystem und einem deutlich größeren Akku mit nun 62,6 Wh Speichervermögen zu verdanken. Damit katapultiert DJI die maximale Flugzeit auf bis zu 46 Minuten und fischt damit in Gewässern, die bisher nur der Mavic 3 Classic (Testbericht) vorbehalten waren.

Das höhere Gewicht stört die Air 3 in dieser Beziehung als nicht – im Gegenteil. Auch die Vorgaben der EASA für eine offizielle Cx-Zertifizierung hält das neue Modell ein und wird so zur C1-Drohne. Hier lest ihr, was das für den Betrieb der DJI Air 3 in der EU bedeutet.

Preise und Verfügbarkeit: Die Air 3 gibt’s ab 1099 Euro

Tipp: Schon unseren ausführlichen Testbericht der DJI Air 3 Drohne gesehen?

Die DJI Air 3 ist ab sofort im autorisierten Fachhandel bestellbar. Die Drohne wird dabei in drei verschiedenen Sets angeboten.

Im DJI Air 3 Standard Combo für 1099 Euro (UVP) bekommt ihr neben der Drohne den neuen DJI RC-N2 Controller, einen Flugakku und die passenden Kabel.

Das DJI Air 3 Fly More Combo (DJI RC-N2) für 1.349 Euro (UVP) bringt euch zwei weitere Akkus, die Akkuladestation, Ersatzpropeller und die Schultertasche.

Das größte Paket schnürt DJI in Form des DJI Air 3 Fly More Combo (DJI RC 2), welches für 1.549 Euro (UVP) an den Start geht. Der Lieferumfang entspricht dem ersten Fly More Combo, nur dass ihr hier direkt die DJI RC 2 mit integriertem Display bekommt.

DJI Air 3 Fly More Combo (DJI RC 2) LieferumfangBildquelle: DJI | ©
DJI Air 3 Fly More Combo (DJI RC 2)

Auch für die DJI Air 3 gibt es natürlich wieder eine passende DJI Care Refresh Absicherung inklusive Fly-Away-Schutz.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI Air 3 im Flug vor einem Berg: DJI | ©
  • DJI Air und DJI RC 2: DJI | ©
  • DJI Air 3 (DJI RC-N2) Standard Combo Lieferumfang: DJI | ©
  • DJI Air 3 Fly More Combo (DJI RC-N2) Lieferumfang: DJI | ©
  • DJI Air 3 Fly More Combo (DJI RC 2) Lieferumfang: DJI | ©
  • DJI Air 3 Drohne im Flug vor weißem Hintergrund: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Digital FPV System Brille

DJI FPV Drone: Video der Startsequenz und möglicher Termin

Die DJI FPV Drone lässt zwar offiziell weiter auf sich warten, dafür sind nun wieder neue Leaks aufgetaucht. Unter anderem zeigt ein neues Video die Startsequenz der Drohne mit einem ... jetzt lesen!

DJI RC-N3 Controller in der Draufsicht

DJI rollt Kompatibilitätsupdate für neuen RC-N3 Controller aus

Der Drohnenhersteller DJI hat mehrere Updates für bestehende Produkte veröffentlicht, die vor allem auf den neu vorgestellten DJI RC-N3 Controller abzielen. Damit sollen sich auch seit Längerem verfügbare Drohnenmodelle mit ... jetzt lesen!

DJI Go 4 App Update Hinweis 1

NY Time berichtet über neue Sicherheitslücke in DJI App

Die New York Times hat einen Artikel veröffentlicht, der über eine neue Sicherheitslücke im Ökosystem von DJI berichtet. Angeblich sollen nur Android Geräte betroffen sein. Damit gerät DJI erneut mit ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 und Mavic Mini von oben

DJI Mini 2 und DJI Mavic Mini im Vergleich: Upgraden?

Mit der neuen Mini 2 Drohne hat der Drohnenhersteller DJI nach nur knapp einem Jahr bereits eine Nachfolgerin der beliebten Mavic Mini Drohne vorgestellt. Wir zeigen euch, was die Hauptunterschiede ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar