Ambarelle CV5 SoC für Drohnen

Ambarella zeigt CV5 SoC: Perfekt für Mavic 3 und Co?

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Chiphersteller Ambarella hat auf der CES2021 seine neue SoC-Generation (System on a Chip) präsentiert, die auf den Namen CV5 hört. Der neue Chip bietet perfekte Voraussetzungen für kommende Drohnen-Generationen und unterstützt 8K-Video mit bis zu 60 fps.

Moderne Drohnen müssen eine Vielzahl an Sensoren in Echtzeit auswerten und auf Basis dieser Informationen komplexe Berechnungen durchführen, um ihre nächste Aktion im Flug zu planen. Dazu kommen kleine Computer zum Einsatz, bei denen alle wichtigen Komponenten in einem Chip untergebracht werden (System on a Chip oder SoC).

Der Hersteller Ambarella hat nun seinen neuen CV5 SoC vorgestellt, der unter anderem für den Einsatz in Drohnen konzipiert wurde und einiges über die Fähigkeiten kommender Drohnengenerationen verrät.

Ambarella CV5 SoC erlaubt 8K60p und bis zu 14 Kameras

Der US-Chiphersteller Ambarella gibt seinem neuen CV5 Chip den Beinamen „8K AI Vision Processor“. Damit macht das Unternehmen bereits klar, wohin die Reise gehen soll. Das neue SoC ist dabei unter anderem speziell für den Einsatz in Drohnen entwickelt worden und dient hier zur Auswertung der Bildsignale, die von der Hauptkamera und/oder anderen Kamerasensoren geliefert werden.

Ambarelle CV5 SoC für DrohnenBildquelle: Ambarella | ©

Der CV5 Chip ist damit das neue Flaggschiff von Ambarella und soll neben Drohnen unter anderem auch in intelligenten Überwachungskameras, Robotik-Applikationen oder Actioncams mit hoher Bildwiederholungsrate zum Einsatz kommen.

Der Chip vereint dabei einen Dualcore Arm Cortex A76 Prozessor, eine Bildverarbeitungseinheit (ISP), einen Encoder-Chip sowie den neuen CVflow-Prozessor, der die Ausführung von Machine Learning Algorithmen im Kontext der Bildverarbeitung unterstützt. Das bedeutet, dass Aufgaben, wie Objekterkennung und Klassifizierung bei voller 8K-Auflösung durchgeführt werden können.

Das ist vor allem für Drohnen interessant, da die hohe Bildauflösung so zukünftig auch die Erkennung von Objekten in größerer Entfernung ermöglicht. Damit ist potenziell eine deutliche Verbesserung autonomer Flugoperationen möglich, bei denen die Drohne auf Basis von Kamerainformationen navigiert.

Bei der Codierung von Videos kann der neue CV5 SoC sowohl mit H.264 (AVC) und H.265 (HEVC) umgehen und entspricht damit dem aktuellsten Stand der Technik.

Bemerkenswert ist dabei die niedrige Leistungsaufnahme. Für Aufnahmen im 8K30p-Modus soll der SoC weniger als 2 Watt verlangen, bei 8K60fps sind es laut Hersteller unter 5 Watt. Das ist vor allem für kompakte Drohnen ein wichtiges Kriterium. Erreicht werden diese Werte durch den Fertigungsprozess in 5 nm.

Perfekter Begleiter für die DJI Mavic 3?

Ein Begriff, der sofort im Raum steht, wenn es um neue Drohnenmodelle in 2021 geht, ist die DJI Mavic 3 Serie. Bisher gibt es zu dem neuen Modell noch keine konkreten technischen Informationen. Um so spannender sind die Daten und Fähigkeiten, die Ambarella nun mit dem CV5 SoC vorstellt. Denn damit setzt der Chiphersteller in gewisser Weise einen Maßstab: 8K bei 60 fps auf kleinsten Raum sind technisch ab sofort machbar.

Es gibt aber einige gute Gründe, warum die Mavic 3 nicht auf den neuen CV5 SoC setzen wird. Zum einen dürfte die Entwicklung der Mavic 2-Nachfolgerin bereits einigermaßen weit fortgeschritten sein. Die Signalverarbeitung der Kamera ist dabei ein Kernbestandteil jeder Drohne, die in der Regel relativ früh fixiert wird, um viele der weiteren Komponenten (Kühlung, PCB-Design) davon ableiten zu können.

Ambarelle CV5 SoC BlockdiagrammBildquelle: Ambarella | ©

Konkret bedeutet das: Drohnen, die auf dem neuen Ambarella CV5 setzen, werden wir wohl erst Ende 2021 oder Anfang 2022 sehen. Wir hoffen natürlich, dass die DJI Mavic 3 Serie vorher auf den Markt kommt.

Außerdem gibt es einen weiteren wichtigen Grund, warum die Mavic 3 wohl nicht von diesem neuen Chip profitieren wird: Die USA haben DJI vor wenigen Wochen auf ihre wirtschaftliche Blacklist gesetzt. Damit wird es dem chinesischen Drohnenhersteller praktisch verwehrt, Technologie und Software von US-Unternehmen einzusetzen. Und das dürfte auch auf Produkte von Ambarella zutreffen.

Tipp: Interessiert, welche SoCs in anderen DJI Drohnen werkeln? Dann werft doch mal einen Blick in unseren Tear Down Guide.

Quelle: Ambarella

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Ambarelle CV5 SoC für Drohnen: Ambarella | ©
  • Ambarelle CV5 SoC Blockdiagramm: Ambarella | ©

Schon gesehen?

Die neue 1 Zoll Kamera glänzt in der Sonne

DJI Air 2S Firmware v02.04.1690 verfügbar: AirSense

Der Drohnenhersteller DJI hat ein neues Update für die DJI Air 2S Drohne veröffentlicht. Die neue Firmware v02.04.1690 soll unter anderem Verbesserungen für das AirSense System bringen. Die DJI Air ... jetzt lesen!

Test: DJI Osmo Mobile 3 – Bewertung nach 6 Monaten

Das Osmo Mobile 3 Smartphone Gimbal setzt einen neue Maßstab in puncto Portabilität und richtet sich damit klar an aktive Menschen, die gerne mit der Kamera unterwegs sind. Wir verraten ... jetzt lesen!

DJI RS 3 Mini freistehend

DJI RS 3 Mini Gimbal für DSLM-Kameras vorgestellt

Das DJI RS 3 Mini ist da. Maximale Flexibilität bei minimalem Gewicht: Nicht weniger als das verspricht der Kamera- und Drohnenhersteller DJI mit dem heute neu vorgestellten DJI RS 3 ... jetzt lesen!

DJI Mini 4K in Fly App

DJI stellt DJI Mini 4K vor: 4K-Drohne für unter 300 Euro

Der Drohnenhersteller DJI stellt heute die neue DJI Mini 4K Drohne vor. Die Drohne ist eine veränderte DJI Mini 2 SE. Das Besondere: 4K-Video gibt es aus dem Hause DJI ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar