DJI Air 2S Drohne ausgefaltet

DJI Air 2S Drohne mit 5,4K Video & AirSense vorgestellt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der chinesischen Drohnenhersteller DJI hat seine neue DJI Air 2S Drohne nun offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Das neue Modell kommt mit einem größeren Kamerasensor, kann ab sofort Videos mit bis zu 5,4K aufzeichnen und setzt auf das neue OcuSync 3.0 System.

Bereits im Vorfeld haben wir euch über die letzten Wochen stets über die neusten Leaks und Gerüchte zu der Air 2S auf dem Laufenden gehalten.

Nun hat DJI die neue Drohne im Rahmen des „Mach dich bereit für die 1“-Countdowns offiziell vorgestellt.

Die DJI Air 2S löst dabei die sehr erfolgreiche Mavic Air 2 nach nur knapp einem Jahr auf dem Markt ab und kommt mit neuen Funktionen daher, die sogar die teurere Mavic 2 Pro ein wenig neidisch machen dürften.

Tipp: Unseren ausführlichen Testbericht der DJI Air 2S Drohne findet ihr direkt hier.

Größerer Sensor und höhere Videoauflösung

Die wohl markanteste technische Neuerung der DJI Air 2S gegenüber ihrer Vorgängerin ist die vollständig überarbeitete Kamera. Die Drohne setzt nun auf einen 1-Zoll-Sensor mit einer Auflösung von 20 MP anstelle des 1/2-Zoll-Sensors (48 MP) in der Mavic Air 2. Damit gibt DJI jedem einzelnen Pixel auf dem Sensor deutlich mehr Fläche, was zu einer detailreicheren Abbildung – vor allem unter schwierigen Lichtbedingungen führen soll.

Die neue Kamera der Air 2S DrohneBildquelle: DJI | ©
Die neue Kamera der Air 2S mit 20 MP.

Das Objektiv der Drohne bleibt hingegen nahezu unverändert. Auch die Air 2S setzt auf eine fixe Blende mit einem Wert von f/2.8, die Brennweite sinkt jedoch auf 22 mm (35-mm-Äquivalenz) und das Objektiv wird damit etwas weitwinkliger.

Neu ist hingegen das Fokussystem. Die Air 2S kann nun auf einen echten Autofokus zurückgreifen, der auch manuell eingestellt werden kann. Zudem erlaubt DJI nun Videoaufnahmen mit bis zu 5,4K bei 30 fps.

Für Enthusiasten gibt es zudem die Möglichkeit nun auch Videos mit 10 Bit Farbtiefe (D-LOG) oder mit HDR im HLG-Farbraum (Rec.2020) aufzuzeichnen. Damit macht die Kamera der größeren Mavic 2 Pro ordentlich Konkurrenz.

Als Codec kommt H.265 zum Einsatz, wahlweise kann auf H.264 gewechselt werden. Die maximale Bitrate liegt nun sogar bei 150 MBit/s.

MasterShots und ActiveTrack 4.0

Äußerlich sieht man der DJI Air 2S das Upgrade des Hinderniserkennungssystems direkt an. Die Drohne hat zwei zusätzliche Kameras an der Stirn bekommen, die nun ebenfalls Hindernisse überhalb der Drohne wahrnehmen können. Im schnellen Vorwärtsflug erweitern die neuen Sensoren durch die Neigung der Drohne dann das Sichtfeld nach vorne.

DJI Air 2S Drohne ausgefaltetBildquelle: DJI | ©
Die neuen Kameras an der Stirn fallen sofort auf.

Dir Air 2S erkennt somit Hindernisse an der Front, an der Rückseite, an der Unterseite und nun auch an der Oberseite mit präzisen Kameras.

Weiter mit an Bord ist natürlich das FocusTrack-System bestehend aus Spotlight 2.0, Point of Interest 3.0 und nun ActiveTrack 4.0. Damit soll die Drohne Objekte noch genauer und zuverlässiger verfolgen können.

Ein völlig neues Feature hält mit den so genannten MasterShots Einzug. Die DJI Air 2S kann nun automatisch mehrere Kamerafahrten um ein ausgewähltes Objekt planen, autonom durchführen und alle Aufnahmen dann auch noch zu einem Film zusammensetzen.

Air 2S: Etwas schwerer als die Vorgängerin

Was den Antrieb und das sonstige Design angeht, teilt sich die Air 2S hingegen einen Großteil der Komponenten mit ihrer Vorgängerin. Lediglich das Gewicht ist ein wenig gestiegen. Insgesamt bringt das neue Modell nun 595 Gramm auf die Waage – 25 Gramm mehr, als die Mavic Air 2.

Das dürfte unter anderem auch erklären, warum die Air 2S maximal 31 Minuten in der Luft bleiben soll (bei der MA2 waren es bis zu 34 Minuten). Auch bei den Akkus hat sich nichts geändert, hier setzt das neue Modell auf die Akkus der Vorgängerin.

Zur Steuerung kommt das neue OcuSync 3.0 Funksystem zum Einsatz, das DJI mit der FPV Drohne (zum Testbericht) eingeführt hat. Dadurch soll die maximale Reichweite auf bis zu 8 km steigen.

DJI Air 2S Drohne zusammengeklapptBildquelle: DJI | ©
Natürlich lässt sich auch die Air 2S weiterhin zusammenfalten.

Eine offizielle Klassifizierung (Stichwort: Drohnenklasse) nach der neuen EU-Drohnenverordnung gibt es auch für die DJI Air 2S offenbar nach wie vor nicht.

Dafür kommt die neuste DJI Drohne aber nun mit AirSense daher, was die Erkennung von bemannten Flugzeugen und Helikoptern über das ADS-B-System ermöglicht.

Preise und Verfügbarkeit

Die DJI Air 2S kann ab sofort in zwei verschiedenen Varianten bestellt werden.

Das Standard Combo enthält alle Komponenten, die zum Betrieb benötigt werden (außer natürlich ein Smartphone). Diese Version kostet 999 Euro (UVP).

Auch bietet DJI wieder eine Fly More Combo der Air 2S an. Dieses wird zu einem Preis von 1299 Euro (UVP) angeboten. Für diesen Aufpreis gibt es dann unter anderem eine Tragetasche, zwei weitere Flugakkus, ND-Filter, ein Charging Hub und einen Power-Bank-Adapter.

Im DJI Online Store kann die Drohne ab sofort bestellt werden. Auch authorisierte DJI-Händler haben das neue Modell ab sofort im Programm.

Bezugsquellen

DJI Air 2S Testbericht und Vergleich

Außerdem wollen wir euch an dieser Stelle noch auf unsere weiterführenden Inhalte zur neuen DJI Air 2S Drohne hinweisen.

Viel Spaß beim Lesen!

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Die neue Kamera der Air 2S Drohne: DJI | ©
  • DJI Air 2S Drohne ausgefaltet: DJI | ©
  • DJI Air 2S Drohne zusammengeklappt: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Your Data is not our business Quote

DJI äußert sich zu Datensicherheitsbedenken des DHS

DJI ist im Zuge des Handelskrieges zwischen China und den USA offensichtlich in das Visier der US-amerikanischen Behörden geraten. Das Department of Homeland Security (DHS) hatte vor einigen Tagen andere ... jetzt lesen!

DJI Agras T60 im Flug

DJI Agras T60 in China vorgestellt: Bis zu 60 kg

Erst vor wenigen Tagen gingen die bereits seit einiger Zeit bekannten Agras T25 und T50 Drohnen für den Einsatz in der Landwirtschaft offiziell ins Rennen. Heute präsentiert der Drohnenhersteller DJI ... jetzt lesen!

Phantom 4 Pro V2.0 Drohne

DJI Phantom 5 – Aktuelle Gerüchte und Release Date

Die Veröffentlichung der neuen DJI Phantom 5 Drohne ist schon seit November 2018 in aller Munde. Später gab es Gerüchte, das DJI die fünfte Phantom Generation auf der CES 2019 ... jetzt lesen!

DJI Mavic Mini von oben mit Propeller

Mavic Mini: Propeller sollen Drohne durch Fehler berühren

Die DJI Mavic Mini Drohne erfreut sich aufgrund ihres Preises und der geringen Abmessungen großer Nachfrage. Nun tauchen Nutzerberichte auf, die einen potenzielle Fehler der DJI Drohne sichtbar machen sollen. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar