Volocopter Flug in Stuttgart

Volocopter Flugtaxi absolviert Erstflug in Stuttgart

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Flugtaxi des deutschen Unternehmens Volocopter hat in Stuttgart seinen ersten öffentlichen Flug vor einem großen Publikum absolviert. Damit demonstriert das Unternehmen, dass Flugtaxis auch in Deutschland funktionieren können.

Volocopter hat sich auf die Entwicklung und die Produktion von Flugtaxis spezialisiert. Das aktuelle Modell Volocopter 2X fliegt vollständig elektrisch und bietet Platz für zwei Passagiere und Handgepäck (maximale Zuladung von 200 kg).

Angehoben wird der Volocopter 2X von insgesamt 18 BLDC-Motoren, die Propeller mit einem Durchmesser von 2,3 Metern antreiben. Mit dieser Anzahl an Antrieben ist das Fluggerät gegen eventuelle Ausfälle einzelner Motoren abgesichert.

Auch die passenden Landestationen und Terminals, sogenannte Volo-Ports, bietet das Unternehmen an.

Großer Auftritt vor Publikum

Viele Menschen sind noch skeptisch, was den Luftransport via Drohne anbelangt. Auch wenn Volocopter diesen Begriff nur selten verwendet, ist der Volocity im Grund nichts anderes, sofern er unbemannt geflogen wird.

Volocopter Flug in StuttgartBildquelle: Volocopter | ©
Der Volocity über Stuttgart in der Luft.

Im Rahmen des „Vision Smart City – Mobilität der Zukunft heute erleben“ Events lud das Mercedes Benz Museum in Stuttgart ein, neue Konzepte der Mobilität und SmartCity erlebbar zu machen.

Volocopter nutzte das Event und präsentierte mit dem ersten Flug des Volocity in Deutschland erstmals, wie weit die Flugtaxi-Technologie bereits ausgereift ist.

Der Flug wurde dabei ferngesteuert durchgeführt und es befanden sich keine Menschen an Bord. Nichts desto trotzt flog die Taxi-Drohne jedoch über diverse Gebäude in Stuttgart und demonstrierte, wie leise und präzise die Mobilität von Morgen aussehen kann.

Hart umkämpfter Markt

Der Flug in Deutschland ist ein wichtiger Meilenstein für das deutsche Unternehmen, dass seine Test bisher aufgrund der hierzulande hohen Regulierungsaufwände in anderen Staaten durchführte.

Dabei täte Deutschland gut daran, mehr in die Drohnentechnologie zu investieren, um sich als wichtige Standort in diesem bereits hart umkämpfte Feld zu etablieren.

Vor allem im Bereich der Flugtaxis hat Volocopter mit dem Bell Nexus und Uber Air zwei nicht zu unterschätzende Konkurrenten, die vor allem finanziell über viel Schießpulver verfügen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Volocopter

Quelle: Volocopter Pressemitteilung

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

Schon gesehen?

Jetson One eVTOL am Boden

Jetson One: Der weltweit erste Flug zur Arbeit mit dem eVTOL

Der schwedische eVTOL-Hersteller Jetson Aero hat einen weiteren Meilenstein bekanntgegeben. Einer der Gründer flog erstmals ein eVTOL von seinem Haus zum Arbeitsplatz. Sieht so das Pendeln von morgen aus? Häufig ... jetzt lesen!

V.MO eVTOL Prototyp von Volkswagen Group China

Volkswagen Group China stellt V.MO eVTOL-Prototyp vor

Die schnellen Entwicklungen rund um das Thema Urban Air Mobility rufen auch die Player aus der etablierten Mobilitätsbranche auf den Markt. VW hat nun mit seiner chinesischen Niederlassung Volkswagen Group ... jetzt lesen!

Wingcopter fliegt für Merck

Wingcopter und Merck starten Logistikprojekt in Deutschland

Im Rahmen eines neuen Projektes haben der Drohnenhersteller Wingcopter, das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck sowie die Frankfurt University of Applied Sciences eine neue Drohnenlieferstrecke aufgebaut. Das Drohnen vor allem kleine ... jetzt lesen!

https://www.youtube.com/watch?v=d3bA60nAHAI&feature=emb_title

Wingcopter und Skyport liefern Corona-Tests in Schottland aus

Der deutsche Drohnenhersteller Wingcopter ist Partner in einem neuen Projekt in Schottland, bei dem es um den Transport und die Auslieferung von Corona-Tests geht. Dass Drohnen in der aktuellen Corona-Pandemie ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar