https://www.youtube.com/watch?v=d3bA60nAHAI&feature=emb_title

Wingcopter und Skyport liefern Corona-Tests in Schottland aus

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der deutsche Drohnenhersteller Wingcopter ist Partner in einem neuen Projekt in Schottland, bei dem es um den Transport und die Auslieferung von Corona-Tests geht.

Dass Drohnen in der aktuellen Corona-Pandemie schon vielfältige Rollen eingenommen haben, ist bereits bekannt. Waren die Drohnen anfangs vor allem zur Desinfektion großer Flächen genutzt worden, liegt der Fokus jetzt auf der Überwachung von Social Distancing Maßnahmen und natürlich dem Transport von medizinischen Proben und Material.

In Schottland startet nun ein neues Projekt bei dem unter anderem der deutsche Drohnenhersteller Wingcopter als Technologiepartner auftritt und die Drohnen für die neue Drone Delivery Strecke liefert.

Corona-Tests in einer Viertelstunde vor Ort

Ins Leben gerufen und koordiniert wir die neue Flugoperation unter anderem durch den nationalen Gesundheitsdienstes NHS Scotland.

https://www.youtube.com/watch?v=d3bA60nAHAI&feature=emb_titleBildquelle: Wingcopter | ©
Die WingcopterDrohne im Einsatz für Skyport mit Corona-Tests im Bauch.

Ziel ist es, ein Krankenhaus auf der Insel Mull logistisch besser und effizienter anzubinden. Aktuell benötigt der Transport über den Land- und Wasserweg mit PKW und Fähre knapp sechs Stunden für eine Strecke.

Dabei beträgt die Entfernung zwischen den beiden Standorten in der Luftlinie gerade einmal 16 km.

Umgesetzt wird die Lieferung von dem Drohnenlieferunternehmen Skyport, dass im Rahmen dieses Testes auch seine neue SOARIZON UAV-Flottenmanagementplattform einsetzt.

Die Drohnen für den Versuch kommen unterdessen aus Deutschland von Wingcopter.

Dank der direkten Verbindungsmöglichkeiten zwischen den beiden Lieferstandorten soll die Lieferdrohne die Transportzeit von 6 Stunden auf nur noch 15 Minuten verkürzen.

Lieferung auf Abruf

Bei der extremen Zeiteinsparung, die sich die Verantwortlichen durch die Lieferstrecke erhoffen, ist dann auch eine Lieferung auf Abruf kein Problem mehr.

Zurzeit finden die Transporte aufgrund der langen Dauert periodisch statt. In Zukunft könnten die Drohnen nur noch dann und dafür öfter fliegen, wenn ein Transport auch tatsächlich benötigt wird.

Dadurch sind im Falle von Corona-Tests deutlich schnellere Testergebnisse zu erwarten, die die Inselbewohner von Mull besser an das Gesundheitssystem anbinden.

Wingcopter sieht in dem Projekt ein Pilotmodell für Orte mit hohem Tourismusaufkommen, die sich mithilfe von Drohnen um eine flexible und sichere Versorgung mit genügend Corona-Test kümmern können. Das gilt in diesem Fall natürlich vor allem für entlegenere Orte, die durch die Wingcopter Drohne besonders leicht und effizient zu erreichen wären.

Für Wingcopter ist dies schon das zweite Projekt mit direktem Bezug zum Corona-Virus. Erst vor wenigen Tagen hatte das Unternehmen zusammen mit UNICEF und der African Drone and Data Academy (ADDA) bis zu EUR 3 Millionen für den Aufbau eines Lieferdrohnennetzwerkes im afrikanischen Malawi gewonnen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: Wingcopter

Das Preisgeld war Teil des SmartDevelopmentHack, dem globalen Hackathon unter der Federführung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit.

Quelle: Wingcopter Pressemitteilung

DJI Mavic Air 2 Drohne kaufen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Skyport Wingcopter Drohne: Wingcopter | ©

Schon gesehen?

Wingcopter DroLex Teaser

DroLEx: Lieferdrohnen und Lastenräder arbeiten Hand in Hand

In Deutschland geht ein neues Pilotprojekt an den Start, das unter anderem vom BMVI unterstützt wird. Wingcopter wird die benötigten Lieferdrohnen bereitstellen, um ländliche Gebiete zukünftig einfacher versorgen zu können – so ... jetzt lesen!

Drohnenaufnahme aus Vogelperspektive

Kommentar: Deutschland – Das „Anti-Drohnen-Land“?

Wer die in den Medien geführt Debatte um Drohnen verfolgt, bekommt den Eindruck, als würden wir Deutschen die Drohnen-Technologie besonders kritisch betrachten. In diesem Kommentar wollen wir der scheinbaren Drohnen-Antipathie ... jetzt lesen!

Flash Forest Drohne in Aktion beim Pflanzen

Flash Forest Drohne pflanzt Bäume 10x schneller

Das kanadische Unternehmen Flash Forest hat sich auf die Pflanzung vom Bäumen spezialisiert, um den stetig fortschreitenden Verlust von Waldflächen auf dem Planeten entgegenzuwirken. Im Gegensatz zu anderen Initiativen setzt ... jetzt lesen!

Die Flughöhe einer Drohne ist in Deutschland auf 100 Meter begrenzt

DJI fordert Piloten zur Vorbereitung auf Hurricane Dorian auf

Der Hurricane Dorian soll heute das Festland im US-Bundesstaat Florida erreichen. DJI hat bereits im Vorfeld alle Drohnenpiloten in offizieller Mission zur Vorbereitung aufgefordert, um die Aufräumarbeiten nach dem Sturm ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar