RigiTech Eiger Transport UAV

RigiTech erweitert Flotte des niederländischen Medical Drone Service

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Schweizer Unternehmen RigiTech hat bekannt gegeben, dass in Zukunft auch eine Drohne aus eigener Produktion den niederländischen Medial Drone Service unterstützen wird.

Bei dem Projekt handelt es sich um einen Zusammenschluss aus dem ANWB (Königlich Niederländischer Fremdenverkehrsverband ANWB) und dem Logistikanbieter PostNL, welches auf die Lieferung von medizinischen Proben und Blutkonserven zwischen Krankenhäusern und Kliniken fokussiert ist.

Bisher hat das Projekt eine Hauptlieferstrecke auf der zwei verschiedene Drohnen zum Einsatz kommen, jetzt wird das Unterfangen um eine weitere Spezialdrohne von RigiTech erweitert.

Medical Drone Service verknüpft medizinische Einrichtungen auf dem Luftweg

Die Idee hinter dem Medical Drone Service ist schnell beschrieben: Anstatt klassische Transportmittel, wie Kurierfahrzeuge, auf die häufig viel befahrenen Straßen zu schicken, um Blutkonserven oder Blutproben von A nach B zu transportieren, setzen die Projektmitglieder des niederländischen Programms auf Drohnen.

RigiTech Eiger Transport UAVBildquelle: RigiTech
Die Eiger Drohne für den Transport von kleinen Gegenständen.

Diese sind in der Lage, die Strecken zwischen den unterschiedlichen medizinischen Einrichtungen auf dem Luftweg deutlich schneller und vor allem ohne Stau hinter sich zu bringen.

Derzeit sind zwei Drohnen für den Medical Drone Service im Einsatz, die auf der Strecke zwischen den Städten Meppel und Zwolle zwei Krankenhäuser verbinden. Die Entfernung beträgt etwa 20 km.

RigiTech Eiger Drohne soll Projekt ergänzen

Bisher kommen für die medizinischen Drohnenlieferungen UAVs des Typs Avy Aera mit einer Spannweite von 2,4 m in eVTOL-Bauweise zum Einsatz.

RigiTech schickt jetzt zusätzlich seine Eiger Drohne ins Rennen. Das UAV verfügt über einen Transportraum, der in speziellen Taschen den Transport von bis zu 180 Blutproben auf einmal ermöglicht oder aber mindestens drei Blutkonserven transportieren kann. Die maximale Payload des eVTOLs liegt bei 3 kg.

Die Spannweite des Eiger UAVs beträgt 2,7 m und das MTOM wird mit 21 kg angegeben. Leer wiegt die Transportdrohne dann 18 kg.

Das Design integriert einen Fallschirm, welcher Flugrouten über dichter besiedeltem Gebiet möglich machen soll. Bei maximaler Beladung (3 kg) beträgt die Round-Trip-Distanz 35 km pro Weg (70 km insgesamt). Leer soll die RigiTech Eiger auf einer Einzeldistanz bis zu 100 km pro Akkuladung schaffen.

Derzeit laufen die Vorbereitungen und Schulungen des Personals für das neue Drohnenmodell. In den kommenden Monaten soll die Drohne dann in den Dienst gestellt werden.

Quelle: RigiTech

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • RigiTech Eiger Transport UAV: RigiTech

Schon gesehen?

YEC Silent Arrow Glider Drone

YEC präsentiert Silent Arrow Gleiter-Drohne für Materialtransport

Das Unternehmen YEC aus UK hat seine neue Silent Arrow Drohne vorgestellt. Das Fluggerät ist als Gleitflugzeug konzipiert und soll bis zu 740 kg Zuladung transportieren können. Der Name Silent ... jetzt lesen!

Pilot steuert eine Drohne

Zukunftsberuf: Drohnenpilot – Aufgaben und Perspektiven

Wer würde nicht gerne sein Hobby zum Beruf machen? Für viele klingt der Beruf Drohnenpilot daher mehr als attraktiv. In diesem Artikel beleuchten wir das Berufsprofil des Drohnenpiloten etwas genauer, ... jetzt lesen!

Leonardo I-UASL am Boden

EU: Drohne trägt 25 kg Zuladung über bewohntes Gebiet

Der italienische Technologiekonzern Leonardo hat den erfolgreichen Testflug seiner neuen Heavylift-Drohne bekanntgegeben. Das UAV überflog dabei bewohntes Gebiet mit einer Zuladung, die bisherige Lieferdrohnen in den Schatten stellt. Drone Delivery, ... jetzt lesen!

Wingcopter German Airways Offshore Lieferungen per Drohne

Wingcopter will Offshore-Windparks per Drohne beliefern

Der deutsche Lieferdrohnenhersteller Wingcopter hat eine neue Kooperation mit dem Unternehmen German Airways bekanntgegeben. Gemeinsam soll in der Zukunft die Belieferung von Wildparks auf dem offenen Meer mithilfe von UAVs ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar