DJI FlyCart 30 in der Schrägansicht am Boden

DJI FlyCart 30 Lieferdrohne kommt jetzt auch international

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat seine erste Produktankündigung für 2024 getätigt: Die neue Lieferdrohne FlyCart 30 ist heute global vorgestellt worden. Damit drängt DJI in eine neue Nische im Drohnensegment.

Ganz überraschend kommt die Ankündigung der FlyCart 30 Drohne dabei nicht. Das Produkt selbst wurde von dem Unternehmen bereits im August 2023 erstmals auf dem Heimatmarkt von DJI in China vorgestellt.

Jetzt soll sich die FlyCart 30 auch im Rest der Welt in die Lüfte erheben und flexible Transporte von Waren ermöglichen.

FlyCart 30 als Helfer für Kurzstreckentransporte

Die neue FlyCart 30 (FC30) ist dabei die erste Drohne von DJI, die vollständig für den Transport von Waren konzipiert und entwickelt worden ist.

DJI FlyCart 30 in der Schrägansicht am BodenBildquelle: DJI | ©

Dazu kann die UAV-Plattform mit zwei verschiedenen Systemen ausgestattet werden. Standardmäßig ist ein 70 Liter großer Ladekoffer fix unter der Drohne angebracht, in dem Gegenstände für den Transport verstaut werden können. Dabei kann die Drohne auch den Schwerpunkt der Ladung aktiv anzeigen, um die Ladung zu optimieren.

Als zweite Option steht eine Seilwinde bereit, die das Ablassen einer befestigten Ladung direkt aus der Luft ermöglicht. Die Winde arbeitet mit bis zu 0,8 m/s und verfügt über 20 m Kabel. Eine AR-Projektion hilft dem Piloten auf dem nach unten gerichteten Kamerabild, den Landepunkt zu bestimmen. Des Weiteren kann die FC30 ihren Flug mit hängender Ladung so anpassen, dass ein Aufschaukeln der Fracht verringert wird.

Bis zu 40 kg Zuladung möglich

Bei der Verwendung der FC30 ist die richtige Konfiguration der Drohne ganz von dem vorliegenden Transportszenario abhängig.

DJI FlyCart 30 im Flug mit hängender Last über WasserBildquelle: DJI | ©

Die FlyCart 30 bezieht ihre Energie für den Flug aus einem oder zwei Akkupacks mit jeweils massiven 1948 Wh Kapazität. Anwender können sich hier entscheiden, ob mit einem oder zwei Akkus gestartet werden soll. Wird ein Akku verwendet, sind bis zu 40 kg Nutzlast möglich. Bei zwei Akkus ist die Zuladung auf 30 kg begrenzt, dafür ist die Reichweite höher.

Apropos Reichweite: Mit einem Akku und 40 kg Zuladung an Bord soll die FlyCart 30 ganze 8 km zurücklegen können. Das heißt, es sind Round Trips mit einer einfachen Strecke von 4 km möglich. Bei zwei Akkus lassen sich 30 kg dann insgesamt bis zu 16 km transportieren. Im unbeladenen Zustand gibt DJI dann Distanzen von bis zu 12 bzw. 28 km an.

Leer wiegt die Fly Cart 30 mit zwei Akkus im Übrigen 65 kg. Das maximale Abfluggewicht (MTOW) liegt voll beladen bei 95 kg.

DJI DeliveryHub auf einem Notebook, welches auf einem Tisch stehtBildquelle: DJI | ©

Gesteuert wird die FC30 entweder im manuellen Betrieb via Controller oder via Einbindung in DJI DeliveryHub als neue zentrale Plattform für Luftlieferungen. Auch der Dual Operator Betrieb und die Verwaltung in DJI FlightHub 2 werden unterstützt.

Preise und Verfügbarkeit der DJI FlyCart 30

Mit der heutigen Ankündigung macht DJI zunächst klar, dass die FlyCart 30 jetzt grundsätzlich auch für den globalen Markt zur Verfügung steht.

Ab wann die Drohne konkret lieferbar sein wird, ist weiterhin nicht genau benannt worden. Auch stehen die Preise für den EU-Markt noch aus.

In China beginnt die DJI FC30 ab umgerechnet etwa 17.000 US-Dollar zu zuzüglich etwaiger Abgaben und Steuern.

Technische Daten der DJI FC 30 auf einen Blick

NameDJI FlyCart 30
Leergewicht65 kg (2 Akkus)
Max. Abfluggewicht95 kg
Ladevolumen573 x 416 x 306 mm
Reichweite (max Zuladung)8 km (1 Akku), 16 km (2 Akkus)
Abmessungen2800 x 3085 x 947 mm (Propeller und Arme ausgefaltet)
AntriebOctocopter / Push-Pull
FallschirmJa
SteuerungOcuSync 3 (direkt) oder via Internet (4G)
Akkusystem14S Li-Po, 52,22 V, 38000 mAh, 1984,4 Wh
KameraausststattungFPV (Full-HD)
PreisOffen

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • DJI FlyCart 30 in der Schrägansicht: DJI | ©
  • DJI FlyCart 30 im Flug mit hängender Last: DJI | ©
  • DJI DeliveryHub auf einem Notebook: DJI | ©

Schon gesehen?

DJI Osmo Mobile 6 auf einem Tisch

Leaks & Release Date: DJI Osmo Mobile 7 & Osmo Mobile 7P

Einige von euch warten bereits lange darauf, heute ist es so weit: Der erste Leak zum Osmo Mobile 7 Gimbal von DJI ist da. Wie es aussieht, könnte die neue ... jetzt lesen!

DJI Spark 2 Teaser

DJI Spark 2 – Gedanken, Informationen und Gerüchte

Die DJI Spark 2 Drohne ist ein strategisch wichtiges Produkt für den chinesischen Drohnenhersteller DJI. Hier sind die ersten Informationen und Gerüchte zur zweiten Spark Generation. Für DJI ist die ... jetzt lesen!

DJI-Care-Refresh-Box-16-9

China: 10 Jahre Haft für Betrug mit DJI Care Refresh

Neusten Informationen zur Folge wurde ein Mann jetzt für einen großangelegten Betrug in Zusammenhang mit dem Care Refresh Service von DJI zu insgesamt 10 Jahren Gefängnisstrafe verurteilt. Mit DJI Care ... jetzt lesen!

DJI Zenmuse L1 mit M300 RTK Drohne

420 Drohnenflüge: Erdrutsch in Ask führt zu Europas bisher längstem Drohneneinsatz

Der verheerende Erdrutsch in der kleinen Gemeinde Ask im Osten von Norwegen hat zu der bisher größten und längsten Rettungsaktion im Europa geführt an der Drohnen beteiligt waren. Mehr als ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar