Mavic 3 Drohne über Regenwald

Wilderness International: Drohnen helfen beim Schutz des Regenwaldes

Publiziert von Nils Waldmann

am

Tags:

DJI

Der Regenwald ist ein wichtiger Teil eines funktionierenden Systemkreislaufes auf unserem Planeten Erde. Trotzdem gibt es in vielen Staaten mit Regenwaldgebieten eine fortschreitende Zerstörung entsprechender Flächen. Wilderness International stellt sich diesem bereits seit vielen Jahren entgegen – auch mit Drohnen.

Dass die fruchtbaren Flächen, auf denen Regenwälder seit Urzeiten gewachsen sind, auch für andere Nutzung interessant sind, ist ein Dilemma, vor dem viele betroffene Staaten mit Regenwaldgebieten stehen. Egal, ob für die Landwirtschaft oder für die Gewinnung von Bodenschätzen oder Holz, vielerorts fallen die wertvollen Ökosysteme den Aktivitäten von Unternehmen zum Opfer.

Die deutsche Stiftung Wilderness International stellt sich dem Ganzen bereits seit 2008 entgegen und erwirbt mithilfe von Spendengeldern Flächen, die unter Schutze gestellt werden. Dabei spielen Drohnen mittlerweile eine zentrale Rolle.

Drohnen helfen Wilderness International bei Rapid Assessments

Regenwälder erstrecken sich typischerweise über riesige Gebiete und sind nur selten wirklich einfach für Personen oder gar Fahrzeuge zugänglich. Für eine Organisation wie Wilderness International ist die Bewertung, welche Gebiete mithilfe von Spendengeldern erworben und im Namen der Stiftung geschützt werden sollen, also eine riesige Herausforderung.

Bereits im Jahr 2014 setzte Wilderness International in seiner zweiten Heimat Kanada erstmals eines Phantom 2 Drohne ein, um ein Gletschertal in British Coumbia aus der Luft zu dokumentieren. Die Drohne ging damals verloren und stürzte in die Wildnis. Die Idee, Drohnen großflächig für den Schutz von Regenwäldern zu verwenden, war jedoch geboren.

Die verschollene Phantom 2 von Wilderness InternationalBildquelle: DJI / Wilderness International | ©

Mittlerweile nutzt Wilderness International verschiedene Drohnen, darunter eine ganze Reihe an Modellen des Herstellers DJI, um sogenannte Rapid Assessments von neuen Waldgebieten durchzuführen. Dabei werden Flüsse und Bäume von oben überwacht, um die ökologische Integrität, die Artenvielfalt sowie die Waldstruktur zu prüfen und zu dokumentieren.

Mithilfe der Mavic 3 E (zu unserem Testbericht) gelang es der Organisation kürzlich beispielsweise ein Gebiet von 140 Hektar in nur 50 Minuten autonom zu kartografieren und zu bewerten, ob diese in das Schutzgebiet aufgenommen werden können.

Drohnen liefern Bilder für Spender

Ganz nebenbei nehmen die Drohnen dabei auch Bilder für alle Unterstützer des Regenwaldschutzes auf. Für eine Spende von 1 Euro kann die Organisation nämlich einen Quadratmeter Wald erwerben und schützen.

Jeder Spender bekommt dann ein Foto des genauen Fleckes Wald übermittelt, das mit der Spende geschützt wurde – inklusive der genauen Koordinaten.

Diese Informationen wären ohne Drohnen selbstverständlich nur sehr kostspielig und aufwendig zu erheben. DJI unterstützt das Vorhaben von WI bereits seit mehreren Jahren mit entsprechenden Fluggeräten, um die über 4,5 Millionen Quadratmeter Regenwald in Kanada und Peru aus der Luft zu dokumentieren.

DJI Mini 3 Pro im Kampf gegen illegale Holzfällung

In Peru hat Wilderness International unter anderem auf die Analyse der Biodiversität und Vegetation seiner Gebiete mithilfe von Spezial-UAVs, wie der Mavic 3M fokussiert.

Ausschnitt einer VegetationsanalyseBildquelle: DJI / Wilderness International | ©

Außerdem hat man kleine Drohnen für den Kampf gegen die illegale Abholzung von Waldgebieten entdeckt. Beispielsweise geht eine DJI Mini 3 Pro (zu unserem Testbericht) regelmäßig auf Überwachungsflüge und kontrolliert Gebiete auf illegale Aktivitäten.

Früher waren für solche Missionen Helikopter notwendig, die durch ihren Antriebslärm eine entsprechende Vorwarnung vorausschickten und Holzfällern die Flucht ermöglichten. Die kleinen Drohnen sind hier schnell in der Luft, um illegale Arbeiten zu dokumentieren.

Übrigens: Die Phantom 2 Drohne, die 2014 in Kanada verloren ging, wurde von einem Bären angekaut, einige Jahre später geborgen. Die Speicherkarte war intakt.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Die verschollene Phantom 2 von Wilderness International: DJI / Wilderness International | ©
  • Ausschnitt einer Vegetationsanalyse: DJI / Wilderness International | ©
  • Mavic 3 Drohne über Regenwald: Lukas Duernegger / Wilderness International | ©

Schon gesehen?

DJI Flip Mockup

DJI Flip: Bilder, Specs, Preise, Release Date (alle Leaks!)

Über die üblichen Kanäle sind Informationen zu einer neuen Drohne von DJI aufgetaucht: Die DJI Flip soll offenbar eine weitere Mini-Drohne werden, deren Anwendungsbereich sich derzeit noch schwer einordnen lässt. ... jetzt lesen!

Mavic 3 #GPSGate Teaser

Datenleck: 80.000 IDs von DJI Drohnen in Datenbank veröffentlicht

Ein neues Datenleck, welches vor Kurzem bekannt geworden ist, betrifft dieses Mal Piloten von DJI Drohnen direkt. In einer öffentlich aufrufbaren Datenbank sind mehr als 90 Millionen Einträge über Drohnenflüge ... jetzt lesen!

DJI Enterprise Drohne vor der Sonne

DJI Matrice 3D zusammen mit „DJI Dock Mini“ abgelichtet

Die DJI Matrice 3D ist die nächste Drohne, die derzeit von DJI im Enterprise-Segment erwartet wird. Es scheint sich dabei um ein Spezialmodell für den Einsatz im Docking-Betrieb zu handeln. ... jetzt lesen!

DJI RC Motion 2, DJI Integra und DJI Mini 3 Pro liegen auf Holzbrettern

Anleitung: DJI Goggles 2 / Integra mit Mavic 3 & Mini 3 Pro verbinden (FPV)

Ab sofort könnt ihr eure FPV-Videobrille von DJI mit den Drohnen der Mavic 3 Familie sowie der DJI Mini 3 Pro verbinden. Wir zeigen euch, wie das Koppeln funktioniert und ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar