Snap Pixy Fliegende Kamera

Snap ruft zehntausende Pixy Drohnen zurück

Publiziert von Nils Waldmann

am

Mit dem Einstieg in den Drohnenmarkt überraschte Snap im Frühjahr 2022 die Branche. Im selben Jahr wurde das Projekt eingestellt. Jetzt ruft der Social-Media-Konzern alle Pixy Drohnen zurück.

Snap dürfte den meisten vor allem durch die Social-Media-Plattform Snap Chat bekannt sein. Als Ergänzung des Portfolios kam im April 2022 die Snap Pixy Drohne auf den Markt, die Fans der Plattform einfaches Aufzeichnen von dynamischen Videos ermöglichte.

Nach knapp vier Monaten war dann aber bereits klar, dass die Produktentwicklung eingestellt würde. Offenbar verfehlte die Drohne das vorher antizipierte Marktpotenzial. Gleichwohl war die Drohne noch eine ganze Zeit lange weiterhin verfügbar.

Nach Pixy-Aus kommt Rückrufwelle

Nachdem die Produktdiversifizierung in das Drohnensegment offenbar nicht den erhofften Erfolg gebracht hatte, nimmt der Abstecher in den Drohnenmarkt für Snap ein unschönes Ende.

Jetzt wurden offenbar Sicherheitsmängeln an den Akkus der Pixy Drohne festgestellt. Die wechselbaren Lithium-Akkus sollen sich unter bestimmten Umständen aufblähen und können in Brand geraten.

Snap Pixy Fliegende KameraBildquelle: Snap Inc. | ©
Die Snap Pixy wird vollständig zurückgerufen.

Laut der US Consumer Product Safety Comission sind derzeit vier Fälle bekannt, bei denen sich die Lithium-Ionen-Akkus aufgebläht und erhitzt haben, einer davon soll in einer Entzündung des Akkus mit leichten Verletzungen einer Person geendet sein.

Alle Besitzer einer Pixy Drohne sind daher angehalten, das Produkt ab sofort nicht mehr zu verwenden, den Akku nicht mehr zu laden und den Akku aus der Drohne zu entfernen. Das gilt auch für zusätzliche Akkus, die ggf. separat erworben worden sind.

Insgesamt sollen alle 71.000 verkauften Akkus betroffen sein. Als Konsequenz ruft Snap alle verkauften Pixy Drohnen zurück und will Käufern im Gegenzug den gesamten Kaufpreis erstatten.

Die Akkus will Snap selbst nicht zurück haben. Diese sollen nach lokalen Vorschriften von den Besitzern selbst entsorgt werden. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass die potenziell defekten Zellen nicht im Supermarkt oder Baumarkt abgegeben werden sollen.

Weiterer US-Drohnenhersteller verlässt den Markt

Mit dem Ende von Pixy geht eine weitere, wenn auch vergleichweise kurze, Geschichte im Drohnenmarkt eines US-Unternehmens zu Ende. Snap reiht sich damit in die bereits bekannten beendeten Geschäftsunterfangen von GoPro (Karma Drohne) und 3D Robotics (Solo, IRIS+ & X8) ein.

Mit Skydio hat ein weiter US-Drohnenhersteller erst Ende des vergangenen Jahres seinen Rückzug aus dem Consumer-Segment angekündigt. Im Gegensatz zu den anderen drei Firmen ist Skydio jeoch, ähnliche wie der französische Drohnenhersteller Parrot, weiterhin im Enterprise- und Militärsegment mit UAVs vertreten.

Übrigens: Wer jetzt nach einer Alternative für die Snap Pixy sucht, kann ohne Frage einen genaueren Blick auf die HoverAir X1 (zu unserem Testbericht) werfen.

Quelle: Snap, CPSC

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Snap Pixy Fliegende Kamera: Snap Inc. | ©

Schon gesehen?

FlyNex Verkehrssicherung von Immobilien

FlyNex zeigt Verkehrssicherung von Gebäuden mit UAVs

Die so genante Verkehrssicherung von Immobilien ist eine Aufgabe, die traditionelle große Aufwände und Kosten verursacht, jedoch maßgeblich zur Sicherheit von Gebäuden beiträgt. Das Unternehmen FlyNex hat diesen Prozesse mithilfe ... jetzt lesen!

Fadenkreuz Drohne Anti-Drone Mavic 2

USA: Sollte modifizierte Drohne Umspannwerk angreifen?

In den USA ist ein interessanter Fall ans Tageslicht gekommen. Informationen der Sicherheitsbehörden zur Folgen, haben Unbekannte versucht mit einer modifizierten Drohne ein Umspannwerk anzugreifen. Das Ziel war offenbar für ... jetzt lesen!

Mavic Mini am Himmel

YouTube Livestream: 182.000 $ Strafe für Drohnenpiloten

In den USA hat ein YouTuber und Drohnenpilot eine Strafe von über 182.000 US-$ von der FAA verhängt bekommen. Die Behörde wirft dem YouTuber offenbar vor US-Luftfahrtrecht missachtet und ohne ... jetzt lesen!

UPS Liefer Drohne für medizinische Proben

UPS erhält Zertifikat als erste „Drohnen Airline“ in den USA

Der Logistikdienstleister UPS hatte erst vor wenigen Woche bekanntgegeben, dass man sich für eine FAA Zertifizierung als Airline beworben hat. Dieser Schritt sollte die UPS Drohnen-Lieferungen auf ein langfristiges, rechtliches ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar