FlyNex Verkehrssicherung von Immobilien

FlyNex zeigt Verkehrssicherung von Gebäuden mit UAVs

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die so genante Verkehrssicherung von Immobilien ist eine Aufgabe, die traditionelle große Aufwände und Kosten verursacht, jedoch maßgeblich zur Sicherheit von Gebäuden beiträgt. Das Unternehmen FlyNex hat diesen Prozesse mithilfe von Drohnen digitalisiert.

Der Name FlyNex dürfte vielen Drohnenpiloten in Deutschland bereits ein Begriff sein. Von hier stammt nämlich die bekannte Drohnen-App map2fly, die viele Drohnenpiloten verwenden, um sich bestmöglich an lokale Beschränkungen zu halten und ihre Flüge zu planen.

Mit der FlyNex Enterprise Suite haben Immobilienverwaltungen nun die Möglichkeit ihre Gebäudebestände effizient mithilfe von Drohnen zu prüfen.

Drohnen helfen bei der Verkehrssicherung

Der Begriff Verkehrssicherung kommt aus der Immobilienbranche und beschreibt as Überprüfen von Gebäuden auf Schäden, die die Sicherheit des Gebäudes beeinträchtigen könnten.

FlyNex Verkehrssicherung von ImmobilienBildquelle: FlyNex | ©

Dazu zählen vor allem die Inspektion von Dächern und Fassaden. Die Arbeiten sind auf konventionellem Wege daher mit großen zeitlichen und monetären Aufwänden verbunden. Um die Spezialisten in großer Höhe abzusichern, kommen nicht selten hohe Gerüstaufbauten zum Einsatz, denn Arbeitssicherheit geht auch in diesem Bereich vor.

Mithilfe von Drohnen lassen sich die bisher stark manuellen Prozessen deutlich vereinfachen und direkt digitalisieren. Dazu kann ein einzelner Spezialist Fotos von den entsprechenden Stellen der Gebäude mithilfe einer Drohne erstellen. Diese Aufnahmen überlappen sich so, dass anschließend ein Gesamtbild erstellt werden kann, welches dann in das digitale Prüfprotokoll übernommen wird.

Laut FlyNex kann der Einsatz von Drohnen zur Verkehrssicherung den Personaleinsatz halbieren und benötigt dabei sogar nur die Hälfte der Zeit.

FlyNex Enterprise Suite begleitet den gesamten Prozess

Mit der FlyNex Enterprise Suite hat das Unternehmen aus Hamburg ein Produkt im Angebot, das den gesamte Vorgang der Verkehrssicherung von der Planung bis zur Auswertung und Archivierung der Analysergebnisse begleiten soll.

Die von der Drohne aufgezeichneten Bilddaten lassen sich in der Software beispielsweise KI-gestützt auswerten und kategorisieren. Auch die Prüfdokumentation soll sich mit der Enterprise Suite direkt erstellen lassen. Gleiches gilt für das Übertagen der Fotodateien in die Cloud. Dabei wird auch auf den Schutz personenbezogener Daten geachtet, in dem beispielsweise mögliche Aufnahme von Gesichtern erkannt und unkenntlich gemacht werden, um den Vorgaben der DSGVO zu entsprechen.

Die Preise für die Lösung sind abhängig von der Anzahl der verwalteten Drohnen und dem allgemeinen Projektumfang. Ein erste Preisindikation können sich Interessenten über die Website von FlyNex ausrechnen lassen.

Quelle: FlyNex

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • FlyNex Verkehrssicherung von Immobilien: FlyNex | ©

Schon gesehen?

Verity Drohne vor einem Regal in einem Lager

Maersk stattet Läger mit Drohnen für die Inventur aus

Der Logistikgigant Maersk unterhält auf der Welt hunderte Lager und Lagerstätten. In den USA geht das Unternehmen nun den Schritt und bringt erstmals Drohnen in seinen Warendepots zum Einsatz. Die ... jetzt lesen!

OpenSky Logo

Wing präsentiert OpenSky Dienste und App für Australien

Wing Aviation hat die Verfügbarkeit seiner neuen OpenSky Dienste in Australien bekanntgegeben. Damit begibt sich das zu Google gehörende Unternehmen in einen neuen Markt und bietet ab sofort auch Produkte ... jetzt lesen!

Klein Vision AirCar in der Luft

Klein Vision führt AirCar vor – der fliegende Sportwagen

Das slowakische Unternehmen Klein Vision hat sein neues AirCar nun erstmals in einem Flug zwischen zwei verschiedene Städten vorgeführt. Halb Sportwagen, halb Flugzeug macht das Hybridgefährt für den ein oder ... jetzt lesen!

DJI Phantom 4 mit Fadenkreuz Rot

Bericht: DJI soll Investitionen vom chinesischen Staat erhalten haben

Der Einfluss der chinesischen Regierung auf den Drohnenhersteller DJI als Weltmarktführer in seiner Branche wurde von vielen US-Politikern immer wieder als Drohszenario verwendet. Nun wirft ein Artikel der Wahsington Post ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar