Mavic Mini am Himmel

YouTube Livestream: 182.000 $ Strafe für Drohnenpiloten

Publiziert von Nils Waldmann

am

In den USA hat ein YouTuber und Drohnenpilot eine Strafe von über 182.000 US-$ von der FAA verhängt bekommen. Die Behörde wirft dem YouTuber offenbar vor US-Luftfahrtrecht missachtet und ohne entsprechende Lizenz gewerbliche Drohnenflüge unternommen zu haben.

Luftfahrtrecht und vor allem die Gesetze zur Regelung zum Betrieb von Drohnen sind international ein wichtiges Thema, das zum einen die zukünftigen Verwendbarkeit von Drohnen für neue Geschäftsfelder sicherstellen soll, zum anderen aber auch weiterhin die Sicherheit der bemannten Luftfahrt gewährleisten muss.

In den USA ist die Luftfahrtaufsichtsbehörde FAA landesweit für die Kontrolle und Sanktionieren dieser Regelungen zuständig. Das bekommt nun auch ein YouTuber zu spüren, der mit mehreren Livestreams seiner Drohnenflüge auf YouTube auf sich aufmerksam gemacht hat.

182.000 US-$ Strafe für illegale Drohnenflüge

Wie DroneXL berichtet, soll der Betreiber eines YouTube-Kanals (PhillyDroneLife) gleich 123 Verstöße von der FAA vorgeworfen bekommen haben. Die Anschuldigungen inklusive verbundener Strafzahlungen erreichten den US-Amerikaner offenbar Anfang November 2020.

Mavic Mini am Himmel

Darin wirft die FAA dem Drohnenpiloten vor verschiedene Rechtsverletzungen begangen zu haben. Die einzelnen Strafzahlungen sollen im Mittel 1500 US-$ betragen. Insgesamt summiert sich die Forderungen der Strafzahlungen auf knapp über 182.000 US-$.

Zu den aufgelistete Verstößen zählen laut DroneXL unter anderem das Fliegen in einer Höhe über 400 Fuß (121,92 m), rücksichtsloses Betreiben einer Drohne, fliegen bei schlechten Wetterverhältnissen (Nebel, Regen und starker Wind).

Alle diese Anschuldigungen basieren auf Videos, die PhillyDroneLife auf YouTube im Zeitraum von Dezember 2019 bis August 2020 auf seinem Kanal veröffentlichte. Das Besondere dabei: Den Verstößen liegen allesamt Livestreams über YouTube zu Grunde. Diese Art der Videos werden unmittelbar während der Aufzeichnung auf YouTube veröffentlicht und lassen sich somit nicht nachträglich bearbeiten. Andere Videos mit ähnlichen Inhalten des Kanals wurden offenbar nicht angeprangert.

Fehlende Part 107 Lizenz könnte zum Problem werden

Nach eigenen Angaben sieht sich PhillyDroneLife als „Hobbypilot“, der seine Drohne nur zu Freizeitzwecken verwendet. In dem er seine Drohnenvideos und Drohnen-Livestreams jedoch über YouTube monetisierte, könnte dem US-Amerikaner nun auch eine fehlende Part 107 Lizenz vorgeworfen werden.

Diese ist in den Vereinigten Staaten von Amerika erforderlich, wenn Drohnen zu gewerblichen Zwecken oder über bestimmte Flughöhen gesteuert werden.

Nach dem Betrachten einiger Videos auf dem besagten Kanal, finden sich schnell Beispiele, bei denen die Grenzen des legalen Drohnenfluges deutlich überschritten sein dürften. Auf den ersten Blick scheinen die Anschuldigungen der Behörde also gerechtfertigt, über die Qualität und Anzahl wollen wir jedoch keine Bewertung abgeben.

Spannend wird zu sehen, ob die Livestreams bei einem eventuellen Gerichtsverfahren als Beweise ausreichen werden.

Quelle: DroneXL

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Die DJI Mavic 2 Pro arbeitet mit OcuSync 2.0

Australien führt Drohnen-Registrierung und Piloten-Test ein

Die australische Luftsicherheitsbehörde Civil Aviation Safety Authority (CASA) hat die Einführung einer Pflicht zur Drohnen-Registrierung sowie eine Zulassung für Drohnenpiloten angekündigt. In verschiedenen Ländern rund um die Welt sind bereits ... jetzt lesen!

Amazon Prime Air Drohne auf der ReMars Konferenz in Las Vegas

Amazon Prime Air Drohnen erhalten FAA-Zulassung

Amazon hat für seine Prime Air Drohnen nun die offizielle Zulassung von der US-Luftsicherheitsbehörde FAA erhalten. Die neue Erlaubnis ermöglicht es dem Onlineversand-Giganten Drohnenlieferungen zum Beispiel außerhalb der Sichtweite des ... jetzt lesen!

DJI Logo an Hausfassade

Hacker offenbaren angeblichen DJI-Datendiebstahl als Scam

Ende der vergangenen Woche machte eine Meldung die Runde durch bestimmte Ecken des Internets: Eine Hackergruppe hatte bekannt gegeben, unter anderem Nutzerdaten des Drohnenherstellers DJIs gestohlen zu haben, um diese ... jetzt lesen!

Illegale Drohnenflüge in den USA

FAA erlaubt BVLOS-Flüge für Rettungskräfte

Die US-amerikanische Flugsicherheitsbehörde FAA hat ein neues Formular vorgestellt, mit dem Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben ab sofort den Betrieb von Drohnen außerhalb der direkten Sicht (BVLOS) des Piloten beantragen ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar