Autel EVO Max 4T auf dem Boden

Leak: Autel EVO Max 4N, Alpha & Titan Enterprise-UAVs aufgetaucht

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Drohnenhersteller Autel Robotics plant offenbar einen Rundumschlag im Enterprise-Segment. Erste Leaks zeigen die neue EVO Max 4N Drohne und es gibt Hinweise auf zwei neue UAV-Serien namens Autel Alpha und Autel Titan. Hier sind die Details.

Mit der EVO Max 4T hat Autel bereits vor einigen Monaten die direkte Konkurrenz zu DJIs Enterprise-Drohnen vorgestellt und die EVO Max 4T geschickt zwischen der Mavic 3 Thermal (zu unserem Testbericht) und der M30T platziert. Unser Vergleich der drei Modelle gibt euch einen kompakten Überblick.

Das war offenbar aber erst die Spitze des Eisberges. Wie es aussieht, dürfen sich professionelle Drohnenpiloten in Kürze über drei neue Autel Enterprise-UAVs freuen.

Autel EVO Max 4N soll Nachtsichtkamera bekommen

Die neuen Informationen wurden von dem Leaker @Quadro_News veröffentlicht. Demnach kommt in Kürze als Ergänzung der EVO Max 4 Serie mit der EVO Max 4N auf den Markt.

Als Besonderheit wird diese Drohne mit einer Nachtsichtkamera („Starlight Camera“) ausgestattet sein, die auch bei einer Restlichtstärke von bis zu 0,0001 Lux noch Bilder in der Dunkelheit liefern soll. Dazu kommt laut dem Insider ein 2,3-Megapixel-Sensor zum Einsatz, der eine Empfindlichkeit von ISO 450.000 zulassen soll. Kombiniert wird der für die Drohne namensgebende Sensor mit einem 41,4-mm-Objektiv.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie bei der 4T gibt es auch eine Weitwinkelkamera, welche ebenfalls auf einem 1/1,28-CMOS-Sensor mit 50 MP und einem f/1,9-Objektiv mit 23 mm Brennweite basiert.

Auch bei der ebenfalls vorhandenen Wärmebildkamera gibt es demnach keine Unterschiede zwischen der EVO Max 4N und 4T. Diesen Job übernimmt ein IR-Sensor mit 640 x 512 Pixel bei 30 Hz. Lediglich die Brennweite soll mit 9,1 mm weitwinkliger ausfallen als bei der 4T.

Weitere Informationen bestätigt mittlerweile die offiziell Autel Website. Im Hinblick auf Flugzeit, Steuerung und Sensorausstattung inklusive Radar ist die EVO Max 4N gleichwertig zur 4T ausgestattet. Auch ein Laserentfernungsmesser ist ebenfalls mit von der Partie.

Autel Alpha und Autel Titan als Erweiterung des Enterprise-Portfolios?

Bisher ist Autel mit der Autel EVO II Enterprise V3 und der EVO Max Serie vor allem im Bereich der kompakten Drohnen vertreten – zumindest, wenn wir die Fixed-Wing-Drohne der Dragonfish einmal außen vor lassen.

Ein ebenfalls über Twitter veröffentlichtes Bild einer Veranstaltung, die Autel basierend auf unseren Informationen letzte Woche in Shenzhen abgehalten hat, soll sich das bald ändern.

Mit der Autel Alpha und der Autel Titan stehen zwei weitere Enterprise-UAVs ins Haus, die mit großer Wahrscheinlichkeit die obere Gewichtsklasse abdecken werden. Das würde dann auch in diesem Bereich direkte Konkurrenz für DJIs M30 und vielleicht sogar M300 RTK Serie bedeuten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Aus dem Foto lässt sich bereits ableiten, dass auch diese Drohnen mit der neuen 720°-Hinderniserkennung ausgestattet sein sollen und auf die A-Mesh Technologie zur Kopplung mehrere Drohnen in einem Schwarm zurückgreifen können sollen.

Die Kollegen von DroneXL haben weitere Fotos des Events in Social Media aufgetan. Darunter findet sich auch ein Datenblatt der Autel Alpha, das folgende technische Daten listet. Die Alpha wird demnach das Modell, das den Leistungsbereich der DJI Matrice 30 abdecken wird.

Autel Alpha Spezifikationen:

Payload:

  • 50MP Weitwinkelkamera
  • 25x Zoom-Kamera
  • 640 x 512 IR-Kamera
  • 1,5 km Messdistanz (Laserentfernungsmessung?)

Key Features:

  • Bis zu 20 km Reichweite (FCC?)
  • Bis zu 72 km/h Fluggeschwindigkeit
  • 7.000 m Dienstgipfelhöhe
  • IP55 Schutzklasse
  • 45 Minuten Flugzeit
  • Kompatibilität mit verschiedenen Payloads
  • AES-Verschlüssung der Kommunikation
  • Hinderniserkennung (allseitig)
  • Anti-Inteferenz-Technologie
  • Bereit für autonome Missionen

Unterstütze Flugmodi (mehr dazu):

  • 3D Flugrouten
  • „PinPoint“
  • 3D-Karten
  • Zusammenarbeit im Verbund mit mehreren UAVs

Laut dem Leaker @Quadro_News sind beide Drohnen im Juli 2023 zu erwarten.

Quelle: @Quadro_News via Twitter, Autel Robotics

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Autel EVO Max 4T auf dem Boden: Autel Robotics | ©

Schon gesehen?

Bell APT 70 Drohne während eines Testfluges

Bell veröffentlicht Video seiner eVTOL Lieferdrohne

Der Luftfahrzeughersteller Bell steigert mit neuer eVTOL Drohne sein Engagement im Drohnenbereich. Das US-Unternehmen hat nun erstes Videomaterial seiner neuen Lieferdrohne mit dem Namen APT 70 veröffentlicht. Dass das Drohnen-Liefergeschäft ... jetzt lesen!

Skydio X2 Drohne im Flug

Skydio stellt Skydio Cloud vor und macht X2 verfügbar

Der US-Drohnenhersteller Skydio hat seine neue Skydio Cloud Plattform vorgestellt, die es professionellen und industriellen Anwendern in Zukunft einfacher machen soll, ihre gesamte Drohnenflotte zu verwalten und zentral zu steuern. ... jetzt lesen!

Parrot ANAFI USA Drohne Frontansicht

Parrot stellt ANAFI USA Drohne mit 32x-Zoom vor

Im Rahmen eines Live-Streams hat der französische Drohnenhersteller Parrot heute seine neue ANAFI USA Drohne vorgestellt. Das neue Modell setzt auf einen Zoom mit 32x und kommt mit einer neuen ... jetzt lesen!

DJI Mini 3 Pro geleakt: Video zeigt Drohne & Akkudetails

Erst vor zwei Tagen berichteten wir darüber, dass die neue DJI Mini 3 Drohne bald in die Hände erster Tester gelangen dürfte und der Launch demnach nicht mehr weit weg ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar