EHang 216L Tansportdrohne im Flug

EHang stellt Lieferdrohne 216L mit 200kg Zuladung vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der chinesische Drohnehersteller EHang hat ein sein neues 216L Drohnenmodell vorgestellt, dass speziell für größere Lieferungen via Drohne entwickelt wurde.

EHang ist eines der Drohnenunternehmen, dass sich bereits sehr früh auf den den Transport von Menschen mit Drohnen fokussiert hat. Bereits früher dieses Jahr zeigt das Unternehmen, wie Freiwillige einen Rundflug in der eigene Taxi-Drohne EHang 216 absolvierten.

Da es weltweit noch große rechtliche Unsicherheiten in Bezug auf den Transport von Personen in Drohnen gibt, fokussiert EHang aber auch andere Einsatzzwecke seiner Technologie. Dazu zählt unter anderem die Unterstützung der Feuerwehr bei Löscharbeiten mit der erst kürzlich vorgestellten EHang 216F Drohne.

EHang 216L wird neue Lieferdrohnen

Nun tritt EHang mit seinem neuesten Modell 216L auch offiziell in das Drone Delivery Geschäft ein. Während viele andere Anbieter, wie UPS, Wing oder Amazon jedoch eher auf die Zustellung kleinerer und leichterer Güter abzielen, nimmt die neue EHang Drohne größere Transporte ins Visier.

EHang 216L Tansportdrohne im FlugBildquelle: EHang | ©
Die neue EHang 216L Drohne bei einem Transportflug.

Da das neue UAV auf der gleichen Grundbasis, wie das Drohnentaxi von EHang basiert, kann die Drohne deutlich mehr Zuladung transportieren.

Dazu wurde die Passagierkabine mit zwei Sitzen, durch einen großen und speziell entworfenen Laderaum ersetzt. Hier können Gegenstände und Güter bis zu einem Gewicht von 200 kg eingeladen und anschließend transportiert werden.

Redundante Systeme sollen für Sicherheit sorgen

Was für ein UAV selbstverständlich erscheint, das Menschen durch die Luft transportiert, muss auch für eine Drohne mit 200 kg Zuladung gelten: Sicherheit geht vor.

Daher sind alle Komponenten des Antriebes der EHang 216L Drohne laut Hersteller redundant ausgeführt. Insgesamt 16 Antriebe auf den 8 Auslegern sorgen für den nötigen Auftrieb. Auch die Controller der Motoren und die Akkus sollen entsprechend gegen den Ausfall einzelner Komponenten geschützt sein.

Die Drohne erledigt ihre Arbeit, zentral durch ein Command Center überwacht, außerdem vollständig autonom. Dazu gehören auch Start und Landung sowie die Routenplanung, falls dies gewünscht ist.

Speziallieferungen im Fokus

Insgesamt soll die Drohne bei maximaler Zuladung bis zu 21 Minuten in der Luft bleiben und dabei bis zu 35 km zurücklegen können. Der Akku ist außerdem in nur 120 Minuten wieder aufgeladen, um den nächsten Transport durchführen zu können.

Der EHang-CEO sieht bereits heute diverse Anwendungsfälle für das neue Modell. Zum einen lassen sich mit dem Luftfahrzeug schnell und unkompliziert auch größere Mengen medizinische Versorgungsgüter an schwer zugängliche Stellen liefern.

Auch Express-Transporte in speziellen Situationen werden als mögliche Dienstleistung genannt, die auf Basis der 216L Drohne möglich werden sollen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: EHang

Des Weiteren hat EHang auch die Öl- und Gasindustrie im Auge. Hier müssen regelmäßig Proben des geförderten Öls zur Analyse von den Offshore-Anlagen an das Festland transportiert werden. Eine Aufgabe, die die neue Transportdrohne von EHang aufgrund der üppigen Zuladungskapazität sehr gut erfüllen könnte. Zudem liege viele der Bohrinseln in direkter Küstennähe, sodass auch die Distanzen zu überbrücken wären.

Quelle: EHang

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Bildquellen

  • EHang 216L Tansportdrohne im Flug: EHang | ©

Schon gesehen?

Amazon Prime Air Drohne auf der ReMars Konferenz in Las Vegas

Amazon soll an Flugsimulator für Lieferdrohnen arbeiten

Amazon soll im Rahmen seines Prime Air Dienstes an einem Flugsimulator für seine Lieferdrohnen arbeiten, um den Einsatz der Drohnen in der echten Welt zu trainieren. Mit Prime Air plant ... jetzt lesen!

EHang EH216F AAV im Einsatz

EH216F Feuerwehrdrohne besteht Prüfung in China

Der Drohnenhersteller EHang hat seine neue Feuerwehrdrohne nun wichtigen Zertifizierungen und Tests in seinem Heimatland China unterziehen lassen. Damit soll das Modell potenziell als echte Alternative zu bisherigen Löschmethoden bei ... jetzt lesen!

WING steht kurz vor 100.000ster Drohnenlieferung

Die Alphabet-Tochter WING hat in einem Post einen sich schnell nähernden Meilenstein bekanntgeben. Demnach stehen die WING Drohnen kurz davor ihre 100.000 Lieferung an Endkunden zu vollenden. Das Ziel soll ... jetzt lesen!

DroneDeliveryCanada DDC Sparrow Drohne

Drohne kann Defibrillator schneller liefern als der Notarzt

Drohnen für Lieferungen einzusetzen ist nicht nur für den Handeln ein interessanter Anwendungszweck. Auch in der Notfallversorgung werden Drohnen in Zukunft zunehmend eine wichtigere Rolle einnehmen. Zum Beispiel für die ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar