Hybriddrohne liefert Autoreifen an Pannenstelle

Eine Hybriddrohne des Herstellers Quaternium Technologies zeigt nun in einem neuen Video, was sie kann. Anstelle nur Kleinigkeiten durch die Luft zu transportieren, wird direkt ein ganzer Autoreifen ausgeliefert.

Die meisten Delivery-Drohnen sind aktuell nur in der Lage kleinere Gegenstände auszuliefern und dabei relativ geringes Gewicht zu tragen. Das liegt vor allem daran, dass größere Zuladungen die Flugzeiten und somit die möglichen Flugtrecken stark reduzieren.

Das Unternehmen Quaternium Technologies hat sich die Lösung dieses Problems auf die Fahnen geschrieben und setzt auf UAVs mit Hybridantrieb. Dadurch werden Flugzeiten von mehreren Stunden möglich.

Autopanne? Kein Problem!

Selbstverständlich lassen sich auch die Hybriddrohnen zu vielen verschiedenen Zwecken nutzen. Im neusten Werbevideo zeigt der Hersteller jedoch, dass die HYBRiX 2.1 Drohnen auch vor schwereren Lasten nicht zurückschreckt.

Quaternium TechnologiesBildquelle: Quaternium Technologies | ©

Ein Mann fährt in dem Video mit seinem Auto, als plötzlich einer der Vorderreifen platz. Nachdem er verärgert feststellt, dass er keinen Ersatzreifen dabei hat, informiert er seine Werkstatt über die Situation.

Diese fragt nach seinem Standort und macht dann einen passenden Reifen für den Transport via Drohne bereit. Der Reifen hängt dabei an einem Seil unter dem UAV und wird so sicher zur Pannenstelle transportiert.

Im Video sieht man dabei sehr gut, mit welcher Leichtigkeit die Quaternium Drohne den Reifen samt Felge anhebt. Das ist in Anbetracht der maximalen Zuladung von 10 kg aber auch kein Wunder.

Hybridantrieb sorgt für lange Flugzeiten

Das Geheimnis der HYBRiX 2.1 Drohne ist der Hybridantrieb. Hier setzt das Unternehmen auf einen Zweitakt-Verbrennungsmotor, der mit einem Generator gekoppelt ist. Damit werden 6S Lithium-Polymere-Akkus geladen, die als Pufferspeicher dienen.

Die Hybriddrohne muss also nach der Landung nicht erst zweitraubend wieder aufgeladen werden, sondern kann nach einem Tankvorgang direkt wieder in die Luft starten.

Im Falle der HYBRiX 2.1 sind bei optimierter Zuladung somit Flugzeiten bis zu 4 Stunden möglich. Unter extremen Wetterbedingungen und mit maximaler Zuladung soll das UAV immer noch bis zu 2 Stunden in der Luft bleiben können – länger als jede rein elektrisch betrieben Drohne.

Die maximale Fluggeschwindigkeit beträgt dabei 80 km/h, im Normalfall ist die Drohne aber mit knapp 50 km/h unterwegs.

Drohnen mit Hybridantrieb sind dabei keine Neuheit. Andere Unternehmen in der Branche setzen Beispielsweise auf Wasserstoff und eine Brennstoffzelle, um die Energie für die Elektromotoren bereitzustellen.

Normales Benzin mit 95 Oktan ist aber ohne Frage aktuell noch schneller und günstiger zu beziehen, als Wasserstoff. Daher ist der Antrieb der HYBRiX 2.1 Hybriddrohne derzeit wohl noch praktikabler als H2. Das kann sich aber in der Zukunft ohne Frage ändern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: Quaternium Technologies

Quelle: Quaternium Technologies

DJI Mavic Air 2 Drohne kaufen!*

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert