Hyundai S-A1 Drohnen-Taxi in Kooperation mit Uber

Drohnen-Taxis: Uber kooperiert mit Hyundai

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der Mobilitätsdienstleister Uber hat eine neue Kooperation mit dem hier zu Lande vor allem aus dem Automobilbereich bekannten Unternehmen Hyundai bekanntgegeben. Hyundai soll in Zukunft Lufttaxis führ Uber bauen.

Das Uber sich schon lange nicht mehr mit dem Transport von Personen und Kurrierlieferungen am Boden zufrieden gibt, zeigt das seit mehreren Jahren laufenden Uber Elevate Programm.

Unter diesem Namen arbeitet Uber zum einen an Personentransportlösungen mithilfe von manntragenden Drohnen-Taxis. Auf der anderen Seite setzt Uber auf Drohnen zur Auslieferungen von Speisen im Rahmen des Uber Eats Dienstes.

Neue Kooperation mit Hyundai

Im Rahmen der Messe CES 2020, die aktuell in Las Vegas stattfindet, hat Uber nun eine neue Kooperation mit Hyundai ein. Der Konzern hat viele Jahre Erfahrungen in der Produktion verschiedenster Maschinen, Schiffe und Autos und ist somit ein wichtiger strategischer Partner für Uber, um die Uber Elevate Vision weiter voranzutreiben.

Hyundai S-A1 Drohnen-Taxi in Kooperation mit UberBildquelle: Hyundai | ©
Das S-A1 Personal Air Vehicle von Hyundai und Uber.

Hyundai hat sein neues Air Taxi oder auch Personal Air Vehicle (PAV) als Konzept ebenfalls direkt auf der CES vorgestellt.

Das Luft-Taxi hört auf den Namen S-A1 und wurde in Zusammenarbeit mit Uber speziell für den Kurzstreckentransport von Personen entwickelt.

Der Hersteller bezeichnet das S-A1 als sogenanntes eVTOL-Fluggerät. Die Abkürzung steht für electrical vertical take of and landing und beschreibt die Fähigkeit des PAVs, senkrecht an Ort und stelle starten und landen zu können. Eine Landebahn wird somit nicht benötigt. Der elektrische Antrieb der Motoren soll außerdem für ein leises Betriebsgeräusch sorgen.

Die maximale Reichweite soll dabei bis zu 100 km betragen. Die Spitzengeschwindigkeit des S-A1 gibt man mit 290 km/h an. Betrieben werden soll das Taxi in Höhe zwischen 300 und 600 m.

Das prämierte Lufttaxi kann bis zu 5 Personen transportieren. Zu Beginn ist darunter ein menschlicher Pilot, der die Steuerung übernimmt. Später soll aus dem S-A1 ein Drohnen-Taxi mit vollständig autonomer Steuerung werden. Das Gerät ist bereits dafür ausgelegt.

Mehr als nur ein Konzept

Die Wahl der Kooperation zwischen Uber und Hyundai kommt nicht von ungefähr. Beide Unternehmen scheinen ohne Frage Größeres im Bereich der PAVs vorzuhaben.

So erklärt Hyundai in seiner ersten Meldung zum S-A1, dass das Drohnen-Taxi bereits so konstruiert ist, dass Hyundai eine kosteneffiziente Massenfertigung der Drohne durchführen kann.

Dieser Punkt könnte das Hyundai Drohnen-Taxi von vielen anderen Konkurrenzmodelle (Bell Nexus, Volocopter) unterscheiden, die sich zwar in einem ähnlichen oder vielleicht sogar weiter fortgeschrittenen Entwicklungszustand befinden, dafür aber noch keine oder eine eingeschränkte Möglichkeit der Massenfertigung besitzen (zumindest wurde darüber noch nichts berichtet).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Hyundai

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Hyundai S-A1 Drohnen-Taxi in Kooperation mit Uber: Hyundai | ©

Schon gesehen?

Die Phantom 4 Pro V2.0 in der Sonne

DJI reagiert auf einseitige Drohnen-Reportage der BBC

Die Reportage „Britain’s Next Air Disaster? Drones” hat den Drohnenhersteller DJI zu einer weiteren Stellungnahme in einem offenen Brief veranlasst. Die Reportage über Drohnen wurde erstmals am 1. Juli 2019 ... jetzt lesen!

Die Flughöhe einer Drohne ist in Deutschland auf 100 Meter begrenzt

DJI fordert Piloten zur Vorbereitung auf Hurricane Dorian auf

Der Hurricane Dorian soll heute das Festland im US-Bundesstaat Florida erreichen. DJI hat bereits im Vorfeld alle Drohnenpiloten in offizieller Mission zur Vorbereitung aufgefordert, um die Aufräumarbeiten nach dem Sturm ... jetzt lesen!

RigiTech Eiger Transport UAV

RigiTech erweitert Flotte des niederländischen Medical Drone Service

Das Schweizer Unternehmen RigiTech hat bekannt gegeben, dass in Zukunft auch eine Drohne aus eigener Produktion den niederländischen Medial Drone Service unterstützen wird. Bei dem Projekt handelt es sich um ... jetzt lesen!

Dronamics Black Swan Delivery Drone

Black Swan UAV von Dronamics ab 2022 in der Luft

Der bulgarische Drohnenhersteller Dronamics hat in einer kürzlich abgehaltenen Präsentation die erste produzierte Einheit seiner neuen Black Swan Lieferdrohne vorgestellt. Das neue UAV soll bereits 2022 an Kunden ausgeliefert und ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar