Ehang AAV Pilotprojekt in der Greater Bay Area

EHang bereitet autonome Testflüge in China vor

Publiziert von Nils Waldmann

am

EHang hat als einer der führenden chinesischen Hersteller von Taxidrohnen die Teilnahmen an einem neuen Pilotprojekt in China verkündet. Hier sollen die Passagierdrohnen zusammen mit anderen bemannten Luftfahrtzeugen die Integration in den unteren Luftraum und den sicheren Betrieb demonstrieren.

EHang ist bereits international auf Tour, wenn es um die Demonstration der eigenen EHang 216 AAVs (autonomous aerial vehicle) und deren Flugfähigkeiten geht. In der EU hatte das Unternehmen zu letzt in Estland einen Stopp eingelegt und seine eVTOLs im Rahmen des EU GOF 2.0 Projektes in die Lüfte steigen lassen.

Nun geht es im Heimatland in die nächste Runde. Dort wollen die Chinesen beweisen, dass die Taxidrohnen auch für einen Regelbetrieb im geteilten Luftraum bereit sind.

Ehang geht Partnerschaft mit Heli-Eastern ein

Dazu schließt sich das Drohnenunternehmen mit dem bereits seit Langem etablierten Flugunternehmen Heli-Eastern zusammen, das unter anderem Flüge mit Helikoptern anbietet. Zusammen sollen die beiden Unternehmen zeigen, dass sowohl konventionelle Luftfahrzeuge als auch autonome eVTOLs zusammen im gleichen Luftraum agieren können.

Ehang AAV Pilotprojekt in der Greater Bay AreaBildquelle: EHang | ©

Die Firmen folgen damit dem Aufruf der chinesischen Regierung, die den National Comprehensive Transportation Network Plan im Februar 2021 ausgerufen hatte, um das Transportwesen im Land für die Zukunft fit zu machen. Sowohl EHang als auch Heli-Eastern sind dabei als Piloteinheiten von der chinesischen Luftsicherheitsbehörde CAAC und der lokal Regierung ausgewählt worden.

Ziel ist es nun zu demonstrieren, dass Urban Air Mobility Anwendungen bereits heute möglich sind. Dazu zählt unter anderem der Aufbau eines UAM Operation Management System für den unteren Luftraum (UTM) und das Testen von Rettungseinsätzen. Dabei sollen beispielsweise eVTOLs bei Unfällen am Boden bei Rettungsmissionen unterstützen. Außerdem sollen Transportflüge im Drone Delivery Kontext erprobt werden, die Ware sicher über kreuzende Highways hinweg transportieren.

All das findet in der Greater Bay Area im Bereich Guangdong-Hong Kong-Macao auf chinesischer Seite statt.

Erste Testflüge mit Menschen an Bord

Als Auftakt der neuen Partnerschaft haben auch bereits zwei interessante Testflüge stattgefunden, die schon stark zeigen, in welche Richtung EHang und Heli-Eastern denken.

Beim ersten Flug saßen direkt zwei menschlich Vertreter beider Unternehmen an Bord von zwei EHang 216 eVTOLs, die zur gleichen Zeit starteten und einen gemeinsamen Rundflug in gar nicht all zu großer Distanz voneinander absolvierten. Beide Passagiere nutzten die Zeit, um Fotos mit ihren Smartphones von dem Flug aufzunehmen. Denn gesteuert werden musste nichts, die Taxidrohnen flogen autonom. Für EHang waren das aber nicht die ersten bemannten Flüge.

Beim zweiten Flug teilte sich ein AAV den Luftraum mit einem der Bell 206 Helikopter von Heli-Eastern. Beide Luftfahrzeuge näherten sich bei dem Flug sogar erstaunlich nahe an, näher als das wohl im zukünftigen Alltag der Fall sein würde. Wie die EHang 216 Drohne in diesem Szenario gesteuert wurde (autonom oder ferngesteuert) ist nicht genannt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Quelle: EHang

Ein Video zeigt noch einmal einige Impressionen der beiden ersten Flüge.

Quelle: EHang

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Ehang AAV Pilotprojekt in der Greater Bay Area: EHang | ©

Schon gesehen?

WING setzt jetzt auf Mall-to-Home-Lieferungen

Die Google-Tochter WING ist einer der großen Player im aktuellen Drone Delivery Segment. Nun ändert das Unternehmen sein bisheriges Vorgehen und will mit Mall-to-Home-Lieferungen noch näher an die Kunden rücken. ... jetzt lesen!

DJI FlyCart 30 Lieferdrohne auf dem Boden

DJI FlyCart 30 trägt kleines Motorrad durch die Luft

Es ist kaum eine Woche her, dass DJI die neue FlyCart 30 Lieferdrohne vorgestellt hat, da tauchen die ersten Videos zu potentiellen Anwendungsfällen auf. In einem Fall zeigt die FC30 ... jetzt lesen!

DJI FlyCart 30 am Mount Everest Base Camp

DJI Flycart 30 fliegt erstmals Nachschub auf Mount Everest

Der höchste Gipfel der Welt liegt in Nepal. Der Mount Everest ist jedes Jahr das Ziel zahlreicher Touristen auf der Suche nach dem Abenteuer ihres Lebens. Gleichzeitig sterben regelmäßig Bergsteiger ... jetzt lesen!

EHang 216 AAV in Japan

EHang erhält weltweit erstes Type Certificate für sein Drohnentaxi

Der chinesische UAM-Hersteller EHang hat einen großen Meilenstein für den Personentransport mit UAVs erreicht. Als erste Unternehmen weltweit hat das EH216-S eVTOL jetzt die sogenannte Type Certificate erhalten und ist ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar