DJI stellt neuen DJI Care Flyaway-Schutz vor

Der Drohnenhersteller DJI hat heue eine Erweiterung seines DJI Care Refresh Gerätrschutzes für bestimmte Drohnenmodell vorgestellt. Ab sofort kommen Piloten auch in den Genuss eines neuen Flyaway-Schutz, der auch bei vollständigem Verlust der Drohne greift.

Mit seinem Care Refresh Schutzbrief bietet DJI einen umfassenden Schutz für Drohnenpiloten an, die sich gegen unvorhergesehene Beschädigungen des eigenen Fluggerätes schützen wollen. Dazu zählen beispielsweise auch Abstürze. Alle Details zu Care Refresh (Kosten, Abdeckung, Kau) findet ihr in unserem umfassenden Care Refresh Guide.

Bisher durfte die Drohne aber nicht verloren gehen, damit Care Refresh noch verwendet werden konnte. Mit dem neuen Flyaway-Schutz ändert sich das nun für einige Drohnenmodelle.

Flyaway-Schutz erweitert DJI Care Refresh Angebot

DJI startet ab sofort ein neues Angebot zur Versicherung der eigenen Drohne gegen den Totalverlust des eigenen Fluggerätes. Bisher konnten Piloten sich mit dem Kauf von DJI Care Refresh gegen Beschädigungen der eigenen Drohne absichern.

DJI Care Refresh Box

Wurde die Drohne bisher beschädigt, musste das defekte Geräte zu DJI eingesandt werden. Gegen eine einmalige Service-Gebühr greift dann der zuvor abgeschlossene Care Refresh Schutz und der Kunde erhält ein Austauschgerät.

Wer seine Drohne jedoch bisher durch einen Flyaway (also das unkontrollierte Davonfliegen der Drohne mit einem daraus folgenden Verlust des Gerätes) blickte trotzt gültiger Care Refresh Vereinbarung in die Röhre. Die Zusatzversicherung deckte diesen Fall bisher nicht ab.

Mit der neuen Erweiterung sollen nun auch diese Totalverluste der Drohne abgedeckt werden. Verfügbar ist diese neue Deckung ab sofort für die Mavic Air 2 (zum Testbericht) und die neue DJI Mini 2 (zum Testbericht).

Im Vergleich zu einem Defekt, bei dem die Drohne noch zu DJI eingesandt werden kann, sind die einmaligen Service-Gebühren bei Inanspruchnahme des Flyaway-Schutzes höher.

Hier ein Überblick (vollständige Übersicht der Servicekosten):

DJI Mini 2:

  • Austauschgerät bei Defekt (Einsendung) : 49 Euro für den ersten Austausch, 59 Euro für den zweiten Austausch
  • Flyaway-Schutz: 229 Euro

DJI Mavic Air 2:

  • Austauschgerät bei Defekt (Einsendung) : 79 Euro für den ersten Austausch, 109 Euro für den zweiten Austausch
  • Flyaway-Schutz: 419 Euro

Der Flyaway-Schutz kann dabei nur einmalig während der Laufzeit des Care Refresh Service in Anspruch genommen werden. Wer den zweijährigen Schutz gekauft hat, bekommt maximal zwei Ersatzgeräte im Falle eines Flyaways.

Wer bereits Care Refresh für die Mini 2 oder die Mavic Air 2 gekauft hat, kommt ebenfalls in den Genuss der Erweiterung.

Neuer Schutz erfordert Koppelung mit Controller

Ganz ohne Nachweis bei Verlust der Drohne greift der neue Flyaway-Schutz dann aber doch nicht. Damit der DJI Support beim Verlust des Fluggerätes durch einen Flyaway aktiv werden kann und der erweiterte Schutz greift, muss zunächst der Controller mit dem DJI Account verbunden werden. Damit ist DJI in der Lage Daten über den Flyaway-Vorgang auszuwerten, auch wenn die Drohne selbst weg ist.

Dazu hat DJI in der Fly App einen Unterpunkt namens Geräteverwaltung im Profilmenü zur Verfügung gestellt.

Tipp: Wie genau ihr den Controller zur Verwendung mit dem neuen Flyaway-Schutz koppelt, haben wir euch hier genau beschrieben.

Nur wenn die Koppelung stattgefunden hat, wird DJI im Rahmen einer bestehenden Care Refresh Abdeckung auch im Falle eines Verlustes der Drohne für Ersatz sorgen – vorausgesetzt, der Pilot zahlt die Servicegebühr.

Quelle: DJI

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert