DJI Mini 3: Arbeitet DJI an „Custom Silicon“ SoC?

Publiziert von Nils Waldmann

am

Die DJI Mini 3 Drohne steht bereits großen Erwartungen gegenüber, die zum einen durch den allgemeinen technischen Fortschritt und zum anderen durch die direkte Konkurrenz hervorgebracht wurden. Eine Interessante Idee: Baut DJI seinen eigenen SoC (Custom Silicon) für die Mini 3? Hier sind unsere Gedanken dazu.

Die DJI Mini 3 soll in 2022 die aktuelle DJI Mini 2 (zum Testbericht) ablösen und somit der Konkurrenz von Autel und Hubsan erneut die Stirn bieten können. Im Bereich der 250-g-Drohnen ist das auch für DJI als größten Player am Markt sicherlich keine Leichtigkeit, denn das harte Gewichtslimit erfordert viele intelligente Lösungen.

Eine solche Idee könnte ein vollständig selbst entwickelter SoC (System-on-a-Chip) sein, der alle wichtigen Komponenten für den Betrieb einer Drohne erstmals vereint.

Custom Silicon als Gewichtsreduktion?

Unter der Bezeichnung „Custom Silicon“ (etwa „kundenspezifische Chiplösugen“) wird in der Halbleiterbranche das Design und die Herstellung eigener Mikrochips verstanden, die speziell auf den eignen Einsatzzweck zugeschnitten sind.

Ein derzeit prominentes Beispiel, von dem bereits viele gehört haben dürften, sind die M1, M1 Pro und M1 Max Chips von Apple, die in den aktuellen Mac-Computern zum Einsatz kommen.

Der bekannte DJI-Leaker OsitaLV hat nun in einem eigenen Konzept für die DJI Mini 3 nun auch die interessante Idee eines vollständig integrierten SoC (System-on-a-Chip) für die Mini 3 in den Raum geworfen.

Bisherige DJI Drohnen setzen fast ausschließlich auf Standardkomponenten, die sich frei am Markt beziehen lassen. Das hat zur Folge, dass die Auswahl an Lieferanten größer ist, dafür werden Flight Controller, RAM und die Bildverarbeitung sowie Codierung jedoch auch in einzelnen Chips auf der Platine untergebracht. Sehr ähnlich zu dem Vorgehen bei Smartphones.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wenn es um jedes Gramm geht, liegt also die Idee nicht fern, all diese Komponenten in einem eigenen Chip zu integrieren und somit Platz und Gewicht zu sparen. Genau dies schlägt OsitaLV in seiner letzten Konzeptzeichnung für die Mini 3 vor.

Eigener Drohnen-SoC realistisch?

Wenn es einem der aktuellen Drohnenhersteller zuzutrauen ist, dann dürfte DJI wohl weiterhin an der Spitze stehen, auch in puncto SoC einen eigenen Weg zu gehen und auf eigene Chips zu setzen.

Es gibt hier einige Punkt, die diese Idee unterstützen. Zum einen ist das Unternehmen bereits mit Custom Chips vertraut. Das gesamte Lightbridge-System setze damals als eines der ersten digitalen Bildübertragungsverfahren auf eigene Chips. Damit machte DJI Schluss, als OcuSync ins Haus stand und Standardkomponenten bereit waren den Job zu übernehmen.

Weiter dürften entsprechende Maßnahmen, wie die Bezugs- und Verwendungsverbote, die sich durch die wirtschaftliche Blacklist der USA für DJI ergeben, den chinesischen Kamera- und Drohnenhersteller selbstverständlich auch dazu bewegen, weiter in eigene Lieferanten zu investieren.

Zudem gibt es viele Chip-Design-Häuser am Markt, die mit guten Verbindungen zu den großen Chipfabriken werben und so Custom Silicon in beachtlich schneller Zeit entwickeln und fertigen können.

All dem entgegen könnte die aktuell notorische Knappheit am Halbleitermarkt stehen. Auf der einen Seite sind viele Standardprodukte rar geworden. Ein eigener Drohnen-SoC kann da Fluch oder Segen sein. Fluch dann, wenn man den eigenen SoC auch nicht geliefert bekommt, Segen, wenn die Produktion der eigene Chips gegenüber anderer Massenware läuft.

Sehr viel teurer müsste ein solches Custom SoC im Vergleich zu anderen Chips heute auch gar nicht mehr sein. Denn um entsprechende Vorteile einer eigenen integrierten Lösung zu nutzen, müsste DJI ja nicht alle einzelnen Komponenten (CPU, RAM, IMU, etc) von Grund auf neu entwickeln. Es würde sich viel mehr um ein „Neuverpacken“ bestehender Hardware handeln.

Es bleibt also spannend, ob die DJI Mini 3 die erste Drohne mit einem eigenen DJI-SoC werden könnte. Unsere Erwartungen an die neue Drohne findet ihr im Übrigen hier.

Quelle: OsitaLV via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Flip im Flug vor verschneiter Landschaft

Test: DJI Flip – „Faltastische“ Selfie-Drohne oder eine zu viel?

Die DJI Flip ist da! Wir haben die neue Kamera-Drohne mit Selfie-Gen von DJI im Detail für euch getestet. Im folgenden Testbericht lest ihr, was die Flip kann und ob ... jetzt lesen!

Phantom 4 Pro V2.0 Drohne

Phantom 4 Pro V2.0 Firmware v01.00.52.00 – Mehr Reichweite

Auch die Phantom 4 Pro V2.0 Drohne von DJI bekommt ein weiteres Firmware-Update. Die neue Version v01.00.52.00 bringt die Reichweitenvorteile für OcuSync 2.0 nun auch für die Phantom 4 Plattform. ... jetzt lesen!

DJI OSMO Mobile 2 - Timelapse Aufnahme über den Wolken

Bilder des DJI Osmo Mobile 3 Smartphone Gimbal aufgetaucht

Diese Woche ist wieder einiges los bei DJI. Nun sind Fotos des neuen Osmo Mobile 3 Gimbals für Smartphones aufgetaucht. Und das am selben Tag, an dem der Drohnenhersteller sein ... jetzt lesen!

DJI M30 im Flug

Preise für DJI M30 & M30T werden offenbar gesenkt

Für Kunden aus dem Enterprise-Sektor scheint es gute Neuigkeiten aus dem Hause DJI zu geben. Einem veröffentlichten Schreiben zur Folge sollen die Preise für die Matrice 30 Serie in Zukunft ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar