Der Kamera- und Drohnenhersteller DJI hat eine neue Softwareversion für seine LiDAR-Payload Zenmuse L2 zur Verfügung gestellt. Die neue Version soll einige störende Fehler beheben.
Gute Nachrichten für alle Piloten, die beruflich mit einer DJI M300 RTK oder M350 RTK unterwegs sind und mit der L2 kartografieren: Das neue Update geht einige Fehlerquellen an.
DJI Zenmuse L2 Firmware v04.00.1001 soll Einfrieren des Live-Views verhindern
Die neue Aktualisierung für die DJI Zenmuse L2 trägt die Versionsnummer v04.00.1001 und löst damit die v04.00.0701 von Anfang November 2024 ab.
Das Update bringt für alle LiDAR-Piloten drei wichtige Fehlerbehebungen mit:
- Das Einfrieren des Live-Views der RGB- und LiDAR-Kamera soll mit der neuen Version endlich behoben sein.
- Der Fehler, welcher ebenfalls zu Fehlfunktionen führen konnte, wenn man mehrmals hintereinander die Medienwiedergabe geöffnet und geschlossen hat, ist jetzt laut DJI gefixt.
- Außerdem soll die Software jetzt genauer bei der Berechnung der Anzahl benötigter Aufnahmen sein, die für eine geplante Mapping-Mission gemacht werden müssen. In der bisherigen Version konnte die vorab geplante Anzahl ziemlich deutlich von der tatsächlichen Anzahl an Fotos abweichen.
Wer also häufig mit der Zenmuse L2 unterwegs ist, dürfte sich über diese Neuerungen freuen.
So wird die Zenmuse L2 aktualisiert
Vor der Aktualisierung der Zenmuse L2 muss die DJI Plilot 2 App auf eurem DJI RC Plus Controller (Testbericht) auf die neueste Version v10.1.8.17 gebracht werden.
Am komfortabelsten wird die L2 direkt über das Hardware-Menü der DJI Pilot 2 aktualisiert. Wer aufgrund von Sicherheitsvorschriften offline aktualisieren will oder muss, findet die passende Firmware-Datei alternativ bei DJI auf der Website zum Download.
Die DJI RC Plus selbst bekommt mit dieser Aktualisierung keine neue Firmware verpasst und auch die Firmware für die M300 RTK bzw. die M350 RTK bleibt zum vorhergehenden Update der L2 identisch.
Quelle: DJI