DJI bringt C2-Zertifizierung für Mavic 3 Enterprise Serie

Publiziert von Nils Waldmann

am

Gute Neuigkeiten für alle Piloten einer Mavic 3 Enterprise, Mavic 3 Thermal und (wahrscheinlich auch) Mavic 3 Multispectral Drohne: DJI wird die Modelle ebenfalls mit einer Cx-Klassifizierung ausstatten. Neuen Informationen folgend, sollen alle M3E-Modelle ein C2-Label erhalten.

Die Mavic 3 Enterprise Serie ist derzeit die kompakte Wahl im Portfolio von DJI, wenn es um den flexiblen und schnellen Einsatz von professionellen Drohnenanwendungen geht. Mit der letzten Ergänzung in Form der Mavic 3 Multispectral, deckt die M3 Enterprise-Familie jetzt auch landwirtschaftliche Einsatzbereiche ab.

Bisher fehlte den Enterprise-Modellen jedoch noch eine „Kleinigkeit“: Eine offizielle Cx-Zertifizierung der EASA für den unkomplizierten Einsatz auf Basis der Drohnenregeln in der EU. Das soll sich jetzt ändern.

Mavic 3 Enterprise Drohnen werden mit C2-Drohnenklasse ausgestattet

Hinweis: Wir konnten bisher nicht konkret validieren, ob die M3M ebenfalls von der aktuellen Rezertifizierung eingeschlossen ist.

Bereits im Frühsommer hatte es erste Informationen gegeben, dass DJI an der Zertifizierung seiner aktuellen Enterprise-Modelle auf Basis der Mavic 3 Plattform arbeiten würde.

Jetzt wird es konkreter und die Rezertifizierung der Drohnen ist offenbar abgeschlossen, sodass Nutzer vom aktuellen „Bestandsdrohnenstatus“ in eine offizielle C2-Zertifizierung wechseln können.

Die Mavic 3T auf ihrem Koffer.

Dazu muss, ganz ähnlich wie bei der Mavic 3 und Mavic 3 Cine, ein entsprechender Service-Antrag durch den Nutzer gestellt werden. Das alles läuft direkt über die DJI Pilot 2 App.

Passen dazu gibt es eine neue Firmware, die die entsprechenden Parameter für die C2-Klasse einhält, sobald die Drohne im Gebiet der EU-Regelungen betrieben wird.

Sobald der Antrag auf eine C2-Rezertifizierung von DJI bearbeitet wurde, bekommen Besitzer einer aktuellen M3E-Drohne die entsprechenden Aufkleber und neue Propeller per Post zugeschickt, die montiert werden müssen. Aller Voraussicht nach wird auch hier eine kurze Dokumentation in Form von Fotos notwendig sein, um DJI den „Umbau“ auf C2-Niveau zu nachzuweisen. Danach gibt es dann das entsprechende Zertifikat in elektronischer Form zum Download.

C2-Klasse ermöglicht flexibleren Einsatz

Dass die C2-Zertifizierung jetzt kommt, ist kein Zufall. Ab dem 1. Januar 2024 dürfen Hersteller nur noch Drohnen in den Verkehr bringen, die nach einer offiziellen Cx-Klasse zertifiziert sind. Da DJI seine Mavic 3 Enterprie-Serie natürlich auch im kommenden Jahr weiter verkaufen will, wird das Label verpflichtend.

Die C2-Klassifizierung ergibt sich dabei primär aus dem Gewicht (MTOM) der Drohnen, das für alle drei Varianten über 900 g liegt (M3E, M3T, M3M: 1.050 g). Die Drohnen landen damit in der gleichen Kategorie, wie die neue Mavic 3 Pro (zum Testbericht), die ebenfalls ein C2-Label trägt.

Bisher konnten die Drohnen, wurden sich aufgrund des Risikoprofils Flugmission nicht ohnehin unter einem der STS oder PDRA Standardszenarien betrieben, ausschließlich in der Kategorie OPEN A3 geflogen werden. Das ändert sich dank der C2-Zertifizierung jetzt und ihr könnt nach dem Durchlaufen des C2-Prozesses auch in OPEN A2 fliegen. Das setzt natürlich die A2-Lizenz (EU-Fernpilotenzeugnis) voraus. Alle Infos zu dem erweiterten Drohnenführerschein und der praktischen Selbstprüfung lest ihr in unseren separaten Artikeln zu dem Thema.

Die Möglichkeit der Rezertifizierung dürften in Kürze freigeschaltet werden und in der DJI Pilot 2 App verfügbar sein – vorausgesetzt die neuste Firmware / Pilot 2 App Version ist installiert.

Quelle: Globe-Flight

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Aeroscope Scanner Mockup

SkySafe äußert Sicherheitsbedenken an DJI Aeroscope Update

Das US-Unternehmen SkySafe hat in einer neuen Mitteilung auf Sicherheitsbedenken in Verbindung mit dem zuletzt von DJI ausgerollten Update für den UAV-Scanner Aeroscope hingewiesen. Das DJI Aeroscope war bis zum ... jetzt lesen!

Gefägnis Zaun Stacheldraht Hindernis

Private Keys veröffentlicht: DJI Entwickler bekommt Haftstrafe

Bereits im Januar ist bekannt geworden, dass wichtige Private Keys von DJI auf dem Online-Software-Repository GitHub in Klartext veröffentlicht worden waren. Der verantwortliche Entwickler wurde nun zu einer Haftstrafe verurteilt. ... jetzt lesen!

Das Gimbal hält die Kamera an einer Seite

DJI FPV im Test – Eine FPV-Drohne für die breite Masse?

Die DJI FPV Drohne ist ein völlig neues Produkt für den Drohnenhersteller DJI. Die Chinesen versuchen mit ihrer neuen Drohne nicht weniger, als einen neues Marktsegment zu erschließen und gleichzeitig ... jetzt lesen!

Mavic 2 Pro von der Seite im Flug

Video: Mavic 2 Pro fliegt in Windschutzscheibe

Viele Horrorszenarien im Kontext von Unfällen mit Drohnen beziehen sich auf Zusammenstöße mit Flugzeugen oder Helikoptern. Je mehr Drohnen jedoch in unseren Alltag Einzug halten werden, um beispielsweise Botengänge zu ... jetzt lesen!

2 Gedanken zu „DJI bringt C2-Zertifizierung für Mavic 3 Enterprise Serie“

  1. Avatar-Foto

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich benötige für die Maveric 3T das C2 Zertifikat als Dokument ?
    Kann ich das bei Ihnen bekommen ??

    mfg
    Schürmann

    Antworten

Schreibe einen Kommentar