DJI Avata Mockup Teaser feat DJI FPV Drone

DJI Avata: Lieferumfang, Combos & Features geleakt

Publiziert von Nils Waldmann

am

Jetzt scheint es Schlag auf Schlag zu gehen: In den letzten 24 Stunden sind weitere Informationen zu der kommenden DJI FPV-Drohne an die Öffentlichkeit gelangt. Unter anderem wissen wir nun bereits, wie der Lieferumfang der neuen DJI Avata aussehen wird.

Die DJI Avata soll die zweite reine FPV-Drohne von DJI werden. Der Kamera- und Drohnenhersteller hat seine bisherige DJI FPV Drone geschrumpft und voll und ganz auf das Erstellen von Videos im FPV-Sytle ausgerichtet (Cinewhoop-Klasse).

Mit der immer weiter steigend Anzahl an vorab durchsickernden Informationen dürfte auch die offizielle Vorstellung der neuen DJI Avata Drohne mit großen Schritten näher rücken.

„Pro-View Combo“ setzt auf Motion Controller

Bereits vor zwei Tagen war auf ersten Bildern zu sehen, dass die DJI Avata Drohne unter anderem mit dem bekannten DJI Motion Controller (zu unserem Testbericht) gesteuert werden kann.

Dieser Eindruck bestätigt sich nun. Denn neben einem Foto der Front der Verpackung der neuen DJI Avata Drohne, wurden jetzt auch weitere Bilder der vollständigen Vorder- und Rückseite von dem DJI-Leaker DealsDrone veröffentlicht.

Ein Set wird demnach den Namen „Pro-View Combo“ tragen und kombiniert die DJI Avata mit den neuen DJI Googles 2 und dem DJI Motion Controller. Durch das Foto der Rückseite wissen wir nun auch bereits, was uns im Inneren des Avata Pro-View Combos erwarten wird:

  • DJI Avata Drohne
  • DJI Goggles 2
  • DJI Motion Controller
  • Flugakku
  • Akku für Googles V2
  • Ladegerät (einfach)
  • Linsenschutz für Goggles
  • 2x Adapter für Brillenträger?
  • Dual-Band-Antennen für Goggles 2
  • Kopfband für Goggles 2
  • Werkzeug
  • 2x (?) Ersatzpropeller
  • USB-C OTG-Kabel
  • Stromkabel für Goggles 2
  • USB-C Kabel
  • Handschlaufe für Motion Controller
  • Dokumente und Anleitung

Über ein weiteres Combo, welches mit dem bekannten DJI FPV Controller V2 ausgeliefert werden soll, gibt es bereits erste Gerüchte. Diese sind aber noch nicht durch Bilder bestätigt.

Dafür haben die Kollegen vom DroneXL weitere Bilder veröffentlicht, die die neue Drohne auch in einem Set zusammen mit dem Motion Controller und den bereits bekannte DJI FPV Goggles V2 (die größere Version) zeigen mit denen die Avata also auch kompatibel zu sein scheint. Ansonsten scheint der Lieferumfang weitgehend identisch. Dieses Combo soll offenbar „DJI Avata Fly Smart Combo“ heißen.

https://twitter.com/DealsDrone/status/1556812864945790976

Dass die DJI Avata unter anderem im Set mit dem Motion Controller ausgeliefert wird, erscheint sinnvoll, denn für Cine-FPV ist die Handsteuerung sicherlich gut geeignet. Zumindest dann, wenn sich die Avata genau „smooth“ so damit fliegen sollte, wie die bereits bekannte DJI FPV Drohne (zu unserem Testbericht).

Erste Feature-Liste aufgetaucht

Zusammen mit der Verpackung bekommen wir auch eine erste Liste mit USPs, die DJI direkt auf den Karton seiner neuen Drohne gedruckt hat, um Käufer vor Ort von dem Produkt zu überzeugen.

Diese lauten wie folgt (unsere Kommentare in Klammern):

  • Immersive Flugerfahrung (macht Sinn bei einer FPV-Drohne)
  • Intuitive Steuerung mit dem Motion Controller
  • Stabilisiertes 4K-Video (wahrscheinlich mit elektronischer Stabilisierung, wie bei der DJI FPV Drone?)
  • So groß wie die Handfläche und agil (damit wäre die Avata deutlich kleiner, als die DJI FPV Drone)
  • Integrierter Prop-Guard
  • HD-Bildübertragung mit geringer Latenz (OcuSync 3.0?)

Weitere technische Daten berichtet DroneXL unter Berufung auf eine nicht näher benannte Quelle

  • ADS-B Empfänger für DJI Airsense (auf der Verpackung ersichtlich)
  • Hybrid-Bildstabilisierung via EIS (RockSteady) und 1-Gimbal-Achse im Kombination
  • Objektiv mit einem FOV von 155°
  • Flugzeit von bis zu 18 Minuten pro Akkuladung
  • RTH und automatische Landung werden unterstützt
  • Abfluggewicht von 408 g

Verifizieren lassen sich diese Angaben derzeit noch nicht.

Über die vollständigen technischen Daten, wie die genauen Specs der Kamera ist weiterhin noch nichts bekannt. Es ist aber zu erwarten, dass die DJI Avata sich hier einer ähnlichen Konfiguration, wie die größere FPV Drone von DJI bedienen wird.

Vorstellung noch im August?

Unterdessen schreibt der Leaker Jasper Ellens (27 Leaks), das erste Gerüchte im Umlauf sind, die besagen, dass die DJI Avata tatsächlich noch Ende dieses Monats offiziell vorgestellt werden könnte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sollte sich das bewahrheiten, dürfen wir in den kommenden Tagen und Wochen wohl noch weitere Leaks erwarten. Was uns derzeit noch fehlt, sind natürlich die vollständige Übersicht der angebotenen Combos und Zubehör sowie die zugehörigen Preise.

Auf Basis des Lieferumfangs des geleakten Pro-View Combos dürften wir uns im Vergleich zur DJI FPV Drone und zur DJI Mini 3 Pro (zum Testbericht) wohl irgendwo in der Region zwischen 800 und 1000 Euro für das Set bewegen. Die Mini 3 Pro gibt es derzeit ab 829 Euro (UVP) inklusive Standard-Controller. Das DJI FPV Combo wird für 1.349 Euro (UVP) angeboten. Dass die Avata preislich irgendwo dazwischen fällt, dürfte wohl relativ sicher sein.

Quelle: DealsDrone via Twitter, Jasper Ellens – 27 Leaks via Twitter, DroneXL

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

Ein Blick auf die DJI Avata von oben

DJI Avata & DJI FPV Drone im Vergleich: Upgraden?

Im Gegensatz zur Vorstellung einer neuen Kameradrohne, brauchen wir uns mit dem Launch der DJI Avata eigentlich keine großen Gedanken zu sinnvollen Upgrades von älteren Modellen machen. Aber was ist ... jetzt lesen!

Mavic 3 Kameraobjektive im Detail

Test: DJI Mavic 3 – Der neue Platzhirsch?

Die DJI Mavic 3 ist da. Viele Drohnen-Fans haben sich lange gedulden müssen, doch nun hat DJI die Nachfolgerin der beliebten Mavic 2 Serie endlich vorgestellt. Wir haben die Drohne ... jetzt lesen!

DJI Digital FPV System Brille

DJI FPV Drone: Neue Gerüchte zum Preis

Die DJI FPV Drone ist mit großer Wahrscheinlichkeit das nächste Drohnenprodukt, das wir im kommenden Jahr von DJI zu sehen bekommen werden. Nun sind neue Gerüchte zum Preis der neuen ... jetzt lesen!

DJI Air 2S Drohne ausgefaltet

DJI Air 2S Drohne mit 5,4K Video & AirSense vorgestellt

Der chinesischen Drohnenhersteller DJI hat seine neue DJI Air 2S Drohne nun offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Das neue Modell kommt mit einem größeren Kamerasensor, kann ab sofort Videos mit bis ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar