DJI Avata 2 FPV Drone Mock Up

Update!

DJI Avata 2: Spec-Leaks und erste Preisgerüchte

Publiziert von Nils Waldmann

am

Bereits vor wenigen Wochen waren erste unbestätigte Spezifikationen für die neue DJI Avata 2 Drohne aufgetaucht. Jetzt legt ein Insider nach und postet detaillierte Informationen. Außerdem gibt es erste Preisgerüchte für die neue FPV-Drohne von DJI.

Ziemlich genau eine Woche vor dem angekündigten Launch der DJI Avata 2 am 11. April 2024, sind nun weitere offene Details zu dem neuen Produkt von DJI ans Licht gekommen.

Neben einer neuen Kamera soll die Drohne auf den O4-Funkstandard setzen und könnte trotz eines kleineren Flugakkus mehr Ausdauer mitbringen.

Leaker veröffentlicht Specs der DJI Avata 2

Der bekannte DJI Leaker Quadro_News hat über X in mehreren Posts verschiedene technische Daten veröffentlicht, die zur Avata 2 gehören sollen. Auch diese Specs sind natürlich unbestätigt, sie klingen aber plausibel. Wir geben euch einen kurzen Überblick.

Kamera: Avata 2 bekommt Osmo Action 4 Skills

Traut man den neuen Informationen, wird die Avata 2 offenbar auf den bekannten 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor setzen, der auch in der Osmo Action 4 zum Einsatz kommt.

Videos sollen mit bis zu 4K und 60 fps sowie in 2,7K mit bis zu 120 fps aufgezeichnet werden können. Die Blende des 155°-Weitwinkelobjektives beträgt f/2,8.

Als Code soll die Avata 2 jetzt auch auf H.265 zugreifen können und wird den Angaben folgend D-Log M (also 10 Bit Farbtiefe) für Videos unterstützten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Genauere Informationen zur Bildstabilisierung fehlen unterdessen noch. Auch ist unbekannt, ob die beiden neuen Kameras an der Rückseite weitere Funktionen übernehmen.

O4 wird neuer Standard: Geringere Latenz?

Außerdem wird die Avata 2 allem Anschein nach ebenfalls den Wechsel auf das OcuSync 4.0-System (O4) machen, was wir bereits erwartet hatten.

Den Informationen von Quadro_News zur Folge erwartet uns damit eine Übertragungsreichweite von bis zu 13 km, wobei es sich dabei um die Reichweite unter FCC-Bedingungen handeln dürfte. Zum Vergleich: Die Avata 1 war in dieser Disziplin mit 10 km angegeben.

Zudem soll die Latenz auf bis zu 24 ms fallen. Das wäre wiederum eine ziemlich große Verbesserung gegenüber der Avata 1 mit den Goggles 2, welche im Low Latency Modus 30 ms ausweisen. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei den 24 ms wohl ebenfalls um die Angabe für den Low Latency Modus (100-fps-Modus) handelt.

Kleinerer Akku aber mehr Flugzeit

Die ersten Gerüchte um einen deutlich größeren Flugakku der DJI Avata 2 wurden durch den FCC-Leak vor knapp zwei Wochen weggewischt.

Tatsächlich soll die Avata 2 laut FCC-Prüfbericht mit 31,74 Wh auskommen müssen (14,76 V / 2150 mAh). Das wäre am Ende also sogar weniger, als bei der Avata 1 (2.420 mAh / 35,71 Wh).

Trotzdem steigt die maximale Flugdauer des neuen Modells laut dem DJI Insider auf 23 Minuten pro Akkuladung an. Die Avata 1 kommt auf maximal 18 Minuten laut Datenblatt.

Die Ladung der Akkus soll mit bis zu 65 W Ladeleistung erfolgen können, sodass sich die Akkus in nur 40 Minuten wieder füllen lassen.

Mehr Onboard-Speicher

Die neusten Fotos und Videos haben bereits verraten, dass sich auch die DJI Avata 2 wieder durch eine microSD-Speicherkarte erweitern lassen dürfte, welche nun seitlich eingesetzt wird.

Nichtsdestotrotz soll DJI außerdem den integrierten Flashspeicher der Drohne auf 46 GB erweitern und den Onboard-Speicher damit mehr als verdoppelt (Avata: 20 GB).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ob der interne Speicher eine besondere Rolle übernehmen wird, bleibt wohl abzuwarten.

Preisgerüchte sorgen für Verwirrung

Unterdessen gibt es auch erste Informationen zu Preisen für die DJI Avata 2, welche augenscheinlich in drei verschiedenen Versionen auf den Markt kommen wird: Neben den beiden Fly More Combos, wird von Quadro_News auch eine Version genannt, die lediglich die Drohne enthalten könnte.

Die „ungefähren Preise“ sollen sich damit angeblich auf folgende Werte belaufen:

  • DJI Avata 2 (nur Drohne?): 410 US-Dollar
  • DJI Avata 2 Fly More Combo (Single Battery): 823 US-Dollar
  • DJI Avata 2 Fly More Combo (3 Batteries): 960 US-Dollar

Verglichen mit den ursprünglichen US-Preisen für die Avata 1, scheinen diese Schätzungen ziemlich niedrig. Die Avata 1 im Pro-View Combo (mit Goggles 2) kostete ursprünglich 1317 US-$, derzeit ist das Set auf 999 US-$ reduziert. Selbst die „nackte“ Avata 1 Drohne ist mit 619 US-$ deutlich teurer, als die genannten Preisgerüchte.

Hinweis: US-Preise enthalten keine Mehrwertsteuer, wie dies in vielen EU-Ländern üblich ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir sind daher derzeit mehr als skeptisch, ob die Avata 2 tatsächlich günstiger wird. Offen gesagt vermuten wir weiterhin eher eine Steigerung der Preise.

Weitere unbestätigte Preisinformationen kommen von dem bekannten DJI-Leaker OsitaLV, welcher folgende Informationen veröffentlicht:

  • DJI Avata 2 (nur Drohne?): 2988 Yuan
  • DJI Avata 2 Fly More Combo (Single Battery): 5988 Yuan
  • DJI Avata 2 Fly More Combo (3 Batteries): 6988 Yuan

Umgerechnet, kommen diese Werte ziemlich genau auf die US-Dollarangaben von Quadro_News. Damit dürfte die Quelle dieser Zahlen klar sein. Aus der Vergangenheit wissen wir bereits, dass die chinesischen Leak-Preise häufig deutlich unter den tatsächlichen US- und EU-Preisen liegen.

Update: Erster Webshop verrät US-Preise (6. April 2024)

Ein erster US-Händler (Abt.com) hat jetzt bereits seine Produktseiten für die Avata 2 inklusive entsprechender Preise veröffentlicht. Demnach dürfen sich US-Kunden auf folgende Preise einstellen.

  • DJI Avata 2 (nur Drohne): 489 US-$
  • DJI Avata 2 Fly More Combo (Single Battery): 999 US-$
  • DJI Avata 2 Fly More Combo (3 Batteries): 1.199 US-$

Die Werte passen deutlich besser zu unseren bisherigen Erwartungen. Für Kunden in der EU / Deutschland dürften sich wohl leichte Aufschläge aufgrund von Steuern und Gebühren ergeben.

Als Referenz ziehen wir einfach schnell die Avata 1 heran. Diese kostet in Deutschland offiziell 579 Euro (nur Drohne), in den USA liegt der Preise bei 629 US-Dollar. Beim Pro-View Combo zahlten EU-Kunden ursprünglich 1.357 Euro, in den USA lag der Preis bei 1.317 US-$.

Am Ende gilt weiterhin: Abwarten. In einer Woche sind die offiziellen Preisinformationen wohl endlich da.

Quelle: Quadro_News via X, OsitaLV via X, Preise via Abt.com

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Mini 3: Arbeitet DJI an „Custom Silicon“ SoC?

Die DJI Mini 3 Drohne steht bereits großen Erwartungen gegenüber, die zum einen durch den allgemeinen technischen Fortschritt und zum anderen durch die direkte Konkurrenz hervorgebracht wurden. Eine Interessante Idee: ... jetzt lesen!

DJI Osmo Action Kamera Front

DJI stellt Osmo Action Kamera offiziell vor

Die neue DJI Osmo Action Kamera ist da. DJI hat die Kamera soeben im Rahmen des „Unleash Your Other Side“ Countdowns vorgestellt. Damit baut DJI nun neben Drohnen und Gimbal-Kameras ... jetzt lesen!

DJI Mavic Air 2 Leaked Details

Mavic Air 2: 48 MP Kamera und OcuSync 2.0 – Anleitung verrät Details

Der Launch der Mavic Air 2 Drohne von DJI steht in knapp 10 Tagen an und so wundert es nicht, dass bereits neue Informationen vor der offiziellen Vorstellung duchsickern. Die ... jetzt lesen!

DJI Logo an Hausfassade

DJI Avinox: Keine Drohne, sondern ein eBike(-Antrieb)!

Aus China erreichen uns interessante Neuigkeiten, die eine Anspielung auf neue Produkte des Kamera- und Drohneherstellers DJI sein könnten. Die für die Markeneintragung zuständige Behörde in China listet ein neues ... jetzt lesen!

2 Gedanken zu „DJI Avata 2: Spec-Leaks und erste Preisgerüchte“

    • Avatar-Foto

      Moin Bernd,

      vielen Dank für die Infos! Habe ich in einem Update am Ende des Artikels ergänzt.

      Diese Preise sind schon viel realistischer. In der EU ist dann wahrscheinlich noch ein leichter Aufschlag zu erwarten.

      Viele Grüße,
      Nils

      Antworten

Schreibe einen Kommentar