DJI GO 4 App v4.3.40 Local Data Mode aktiviert

Anleitung: Local Data Mode für DJI Go 4 App aktivieren

Publiziert von Nils Waldmann

am

DJI hat erst vor Kurzem angekündigt, seine verschiedenen Controll-Apps für zusätzliche Datensicherheit mit einem so genannten „Local Data Mode“ (LDM) auszustatten. Für die DJI Go 4 App ist dieser Modus nun ebenfalls verfügbar und soll auch im Hobby-Segment für mehr Privatsphäre zu sorgen.

Verschiedene Sicherheitsanalysen hatten DJI in 2020 in ein schlechtes Licht gerückt, was die Datensicherheit der Apps des chinesischen Drohnenherstellers anging. Konkret wurden die DJI Go 4 App und später auch die DJI Pilot App beschuldigt, Nutzerdaten zu sammeln und weiterzuleiten.

DJI hatte zu diesen Sicherheitsberichten bereits ausführlich Stellung genommen. Außerdem kündigte der Weltmarktführer im Bereich der Zivildrohnen an, seine Apps DJI Go 4 und DJI Fly mit einem Local Data Mode auszustatten. Genau dieser, ist nun auch für in der DJI Go 4 App verfügbar. Mehr Infos zu den verschiedenen DJI Drohnen-Apps findet ihr hier.

Was macht der Local Data Mode?

Der Local Data Mode ist eine Funktion, die bisher nur der DJI Pilot App und somit den Drohnen im Enterprise-Segment von DJI vorbehalten war. Es handelt sich dabei um einen Schalter in der App, der sämtliche Netzwerkverbindungen zwischen App und dem Internet auf dem Smartphone oder Tablet unterbindet.

So sollen Piloten sichergehen können, dass keinerlei Daten ihres Fluges und über ihre Drohne während und nach des Fluges an einen Drittserver / DJI gesendet werden.

Wer also vollständig sicher gehen will, dass keine Daten das Smartphone verlassen, kann den Modus nun auch für die Mavic 2 Serie oder die Phantom 4 Pro V2.0 Drohnen (Testbericht) aktivieren. Für die Fly App ist eine entsprechende Funktion schon länger verfügbar.

Der Local Data Mode der Go 4 App wurde mit dem Update auf v4.3.40 eingeführt.

Wie wird der Local Data Mode in der Go 4 App aktiviert?

Die Aktivierung des Local Data Mode (Deutsch: Lokaler Datenmodus) erfolgt direkt über eines der Menüs auf dem Startbildschirm der App. Welche Drohne dazu mit der Go 4 App verbunden wird, sollte keine Rolle spielen.

Der Schaltet für den lokalen Datenmodus ist dabei etwas tiefer in den Einstellungen der App versteckt. Wer den Local Data Mode nutzen will, kann dieses aber trotzdem mit wenigen Klicks tun.

Schritt 1: Zunächst wird das „Ich-Menü“ rechts am unteren Rand aufgerufen, das durch eine Figurensymbol repräsentiert wird. Als nächstes muss der Menüpunkt „Einstellungen“ (Zahnradsymbol) gewählt werden.

Schritt 2: Im darauf folgenden Schritt wird an der Seite der Punkt „Datenschutz“ gewählt. Der Schalter zur Aktivierung des Local Data Mode befindet sich mittig auf der sich öffnenden Einstellungsseite.

Schritt 3: Nun den Local Data Mode über den Schaltet aktiveren. Den Text mit den dadurch entstehenden Funktionseinschränkungen gut durchlesen und am Ende zur Aktivierung bestätigen.

DJI Go 4 App Local Data Mode - Aktivierung bestätigen

Schritt 4: Im letzten Schritt weißt die App in einer zweiten Abfrage darauf hin, dass ein Neustart der Go 4 App zur Aktivierung des Local Data Mode notwendig ist. Diese Abfrage wird ebenfalls bestätigt. Die App sperrt sich daraufhin. Ihr müsst die App nun über den App-Manager eures Smartphones manuell beenden und dann erneut starten.

Der lokale Datenmodus ist nun aktiv.

Welche Einschränkungen gibt es im lokalen Datenmodus?

Da der lokale Datenmodus sämtliche Verbindungen zwischen App und Internet unterbindet, fallen natürlich alle Funktionen weg, die eine Online-Verbindung benötigen. Dazu zählen unter anderem:

  • Online-Karten in der unteren linken Ecke der DJI Go 4 App in der Kameraansicht
  • Firmware-Aktualisierungen von Drohne, Controller und Flugakkus
  • Aktualisierung und Aktivierung der Flugsicherheitsdatenbanken (GeoFence 2.0)
  • Synchronisieren von Flugdaten mit dem DJI Account
  • Echtzeitaktualisierung von Flugsicherheitsdaten
  • Zugriff auf Drittanbieter (z.B. Live-Streaming via Social Media, etc.)

Wer diese Dinge nicht benötigt, oder zumindest während des Fluges nicht benötigt, der kann den lokalen Datenmodus also ohne größere Einschränkungen im eigentlichen Flugbetrieb einmal ausprobieren.

DJI GO 4 App v4.3.40 Local Data Mode aktiviert

Der Modus erhöht die Datensicherheit aber ganz klar auf Kosten des Funktionsumfanges. DJI hat bereits angekündigt, dass es eine spezielle Ausnahme für die Kartenfunktion geben soll, die aber gesondert aktiviert werden muss. So können dann immerhin noch die Kartendaten in der Kameraansicht während des Fluges verwendet werden, auch wenn der lokale Datenmodus aktiviert ist. Noch gibt es diese Option aber nicht.

Wie kann man den Local Data Mode deaktivieren?

Genau so, wie ihr ihn aktiviert habt. Einfach den Schalter unter „Datenschutzden Schalter deaktivieren. Eine Meldung warnt euch davor, dass sofort die Internetverbindung wieder hergestellt wird. Bei der Deaktivierung ist kein Neustart notwendig.

DJI Go 4 App Local Data Mode - Deaktivieren

Der LDM für die Go 4 App in Kürze

Was ist der Local Data Mode der Go 4 App?

Es handelt sich um eine spezielle Funktion, die alle internetbasierte Funktionen der Go 4 App deaktiviert.

Wie kann dieser Datenschutzmodus aktiviert werden?

In den Einstellungen der Go 4 App, wie das geht lest ihr hier.

Kann ich mit aktiviertem LDM die Kartenfunktionen der App nutzen?

Nein, auch diese werden von der Funktion blockiert.

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt gerne unserem RSS-Feed.

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Kommentare!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Mavic 3 Cine im Flug vor einem Wald

USA: Mavic 3 vom Himmel geballert – über eigenem Haus

In den USA musst ein Drohnenpilot nun mit ansehen, wie seine Drohne von Unbekannten vom Himmel geschossen wurde, während sich diese über seinem Grundstück befand. Das Ganze ging zum Glück ... jetzt lesen!

Hi Five Teaser Cropped

„Hi Five“: DJI teasert OM5 Produkt-Launch in 6 Tagen

Hi Five – So heißt das Motto unter dem das nächste Produkt des Drohnenherstellers DJI öffentlich präsentiert werden wird. Das hat das Unternehmen nun breit über Social Media und seine ... jetzt lesen!

DJI Smart Controller und DJI Mini 2 Drohne

DJI Mini 2: Vorerst kein Smart Controller Support

Die DJI Mini 2 Drohne erfreut sich aktuell großer Beliebtheit – auch unter Drohnenpiloten, die bereits größere DJI-Drohnen ihr Eigen nennen oder verwenden. Um so mehr drängt sich für viele ... jetzt lesen!

Mavic 2 Pro von der Seite im Flug

DJI Mavic 2 Firmware-Update v01.00.04.00 verfügbar

Der Drohnenhersteller DJI hat eine neue Firmware für die Mavic 2 Drohnen veröffentlicht. Software-Update mit der Versionsnummer v01.00.04.00 bringt unter anderem den Dual Fernsteuerungsbetrieb nun auch für die Mavic 2 ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar