Der chinesische eVTOL-Hersteller EHang führt in einem neuen Video erstmals eindrücklich vor, wie eine Formation aus mehreren Drohnentaxis im Flug aussieht. Damit dürfte ein weiterer Meilenstein für den praxisnahen Einsatz von UAVs zur Personenbeförderung erreicht sein.
In zukünftigen Szenarien malen die Pioniere der Urban Air Mobility aus, wie mehrere Drohnentaxis koordiniert an einem Vertiport landen, um Passagieren das Ein- oder Aussteigen zu ermöglichen.
Was von außen betrachtet nur logisch erscheint, dürfte auf technischer Ebene eine große Herausforderung sein. Dort, wo mehrere Fluggeräte auf engem Raum agieren, ist maximale Kontrolle und perfekte Koordination gefragt.
Zwölf EH216-S Drohnentaxi fliegen in Formation
Damit ist es eine Sache, ein einzelnes UAV für den Passagiertransport in der Luft zu bewegen und noch mal eine andere Ebene, mehrere dieser Fluggeräte gleichzeitig zu verwalten.
Wären wir bis jetzt vor allem einzelne unbemannte und auch bemannte Flüge von Drohnentaxis zu sehen bekommen haben, geht EHang jetzt den nächsten Schritt und veröffentlicht ein Video von einem Formationsflug. Damit ist selbstverständlich nicht belegt, dass andere Hersteller intern nicht ähnliche Versuche unternehmen.
In einem kurzen Videoclip, den das Unternehmen über seinen Kanal auf X teilt, sind zwölf nebeneinander aufgereihte EH216-S Drohnentaxis zu sehen.
Die ganze Flugdemonstration wurde in der Stadt Hefei im Osten Chinas durchgeführt. Den Bildern nach dürfte es sich um eine Landebahn auf einem Flughafen handeln.
Bei Wind und Wetter
Der genaue Abstand zwischen den eVTOLs ist dabei nur in etwa abzuschätzen und dürfte schätzungsweise irgendwo zwischen 30 und 70 m gelegen haben. Durch das meist seitlich oder schräg gefilmte Videomaterial ist dies nur schwer einzuordnen.
In jedem Fall demonstriert EHang mit dem Flug seiner zwölf UAVs nicht nur, dass das „Cluster Management“ für mehrere Fluggeräte funktioniert. Auch die Wetterfestigkeit wird bei dem Test auf die Probe gestellt. In dem Video schneit es sichtbar und es ist zusätzlich windig.
Der gesamte Flug wird von kleineren Kameradrohnen begleitet, die das Spektakel aus der Luft filmen. Während der kurzen Vorführung legen die EH216-S gemeinsam eine kurze Strecke in einer geschlossenen Linienformation zurück, kehren dann auf dem Punkt um und fliegen zurück. Dort schwebend nehmen die Taxidrohnen unterschiedliche Höhen in verschiedenen Ebene ein, bevor die Landung ansteht. Der gesamte Flug fand unbemannt statt.
Das Unternehmen hatte erst vor kurzem den offiziellen Preis für sein Drohnentaxi bekannt gegeben: 410.000 US-$.
Quelle: EHang via X