EH216 AAV Drohne über Peking

Video: EHang demonstriert Formationsflug mit 12 Taxidrohnen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der chinesische eVTOL-Hersteller EHang führt in einem neuen Video erstmals eindrücklich vor, wie eine Formation aus mehreren Drohnentaxis im Flug aussieht. Damit dürfte ein weiterer Meilenstein für den praxisnahen Einsatz von UAVs zur Personenbeförderung erreicht sein.

In zukünftigen Szenarien malen die Pioniere der Urban Air Mobility aus, wie mehrere Drohnentaxis koordiniert an einem Vertiport landen, um Passagieren das Ein- oder Aussteigen zu ermöglichen.

Was von außen betrachtet nur logisch erscheint, dürfte auf technischer Ebene eine große Herausforderung sein. Dort, wo mehrere Fluggeräte auf engem Raum agieren, ist maximale Kontrolle und perfekte Koordination gefragt.

Zwölf EH216-S Drohnentaxi fliegen in Formation

Damit ist es eine Sache, ein einzelnes UAV für den Passagiertransport in der Luft zu bewegen und noch mal eine andere Ebene, mehrere dieser Fluggeräte gleichzeitig zu verwalten.

Wären wir bis jetzt vor allem einzelne unbemannte und auch bemannte Flüge von Drohnentaxis zu sehen bekommen haben, geht EHang jetzt den nächsten Schritt und veröffentlicht ein Video von einem Formationsflug. Damit ist selbstverständlich nicht belegt, dass andere Hersteller intern nicht ähnliche Versuche unternehmen.

In einem kurzen Videoclip, den das Unternehmen über seinen Kanal auf X teilt, sind zwölf nebeneinander aufgereihte EH216-S Drohnentaxis zu sehen.

Die ganze Flugdemonstration wurde in der Stadt Hefei im Osten Chinas durchgeführt. Den Bildern nach dürfte es sich um eine Landebahn auf einem Flughafen handeln.

Bei Wind und Wetter

Der genaue Abstand zwischen den eVTOLs ist dabei nur in etwa abzuschätzen und dürfte schätzungsweise irgendwo zwischen 30 und 70 m gelegen haben. Durch das meist seitlich oder schräg gefilmte Videomaterial ist dies nur schwer einzuordnen.

In jedem Fall demonstriert EHang mit dem Flug seiner zwölf UAVs nicht nur, dass das „Cluster Management“ für mehrere Fluggeräte funktioniert. Auch die Wetterfestigkeit wird bei dem Test auf die Probe gestellt. In dem Video schneit es sichtbar und es ist zusätzlich windig.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der gesamte Flug wird von kleineren Kameradrohnen begleitet, die das Spektakel aus der Luft filmen. Während der kurzen Vorführung legen die EH216-S gemeinsam eine kurze Strecke in einer geschlossenen Linienformation zurück, kehren dann auf dem Punkt um und fliegen zurück. Dort schwebend nehmen die Taxidrohnen unterschiedliche Höhen in verschiedenen Ebene ein, bevor die Landung ansteht. Der gesamte Flug fand unbemannt statt.

Das Unternehmen hatte erst vor kurzem den offiziellen Preis für sein Drohnentaxi bekannt gegeben: 410.000 US-$.

Quelle: EHang via X

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • EH216 AAV Drohne über Peking: EHang | ©

Schon gesehen?

EHang 216L Tansportdrohne im Flug

EHang stellt Lieferdrohne 216L mit 200kg Zuladung vor

Der chinesische Drohnehersteller EHang hat ein sein neues 216L Drohnenmodell vorgestellt, dass speziell für größere Lieferungen via Drohne entwickelt wurde. EHang ist eines der Drohnenunternehmen, dass sich bereits sehr früh ... jetzt lesen!

Joby Aviation eVTOL auf der Startbahn

Joby eVTOL stürzt bei Hochgeschwindigkeitsflug ab

In den USA ist es zu einem Absturz einer Taxidrohne während eines Testfluges gekommen. Das eVTOL von Joby Aviation ging dabei glücklicherweise über unbesiedelten Gebiet zu Boden, sodass niemand zu ... jetzt lesen!

EHang will coolen Vertiport in Italien bauen

Wo landet man eigentlich mit einer Taxi-Drohne? Auch dafür gibt es spezielle Gebäude, die als Vertiport bezeichnet werden. Das Unternehmen Ehang erweiterte sein Engagement nun in der EU und will ... jetzt lesen!

Ehang 216F Drohne beim Löschen eines Brandes

EHang Taxi-Drohne wird zu 216F Feuerlöscher-Drohne

Der chinesische UAV-Hersteller EHang hat eine neue Drohne vorgestellt, die ab sofort der chinesischen Feuerwehr in der Stadt Yunfu unter die Arme greifen soll. Dabei handelt es sich um eine ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar