Skyports Vertiport Render

Skyports will ersten Vertiport in der EU nahe Paris bauen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Unternehmen Skyports hat bekanntgegeben, dass zusammen mit verschiedenen Partnern der erste Vertiport in der EU entstehen soll. Der Landeplatz für Drohnen-Taxis wird dabei in der Nähe der französischen Hauptstadt Paris entstehen.

Wir blicken mit 2021 auf ein Jahr zurück, dass für die Urban Air Mobility Branche nur einen Weg kannte: nach vorn. Dabei stehen nicht nur neue Taxidrohnen (AAVs) im Fokus, auch in Sachen Infrastruktur hat sich eine ganze Menge getan.

Skyports ergänzt die bisherigen Meldungen aus dem UAM-Bereich nun noch um eine spannende Ankündigung: In Frankreich soll der erste Vertiport in der EU entstehen.

Skyports will Testumgebung unter Realbedigungen schaffen

Als Unternehmen hat sich Skyports auf die Entwicklung und den Betrieb von so genannten Vertiports fokussiert. Darunter versteht man die Einrichtungen, die kompakte Drohnentaxis benötigen, um zu starten und zu landen. Außerdem integrieren die Mini-Flughäfen außerdem in der Regel einen kleinen Aufenthaltsbereich für Passagiere und die gesamt Technik, um die Fluggeräte mit Energie zu versorgen.

Skyports Vertiport RenderBildquelle: Skyports | ©

Für das nach eigenen Angaben bisher einmalige Projekt, dass Skyports nun angeht, hat man sich auch entsprechend Partner ins Boot geholt. Der Flughafenbetreiber Group ADP, die RATP Group und Choose Paris Region sind ebenfalls mit an Bord.

Unterstützt wird das Vorhaben außerdem von der französischen Luftsicherheitsbehörde DGAC und der EU-Organisation EASA.

Gemeinsam soll nahe des existierenden Flugplatzes Pontoise-Cormeilles in einer Entfernung von circa 40 km zur Hauptstadt Paris der erste Vertiport in der EU gebaut werden. Skyports bringt dabei das Knowhow für die Infrastruktur mit, um die neue Einrichtung zu planen und zu betreiben.

Der Vertiport soll initial als dauerhafter Standort für Tests von AAVs unter realen Bedingungen dienen.

Luftraum bis 300 m Höhe beleben

Das Interessante an dem Projekt ist dabei vor allem, dass sich der Vertiport in unmittelbarer Nähe und auf dem Gelände eines bestehenden Flugplatzes befinden wird. Damit sollen sich unter komplexen Bedingungen testen lassen, wie sich Taxidrohnen und andere Luftverkehrsteilnehmer gemeinsame managen lassen. Ableitend davon will man ein neues Rahmenkonzept für den Betrieb von AAVs entwicklen.

Drohnentaxis zielen dabei auf die Nutzung des Luftraums bis zu einer Höhe von 300 m über Grund ab, der bisher von der kommerziellen Luftfahrt so gut wie gar nicht verwendet wird.

Der neue Skyports Vertiport soll dabei vollkommen modular gestaltet werden. Damit wollen die Projektmitglieder sicherstellen, dass sich die Einheit nach dem Testbetrieb an einer beliebigen anderen Stelle wiederverwenden lässt, um dort in den kommerziellen Betrieb zu gehen.

Zeitlich plant Skyports, dass der neue Vertiport bis zu den olympischen Spielen im Jahr 2024 einsatzbereit sein soll. Dann wollen verschiedene Hersteller von Taxdirohnen, wie Volocopter, Vertical Aerospace, Airbus, Pipistrel oder eHang die Plattform nutzten, um ihre Technologie zu testen.

Quelle: Skyports

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Skyports Vertiport Render: Skyports | ©

Schon gesehen?

EH216 AAV Drohne über Peking

Video: EHang demonstriert Formationsflug mit 12 Taxidrohnen

Der chinesische eVTOL-Hersteller EHang führt in einem neuen Video erstmals eindrücklich vor, wie eine Formation aus mehreren Drohnentaxis im Flug aussieht. Damit dürfte ein weiterer Meilenstein für den praxisnahen Einsatz ... jetzt lesen!

Klein Vision AirCar in der Luft

Klein Vision führt AirCar vor – der fliegende Sportwagen

Das slowakische Unternehmen Klein Vision hat sein neues AirCar nun erstmals in einem Flug zwischen zwei verschiedene Städten vorgeführt. Halb Sportwagen, halb Flugzeug macht das Hybridgefährt für den ein oder ... jetzt lesen!

Volocopter 2X Testflug in Frankreich

Frankreich: Volocopter führt bemannten Flug durch

Der deutschen eVTOL-Hersteller Volocopter hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte bekanntgeben. Der aktuelle Prototyp der Vocolopter Taxidrohne hat nun einen weiteren bemannten Testflug erfolgreich absolviert. Das Unternehmen aus Bruchsal ... jetzt lesen!

Erste bemannter Volocopter Flug in Italien - Image Source Volocopter

Italien: Volocopter führt ersten bemannten Testflug durch

Italian hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2024 will das Land in seiner Hauptstadt erste kommerzielle Dienstleistung rund um Advanced Air Mobility einführen. Der Lufttaxihersteller Volocopter hat nun einen ersten bemannten ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar