Italien: Volocopter führt ersten bemannten Testflug durch

Italian hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2024 will das Land in seiner Hauptstadt erste kommerzielle Dienstleistung rund um Advanced Air Mobility einführen. Der Lufttaxihersteller Volocopter hat nun einen ersten bemannten Testflug seines Drohnentaxis in Italien durchgeführt.

Auch im Jahr 2022 hat das Thema Urban Air Mobility (UAM) nicht an Fahrt verloren – ganz im Gegenteil. Hersteller von Bodeninfrastruktur und Entwickler entsprechender Fluggeräte sind in vielen Fällen in die nächste Projektphase übergegangen und prägen erste spezielle Einrichtungen für Tests von Flugtaxis aus.

Das deutsche Unternehmen Volocopter spielt seine Karten dabei derzeit in unterschiedlichen Ländern, um die eigene Technologie einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen. Erst im März gab Volocopter einen ersten bemannten Testflug in Frankreich bekannt, im vergangenen November 2021 war es bereits in Südkorea soweit.

Erster Menschen erhebt sich im Volocopter über italienischen Boden

Auch Italien steht nun auf der Liste der europäischen Ländern in denen bereits ein eVTOL mit einem Menschen an Bord zu einem ersten Testflug aufbrechen durfte.

Am 6. Oktober 2022 ging ein Testpilot von Volocopter mit dem derzeitigen Prototypenmodell Volocopter 2X auf eine kurze Reise, um einem Publikum die Fähigkeiten der Taxidrohne zu präsentieren. Dazu erhob sich die Flugmaschine in eine Höhe von 40 Metern und legte bei einer Geschwindigkeit von 40 km/h eine vorher genehmigte Strecke in der Luft zurück. Insgesamt dauerte die Flugdemonstration ungefähr 5 Minuten.

Erste bemannter Volocopter Flug in Italien - Image Source VolocopterBildquelle: Volocopter | ©

Der Voclopter 2X ist dabei das aktuelle Prototypenmodell des in Zukunft geplanten VoloCity eVTOLs, welches für den kommerziellen Einsatz konzipiert ist. Angetrieben wird der Volocopter 2x vollständig elektrisch mithilfe von mehreren Elektromotoren, die direkt im Rahmen oberhalb der Passagiere eingelassen sind. Die notwendige Energie dazu kommt aus redundant ausgelegten Akkus.

Der VoloCity soll nach aktuellen Angaben später einmal zwei Passagiere mit einer maximalen Geschwindigkeit von 110 km/h durch die Lüfte transportieren können. Die Reichweite mit einer Akkuladung soll um die 35 km betragen.

Partner eröffnen ersten Vertiport in Italien

Natürlich dürfen auch eVTOLs derzeit noch nicht an beliebigen Orten starten und landen. Auch in Zukunft wird es eine gewissen Infrastruktur benötigen, um den Betrieb der kleinen Drohnentaxis aufrecht zu erhalten. Dazu zählt beispielsweise die Technik für das Aufladen der Flugakkus, denn die meisten derzeit in Entwicklung befindlichen Flugtaxis setzen auf rein elektrische Antriebe.

Die sogenannten Vertiports – also kleine Flughäfen für senkrechtstartende Fluggeräte – bilden dabei die Grundlage des zukünftigen Advanced Air Mobility Gedankens.

Aeroporti di Roma, Volocopter, UrbanV und Atlantia haben nun im Kontext einer Veranstaltung am Flughafen Rom-Fiumicino einen ersten Vertiport in Italien eröffnet. Die Einrichtung steht auf einem 5.500 Quadratmeter großen Geländen und umfasst einen Start- und Landebereich, eine Fläche zum Aufladen der Akkusysteme, ein Hangar sowie einen Parkbereich für mehrere eVTOLs.

Der Vertiport ist dabei flexibel für verschiedenste eVTOLs nutzbar und bietet die Möglichkeit auch am Boden unterschiedlichste Tests durchzuführen, die beispielsweise die Ladesysteme für die eVTOL-Akkus betreffen.

Bis Ende 2024 wollen die verschiedenen Unternehmen die erste AAM-Flugverbindung zwischen dem Flughafen Rom-Fiumicino und dem Stadtgebiet von Rom anbieten.

Quelle: Volocopter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • Erste bemannter Volocopter Flug in Italien – Image Source Volocopter: Volocopter | ©

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert