Volocopter 2x Flug in Südkorea

Volocopter feiert bemannten Testflug in Südkorea

Publiziert von Nils Waldmann

am

Als deutscher Hersteller von Taxidrohnen kann Volocopter nun auf einen weiteren Meilenstein in Asien zurückblicken. Dort fand in Südkorea nun ein erster bemannter Testflug der Volocopter 2X Taxidrohne statt. Das Event wurde von vielen hochrangigen Vertretern der lokalen und der EU-Regierung verfolgt.

Im Jahr 2021 kann das Thema Urban Air Mobility weiterhin nur eine Richtung: Bergauf. Hinter dem Begriff werden allgemein alle Technologien zusammengefasst, die den Luftraum für den intelligenten und sicheren Transporten von Personen durch die Luft auf kurzer und mittlerer Strecke ermöglichen.

Volocopter ist eines der Unternehmen am Markt, das bereits von Anfang an in dem neuen Geschäftsfeld mitmischt. Nun hat die Firma aus Baden-Württemberg weitere UAM-Geschichte in Südkorea geschrieben.

Volocopter 2X hebt in Seoul ab

Südkorea hatte erst vor einem Monat seine neue Fokussierung auf den UAM-Sektor bekanntgegeben. Das Land will Flugtaxis bis 2025 in der Luft haben. Ab 2030 sollen autonome Flugdienste getestet werden, im Jahre 2035 soll dann auch der vollständig pilotenlose Betrieb die Regel werden.

Volocopter 2x Flug in SüdkoreaBildquelle: Volocopter | ©

Dabei lassen die Südkoreaner ganz offenbar keine wertvolle Zeit verstreichen, sondern organisierten in diesem Zuge knapp einen Monat später das „Open the Urban Sky“ Event in der Hauptstadt Seoul. Getrieben wird die neue UAM-Vision von dem zuständigen Ministerium für Land, Infrastruktur und Verkehr (MoLIT).

Im Rahmen dieser Veranstaltung fand auch der erste Testflug eines Drohnentaxis im südkoranischen Luftraum statt. Volocopter brachte dazu sein aktuelles Volocopter 2X Fluggerät zum Einsatz.

Mit dabei war auch der deutsche Botschafter in Korea sowie eine Delegation von abgestanden EU-Politikern, die sich den Testflug ansahen.

3 km weit und mit Mensch an Bord

Der Testflug fand dabei auf dem Gelände des Gimpo International Airports statt. Insgesamt dauerte das Spektakel lediglich 5 Minuten. In dieser Zeit legte das eVTOL eine Strecke von circa 3 km zurück und flog maximal 50 Meter hoch.

Die maximal Fluggeschwindigkeit die dabei erreicht wurde betrug laut Angaben von Volocopter 45 km/h. Damit bleibt der Volocopter 2X weit von seinen Maximalwerten entfernt. Die Reichweite des Lithium-Akkus soll nämlich bei bis zu 35 km liegen, die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit bis zu 110 km/h.

Interessant ist an dem Testflug auch, dass das eVTOL in diesem Fall durch einen menschlichen Piloten an Bord geflogen und kontrolliert wurde. Es war also nicht nur ein Testflug, sondern dazu auch gleich ein bemannter Testflug.

Am 16. November 2021 will das Unternehmen seine Demo-Tour fortsetzen und einen weiteren Flug im Rahmen der K-UAM Confex 2021 in der Stadt Incheon durchführen.

Quelle: Volocopter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision von dem verlinkten Händler / Partner. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone.de um eine reine Website zu Informationszwecken und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Volocopter 2x Flug in Südkorea: Volocopter | ©

Schon gesehen?

Die Mavic Air 2 und die Air 2S gemeinsam am Himmel

BMVI: Deutschland will UAM-Vorreiter werden

Deutschland als Vorreiter im Bereich UAM? Das ist das ausgerufene Ziel – zumindest wenn es nach dem Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) und seinen vier Partnerregionen geht. Eine ... jetzt lesen!

Skyports Vertiport Render

Skyports will ersten Vertiport in der EU nahe Paris bauen

Das Unternehmen Skyports hat bekanntgegeben, dass zusammen mit verschiedenen Partnern der erste Vertiport in der EU entstehen soll. Der Landeplatz für Drohnen-Taxis wird dabei in der Nähe der französischen Hauptstadt ... jetzt lesen!

Feuerwerk in Rot und Blau

Hoverbike der Dubai Police verunglückt während Testflug

Die Dubai Police erwägt schon seit Längerem den Einsatz eines Hoverbikes. Nun ist ein Video im Netz aufgetaucht, dass einen Crash des manntragenden Quadcopters zeigt. Bemannte Drohnen sind ohne Frage ... jetzt lesen!

EHang will coolen Vertiport in Italien bauen

Wo landet man eigentlich mit einer Taxi-Drohne? Auch dafür gibt es spezielle Gebäude, die als Vertiport bezeichnet werden. Das Unternehmen Ehang erweiterte sein Engagement nun in der EU und will ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar