EH216 AAV Drohne über Peking

EHang: Neue Taxi-Drohne mit 240 Meilen Reichweite?

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das chinesische Drohnenunternehmen EHang soll an einer neuen Generation von Taxi-Drohne arbeiten. Gerüchten zur Folge könnte die neue Drohnengerneration eine Reichweite von bis zu 240 Meilen erreichen.

Das Thema Urban Air Mobility (UAM) nimmt auch in diesem Jahr immer weiter Fahrt auf. Nicht nur Güter und Waren sondern auch Personen mit Drohnen-Taxis durch die Luft zu transportieren und so perspektivisch verstopfte Straßennetze zu entlasten, ist eine Vision die in vielen Städten rund um die Welt verfolgt wird.

EHang ist eines der Unternehmen, das schon seit geraumer Zeit Drohnen für den Personentransport entwickelt und herstellt. Bisher war die Reichweite dieser Geräte auf den Kurzstreckentransport begrenzt. Das könnte sich nun ändern.

Bis zu 240 Meilen Flugreichweite?

Die aktuellen Autonomous Aerial Vehicle (AAV) des chinesischen Herstellers setzten auf einen reinen Elektroantrieb mit sechzehn Rotoren, die für den Auftrieb sorgen. Damit schafft das EHang 216 AVV maximal 35 km bei voller Beladung.

EH216 AAV Drohne über PekingBildquelle: EHang | ©
Eine EHang 216 Drohne bei einem Testflug.

Das reicht, um Personen auf der Kurzstrecke flexible Reiserouten zu ermöglichen, um schnell innerhalb von Städten von A nach B zu kommen.

Mit einem Blick auf die Zukunft dürfen sich viele Nutzer von UAM-Services jedoch nicht an eine so kurze Leine legen lassen wollen. Gerade im Hinblick auf immer weiter wachsende Städte mit teilweise zig Millionen Einwohner und entsprechend großen Distanzen werden auch die Reichweite Anforderungen an Taxi-Drohnen steigen.

EHang scheint diesen Trend erkannt zu haben und soll Gerüchten nach an einer neuer Generation von AAVs arbeiten, die bis zu 240 Meilen mit nur einer Akkuladung reisen könnten (das entspricht einer Distanz von knapp 386 km). Bestätigt sind diese Werte jedoch noch nicht.

Fixed-Wing Konzept würde Reichweite erhöhen

Vor wenigen Tagen tauchten erste Zeichnungen von einer noch unbekannten EHang-Drohne auf einer chinesischen Social Media Plattform auf. Zu sehen ist darauf eine neue Passagier-Drohne, die nun mit Tragflächen ausgestattet ist.

Diese Veränderung von einem reinen Auftriebskonzept auf Basis von horizontalen Luftschrauben hin zu einem festen Flügel untermauert die Gerüchte mit der deutlich gesteigerten Reichweite.

Auch im Drone Delivery Bereich setzen führende Unternehmen auf eVTOL-Drohnen, die nach dem Start in einen Gleitflug übergehen und einen Großteil des nötigen Auftriebes durch Tragflächen erzeugen. Dieses Vorgehen ist wesentlich effizienter und so steigt die Reichweite.

EHang selbst hat mittlerweile über Twitter bestätigt, dass wir bald eine solche Drohne zu sehen bekommen könnten. Demnach arbeitet man bereits seit graumer Zeit an einem Long-Range AAV.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wann genau das neue Drohnen-Taxi das Licht der Welt erblickt ist aber weiterhin unklar. Fest steht aber wohl, dass bereits eine Verfünffachung der Reichweite (von 35 km auf 175 km) ein enormer Schritt nach Vorne wäre.

Quelle: EHang via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • EH216 AAV Drohne über Peking: EHang | ©

Schon gesehen?

Joby Aviation eVTOL auf der Startbahn

Joby eVTOL stürzt bei Hochgeschwindigkeitsflug ab

In den USA ist es zu einem Absturz einer Taxidrohne während eines Testfluges gekommen. Das eVTOL von Joby Aviation ging dabei glücklicherweise über unbesiedelten Gebiet zu Boden, sodass niemand zu ... jetzt lesen!

Hyundai S-A1 Drohnen-Taxi in Kooperation mit Uber

Drohnen-Taxis: Uber kooperiert mit Hyundai

Der Mobilitätsdienstleister Uber hat eine neue Kooperation mit dem hier zu Lande vor allem aus dem Automobilbereich bekannten Unternehmen Hyundai bekanntgegeben. Hyundai soll in Zukunft Lufttaxis führ Uber bauen. Das ... jetzt lesen!

CityAirbus NextGen eVTOL

Airbus zeigt CityAirbus Next Generation Taxi-Drohne

Auch die Giganten unter den Fluggerätebauern beschäftigen sich seit geraumer Zeit mit neuen Fortbewegeungskonzepten, die allgemein mit dem Begriff Urban Air Mobility zusammengefasst werden. Airbus hat in diesem Kontext nun ... jetzt lesen!

XTURISMO Limited Edition Hoverbike

A.L.I. Technologies stellt neues Hoverbike vor

Das japanische Unternehmen A.L.I. Technologies hat jetzt sein neues Hoverbike vorgestellt. Motorradfans dürften sich für das neue Gefährt interessieren, das extreme Flugperformance mit einem Menschen an Bord verspricht. Zugegeben: Hoverbikes ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar