EHang führt Testflüge seines Flugtaxis über Peking durch

Der chinesischer Drohnenhersteller EHang hat nun erstmals Testflüge mit seinem Drohnentaxi über der chinesischen Hauptstadt durchgeführt. Das Unternehmen will die Zukunft mit fliegenden Taxis zur Personenbeförderung im großen Stile mitgehalten.

Drohnen erobern auch in der Form von Taxis immer weiter den Himmel. Der Traum von der schnellen, sauberen und überall verfügbaren Transportdienstleistung mithilfe von kleinen Transportdrohnen für Personen nimmt aktuell immer weiter Form an.

Dabei kämpfen aktuell diverse Unternehmen um einen Stück dieses lukrativen Kuchens. Neben EHang aus China ist beispielsweise auch das deutsche Unternehmen Volocopter auf dem Vormarsch in diesem Gebiet und kooperiert aktuelle stark mit dem Land Singapur.

Die EH216 Drohne darf über Peking fliegen

Wie in den meisten Großstädten weltweit ist auch der Luftraum über der chinesischen Hauptstadt Peking strengsten reglementiert. Hier einen Flug mit einer Taxi-Drohne durchzuführen bedeutet also eine enge Integration in die Luftraumüberwachung.

EH216 AAV Drohne über PekingBildquelle: EHang | ©
Das EH216 AAV über dem Yanqi Fluss in Peking.

Das AAV (Autonomous Aerial Vehicle) wurde dabei zeitgleich unter extremen klimatischen Bedingungen getestet. Die Flüge fand nämlich bei Temperaturen von – 14°C statt.

Insgesamt kamen zwei Drohnen des Typs EH216 zum Einsatz, die zusammen insgesamt fünf Flüge absolvierten.

Bei dem Flug über den zugeforeren Yanqi Fluss sind außerdem ziemlich coole Aufnahmen entstanden. Insgesamt gibt EHang an nun bereits mehr als 10.000 Testflüge mit seiner EH216 Taxi-Drohne absolviert zu haben. Wir erinnern uns dabei auf die Testflüge mit freiwilligen Personen an Bord.

EH216 fliegt bis zu 35 km weit

Die EH216 Drohne ist dabei das aktuelle Modell von EHang mit dem eigentlich nahezu alle Tests durchgeführt werden. Die Taxi-Drohne kann zwei Menschen transportieren und ingesamt bis zu 220 kg Zuladung tragen.

Angetrieben wird das knapp 1,77 m hohe Luftfahrzeug von 16 unabhängigen Antrieben, die aus einem redundanten Akkusystem gespeist werden. Dieses hält die Drohne bei maximaler Zuladung für Strecken bis zu 35 km in der Luft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: EHang

Die maximale Fluggeschwindigkeit der EH216 ist mit 130 km/h angegeben, sodass auch zügiges Reisen möglich sein soll. Wiederaufgeladen ist der integrierte Akku an einer Schnellladestation in circa einer Stunde.

Wann die Taxis offizielle in den Betrieb gestellt werden können, ist aktuell noch offen und hängt von den verschiedensten Regelungen in den unterschiedlichen Ländern der Welt ab. Die EU ist mit ihrer Certified Category erst dabei für diese Anwendungen Szenarien zu definieren und beschreiben.

Quelle: EHang

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnennachrichten, Leaks, Gerüchte, Guides und Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf Twitter, YouTube, Facebook oder Instagram.

Auf der Suche nach eurer nächsten Drohne von Autel*, DJI*, Parrot*, Yuneec* oder einem anderen Modell*? Wenn ihr unsere Partnerlinks (*) beim Drohnen-Shoppen verwendet, erhalten wir eine kleine Provision, für euch ändert sich aber nichts am Preis. Vielen Dank, dass ihr dabei helft Drone-Zone.de wachsen zu lassen!

Außerdem freuen wir uns natürlich über eure Nachrichten oder Fragen in den Kommentaren!

Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Bildquellen

  • EH216 AAV Drohne über Peking: EHang | ©

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils! Ich bin leidenschaftlicher Modellbauer, Hobby-Fotograf, Akku-Liebhaber und RC-Pilot. Ich berichte hier über die neusten Entwicklungen in der Drohnen-Branche und kümmere mich um detaillierte Anleitungen, Guides und Testberichte.

Avatar-Foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert