Volocopter Volocity Flugtaxi vor dem Marina Bay Sand in Singapur

Volocopter will Flugtaxidienst in Singapur anbieten

Publiziert von Nils Waldmann

am

Der deutsche Flugtaxihersteller Vocolopter hat bekanntgegeben, dass in dem Stadtstaat Singapur innerhalb der nächsten drei Jahre ein Flugtaxidienst mithilfe der Volocopter Drohnentaxis an den Start gehen soll.

Das Unternehmen Volocopter ist einer der Vorreiter der Urban Air Mobility Branche (UAM). Hinter diesem Begriff versteckt sind ein neues Feld zur Personenbeförderung mithilfe von kleinen, zukünftig auch autonomen Fluggeräten.

Aufgrund der Aufgeschlossenheit der Regulierungen hat das Unternehmen das Land Singapur schon vor einigen Jahren als optimale Umgebung zur Entwicklung und vor allem Testen seiner Drohnentaxis entdeckt.

Singapurer sollen in drei Jahren mit Drohnentaxis reisen können

Der erste öffentlichkeitswirksame Flug des Volocopters fand bereits 2019 über dem berühmten Marina Bay Sands Hotel mitten in der Innenstadt von Singapur statt. Seitdem arbeiten die Regierung und das deutsche Unternehmen eng zusammen, um die Urban Air Mobility in Singapur möglichst schnell Realität werden zu lassen. In Deutschland fand ein erster Flug im Jahr 2020 statt.

Volocopter Volocity Flugtaxi vor dem Marina Bay Sand in SingapurBildquelle: Volocopter | ©

Nach nun knapp zwei Jahren hat sich Volocopter nun mit der Regierung darauf geeinigt, innerhalb der nächsten drei Jahre einen kommerziellen Flugtaxidienst mithilfe seiner Volocity Drohne aufzubauen.

Damit das gelingt stehen noch wichtige Zertifizierungen der Volocity Passagierdrohne aus, um die Freigabe und die Genehmigung für den Regelbetrieb zu erhalten.

Dabei wird Volocopter eng mit CAAS (Civil Aviation Authority of Singapore) und der EASA (Agentur für Flugsicherheit der Europäischen Union) zusammenarbeiten. Erleichternd dürfte hier die Tatsache zum tragen kommen, dass die CAAS und die EASA erst vor Kurzem eine Arbeitsvereinbarung getroffen haben, die die gleichzeitige Validierung durch beide Behörden vereinfacht.

Bis es also zum ersten kommerziellen Flug in knapp drei Jahren kommt, stehen noch diverse umfassende Tests, Flugerprobungen, Bewertungen und Zertifizierungsprozesse auf dem Programm.

Erste Flugroute bereits geplant

Der neue Flugtaxidienst könnte mit seiner ersten Route dabei dem Tourismus dienen. Es gibt bereits erste Pläne Flüge entlang der südlichen Küste mit ihrem einzigartigen Panorama auf die Skyline der Metropole anzubieten.

Man sieht hier vor allem das Potenzial, die durch die Corona-Pandemie stark erschütterte Tourismusbranche vor allem durch regionale Besucher mit einer solchen Attraktion wieder auf die Beine zu helfen.

Später sind außerdem grenzübergreifende Flüge in die anliegenden Nachbarländer geplant, um die verschiedenen Wirtschaftsstandorte besser und schneller miteinander zu verbinde.

Um diesen Plan zu stemmen, hat Volocopter nun die neue Volocopter Asia Holding gegründet und will in den nächsten Jahren ein Team von 50 Pilot*innen, Ingenieur*innen, Betriebsspezialist*innen und Führungskräften aufbauen. Bis 2026 soll die Mannschaftsstärke in der Singapur-Niederlassung sogar auf 200 Personen wachsen.

Die Volocity Taxidrohne kann zwei Passagiere tragen und wird vollkommen elektrisch betrieben. Für den nötigen Auftrieb sorgen 18 Antriebe. Die Energie kommt aus neun auswechselbaren Lithium-Ionen-Akkus. Die maximale Reichweite des Flugtaxis beträgt 35 km. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit 110 km/h angegeben.

Quelle: Volocopter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Bildquellen

  • Volocopter Volocity Flugtaxi vor dem Marina Bay Sand in Singapur: Volocopter | ©

Schon gesehen?

Feuerwerk in Rot und Blau

Hoverbike der Dubai Police verunglückt während Testflug

Die Dubai Police erwägt schon seit Längerem den Einsatz eines Hoverbikes. Nun ist ein Video im Netz aufgetaucht, dass einen Crash des manntragenden Quadcopters zeigt. Bemannte Drohnen sind ohne Frage ... jetzt lesen!

Volocopter Flug in Stuttgart

Volocopter Flugtaxi absolviert Erstflug in Stuttgart

Das Flugtaxi des deutschen Unternehmens Volocopter hat in Stuttgart seinen ersten öffentlichen Flug vor einem großen Publikum absolviert. Damit demonstriert das Unternehmen, dass Flugtaxis auch in Deutschland funktionieren können. Volocopter ... jetzt lesen!

Ehang VT-30 AAV

EHang stellt VT-30 Long Range Taxi-Drohne vor

Das chinesische Unternehmen EHang hat sein neues VT-30 Drohnentaxi vorgestellt. Das neue Modell ist speziell für längere Strecken entwickelt worden, um verschiedene Städte möglichst bequem miteinander zu verbinden. Bereits im ... jetzt lesen!

Klein Vision AirCar in der Luft

Klein Vision führt AirCar vor – der fliegende Sportwagen

Das slowakische Unternehmen Klein Vision hat sein neues AirCar nun erstmals in einem Flug zwischen zwei verschiedene Städten vorgeführt. Halb Sportwagen, halb Flugzeug macht das Hybridgefährt für den ein oder ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar