P4P V2.0 bei Sonnenuntergang

Video: Darum hängt man sich nicht an eine Drohne

Publiziert von Nils Waldmann

am

Es gibt Dinge, die sollten eigentlich selbstverständlich sein. Zum Beispiel, dass Drohnen grundsätzlich gefährlich für den Piloten oder Personen in der Umgebung sein könnten. Auch das Propeller schwere Wunden verursachen können, dürfte den meisten wohl klar sein. Nun ja, den meisten…

Zugegeben: In letzter Zeit war es eigentlich relativ ruhig, wenn es um wirklich dumme Dinge geht, die Leute mit ihren Drohnen angestellt haben. Eine dieser Aktionen war vielleicht ein Drohenflug bei Nacht, der in einer Kollision mit einem Polizei-Hubschrauber in Los Angeles endete und nun sogar zu einer Haftstrafe geführt hat.

Aber wie es nun mal so ist, kommt nach einer relativ langen Phase der offenbar vernünftigen Drohnennutzung ein neues Video um die Ecke, das rationalen Piloten mal wieder an der Intelligenz ihrer Mitmenschen zweifeln lassen dürfte.

Person hängt sich an Industriedrohne…

Moderne Drohne aus dem industriellen Segment können mittlerweile beachtliche Lasten tragen. Das haben wir zum einen immer effizienteren Brushless-Motoren und optimierten Leistungsreglern zu verdanken. Auf der anderen Seite wurden für diese UAVs mittlerweile zahlreiche sinnvolle Einsatzzwecke erdacht.

P4P V2.0 bei Sonnenuntergang
Auch kleinere Drohnen müssen verantwortungsvoll geflogen werden, um nicht zur Gefahr zu werden.

Eines dieser Szenarien ist zum Beispiel das Aufbringen von Dünger oder das Versprühen von Pflanzenschutzmitteln im Agrarbereich. Damit das effizient funktioniert, müssen nicht selten mehrere Kilogramm an Mitteln zum ohnehin bereits hohen Gesamtgewicht der Drohne geladen werden. Die Antriebe sind also darauf ausgelegt, einiges an Gewicht für längere Zeit in der Luft zu halten.

Wie man allerdings darauf kommt, sich als Mensch freiwillig an eine solche Drohne zu hängen, entbehrt wohl jeder Logik. Genau das ist jedoch in einem neuen Video zu sehen, dass auf Twitter geteilt wurde.

Eine kleine Person (ein Kind?!) hängt in dem ursprünglich über TikTok veröffentlichen Video unter einer Drohne, die zur DJI Agras Serie zu gehören scheint. Für die ersten Sekunden des Videos geht alles gut. Die Person hebt sogar ihre Beine leicht an, als die Drohne von der Straße in Richtung einer Weide über einen Zaun schwebt.

… und stürzt ab! Oh Wunder.

Dann kippt die Drohne samt dem unten dran gehängten Passagier plötzlich zur Seite und schlägt hart auf dem Boden auf. Es ist schwierig zu erkennen, aber es sieht ein wenig so aus, als würde einer der vorderen Antriebe schlagartig versagen.

Unter dieser vermutlich deutlichen Überladung der Drohne wahrscheinlich auch nicht besonders verwunderlich.

Was kann man daraus lernen? Ganz einfach: Niemals an ein UAV hängen, auch wenn es theoretisch in der Lage ist, das eigene Gewicht (oder das Gewicht eines anderen Menschen) zu tragen. Eine statisch befestigte Last an einem dafür vorgesehenen Punkt ist etwas völlig anderes, als ein Mensch, der an einem Landegestell hängt und daran herum schaukelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In diesem Video scheint dem unfreiwilligen Stuntmen offenbar nichts ersthaftes passiert zu sein. Man mag sich aber gar nicht ausmalen, was für einen großen Schnitt nur einer der rotierenden Propeller einem Menschen zufügen könnte.

Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass es wohl pures Glück war, dass die Drohne in dem Moment des Auftriebverlustes nicht deutlich höher geflogen ist.

Daher gilt wieder einmal: Hirn einschalten und lebensgefährliche Verletzungen gar nicht entstehen lassen. So etwas endet wohl im Großteil der Fälle deutlich fataler als es uns dieses Video über Social Media zeigt.

Quelle: Romeo Durscher via Twitter

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Matrice 300 Leakes Specs

DJI Matrice 300: Neues Video aufgetaucht – Launch im Mai?

Über die Matrice 300 Serie wird bereits seit Beginn des Jahres diskutiert. Bevor es überhaupt Anzeichen zur Mavic Air 2 Drohne gab, ist der Nachfolger der M200 Serie schon heiß ... jetzt lesen!

Drone Volt DV Control System

Drone Volt stellt DV Control Übertragungssystem vor

Der französische Drohnenhersteller Drone Volt hat sein neues Übertragungssystem DV Control für seine Drohnen der Hercules Serie vorgestellt. Das neue Transmission System ist unter anderem vollständig verschlüsselt. Die Sicherheit und ... jetzt lesen!

EVO Max 4T wird aus dem Koffer genommen

Vergleich: Autel EVO Max 4T, DJI Mavic 3T & Matrice 30T

Im Markt der kompakten Enterprise-Drohnen gibt es Bewegung. Autel Robotics hat sich aufgemacht und will dem Marktführer DJI auch im Profisegment die Stirn bieten. Mehr als Grund genug, die drei ... jetzt lesen!

Die Phantom 4 Pro V2.0 in der Sonne

DJI reagiert auf einseitige Drohnen-Reportage der BBC

Die Reportage „Britain’s Next Air Disaster? Drones” hat den Drohnenhersteller DJI zu einer weiteren Stellungnahme in einem offenen Brief veranlasst. Die Reportage über Drohnen wurde erstmals am 1. Juli 2019 ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar