USA: Mann nach Drohnen-Zusammenstoß mit LAPD-Heli verhaftet

Publiziert von Nils Waldmann

am

In Los Angeles (USA) ist es nun zur Verhaftung eines Tatverdächtigen gekommen, der für den Zusammenstoß einer Drohne mit einem bemannten Helikopter des Los Angeles Police Department (LAPD) verantwortlich sein soll.

Obwohl sich viele tausende Drohnen in den Händen von Privatpersonen befinden, gibt es glücklicherweise noch immer wenige Zwischenfälle bei denen sich Drohnen und bemannte Luftfahrzeuge entweder zu nahekommen oder sogar kollidieren.

Diese Ereignisse können schwere Unfälle auslösen, bei denen im schlimmsten Fall auch Personen zu Schaden kommen könnten. Genau um einen solchen Fall geht es nun in einer neuen Anklage eines US-Amerikaners aus Hollywood, der für einen Drohnen-Zusammenstoß verantwortlich sein soll.

Drohne beschädigt LAPD-Helikopter im Einsatz

Der besagte Zusammenstoß ereignete sich nach Angaben der US Department of Justice am 18. September 2020 kurz nach Mitternacht. Polizeikräfte des LAPDs waren in dieser Nacht zu einem Einbruch in eine Apotheke gerufen worden.

Hollywood Hills Los Angeles USA
Der Crash ereignete sich im Stadtteil Hollywood in Los Angeles (CA, USA).

Zur Unterstützung der Fahndung aus der Luft forderten die Beamten am Boden einen LAPD-Helikopter an, der die Situation aus der Luft überwachen sollte.

Der Pilot des LAPD-Hubschraubers nahm die Drohne laut des Einsatzberichtes noch vor dem Aufprall wahr und versuchte auszuweichen. Das Manöver blieb aber ohne Erfolg und so kollidierten beide Fluggeräte in der Luft.

Die Drohne wurde dadurch sofort betriebsunfähig und fiel vom Himmel. Die herabstürzenden Teile sollen dabei außerdem ein weiteres am Boden parkendes Fahrzeug beschädigt haben.

Der Schaden an dem Polizei-Helikopter beschränkt sich in diesem Fall auf die Nase, die Antenne und den Unterboden. Der Untersuchungsbericht erwähnt aber ausdrücklich, dass ein Treffer des Hauptrotors zu einem Absturz hätte führen können.

In jedem Fall sorgte der Zusammenstoß dafür, dass das LAPD seine Überwachung aus der Luft abbrechen und notlanden musste.

FBI nimmt Tatverdächtigen fest

Die Kamera inklusive SD-Karte konnte von den Beamten zusammen mit den restlichen Teilen der Drohne noch vor Ort sichergestellt werden. Offenbar führten Aufnahmen des Piloten, die sich auf der Speicherkarte befanden mit zur Identifizierung des 22 Jährigen aus Hollywood.

Das FBI durchsuche daraufhin im Laufe des Oktobers die Wohnung des Mannes. Dabei wurde auch ein Haftbefehl erlassen.

Der Mann gab bereits während der Durchsuchen zu, die Drohne in der Nacht am 18. September 2021 geflogen zu haben. Nach ersten Angaben, wollte er sich selbst einen Überblick über die Lage verschaffen, die zu der Polizeipräsenz in seiner Nachbarschaft geführt hatte und lies dazu seine Drohne aufsteigen.

Die Anklage der Staatsanwaltschaft lautet „unsicherer Betrieb eines unbemannten Flugzeugs“ und kann mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe geahndet werden. Aktuell geht man davon aus, dass es sich um den ersten Fall vor einem US-Gericht handelt, bei dem einen Drohnepiloten ein Verbrechen auf Basis dieser Rechtsgrundlage vorgeworfen wird.

Das sich Drohnen und Polizei-Hubschrauber sich zu nahe kommen, ist leider kein Einzelfall.

Quelle: U.S. Department of Justice

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Spark gebrochener Arm - Ein Fall für DJI Care Refresh

Pilotenfehler: Top 1 Grund für Versicherungsfälle in 2021

Statistiken können manchmal wirklich interessant sein. Eine niederländische Versicherung hat nun ihre Daten für Versicherungsfälle veröffentlicht, die durch Drohnenbesitzer im Jahr 2021 gemeldet wurden. Demnach sind Pilotenfehler auch in diesem ... jetzt lesen!

Aeroscope Scanner Mockup

Was das Aus für DJIs Aeroscope und die „Entschlüsslung“ von DroneID bedeuten

Bereit seit einigen Jahren hat der Drohnenhersteller DJI mit dem Aeroscope einen Remote ID-Scanner im Angebot, der es Behörden und bestimmten Unternehmen ermöglicht, den Luftraum nach Drohnen abzusuchen. Jetzt wurde ... jetzt lesen!

DJI Mini 2 seitlich im Flug 249g Logo

USA: DJI Mini 2 trägt 259g Drogen durch die Luft

In den USA ist ein weiterer Fall bekannt geworden, in dem eine Drohne zum illegalen Transport von Drogen verwendet wurde. Diese Taten häufen sich in letzter Zeit entlang der üblichen ... jetzt lesen!

Elbit Hermes 900s Drohne

Drohnen sollen EU-Grenzen für 100 Mio. Euro schützen

Die EU-Grenzen sollen in den kommenden Jahren vermehrt durch Drohnen geschützt und überwacht werden. Dazu hat die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex) nun Verträge im Wert von ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar