Ein Schwarm Möwen vor dunklen Wolken

Experte: UK-Militär hätte Probleme mit Drohnenschwärmen

Publiziert von Nils Waldmann

am

Das Thema Drohnenschwärme bekommt im militärischen Kontext aktuell leider weitere Aufmerksamkeit. In den Auseinandersetzungen zwischen Aserbaidschan und Armenien kommt es derzeit auch zu Angriffen mit Schwärmen aus militärischen Drohnen. Ein Experte aus dem Vereinigten Königreich sieht die britische Arme nicht auf solche Angriffe vorbereitet.

Bereits vor wenigen Tagen berichteten wir euch über ein neues Video in dem ein chinesisches Staatsunternehmen den aktuellen Fortschritt beim Einsatz von intelligenten Drohnenschwärmen für den militärischen Kampfeinsatz demonstriert hat.

Zwar nicht so hoch entwickelt, im allgemeinen Angriffsmuster aber identisch, kommen Drohnen nun auch in den kämpferischen Auseinandersetzungen zwischen Aserbaidschan und Armenien zum Einsatz.

Drohnenschwärme treffen mit hoher Präzision

Wie der EveningStandard berichtet, hat sich nun Professor Mike Clarke zum den aktuellen Geschehnissen geäußert und eine Einschätzung für die britische Streitkräfte abgegeben. Clarke gilt als einer der führenden Köpfe, wenn es um Strategiefragen im United Kingdom geht.

Ein Schwarm Möwen vor dunklen Wolken
Schwarmangriffe mit Drohnen sind leider bereits Realität.

In dem Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien geht es um die territoriale Zugehörigkeit der Nagorno-Karabakh Region. Diese wurde nach dem Ende des Krieges zwischen den Jahren 1988 und 1994 von Aserbaidschan abgespalten. Zurzeit sind ist der Bergkarabachkonflikt erneut auf einer militärischen Ebene eskaliert.

Aserbaidschan hat dazu nun Ausrüstung in Form von Drohnen, Beratern und Trainern aus Israel und der Türkei zur Verfügung, die ebenfalls in das Kampfgesehen mit eingreifen.

Dazu kommen Drohnenschwärme aus vielen kleinen, günstigeren Drohnen zum Einsatz. In dem Schwarm versteckt sind größere, bewaffnete Drohnen, die mit hoher Präzision Panzer und gepanzerte Fahrzeuge auf armenischer Seite zerstören.

Dabei sind diese Art von Angriffe schwer abzuwehren oder zu vereiteln, weil die Vielzahl an Zielen am Himmel die Verteidigung im Vergleich zu „herkömmlichen“ Luftangriffen deutlich erschwert.

Überraschung über hohe Effektivität

In diesem Kontext äußert sich Clarke besorgt über die Fähigkeiten der britischen Streitkräfte mit einem solchen Angriff fertig zu werden. Die Aussagen gehen sogar soweit, dass der Experte die Angriffe mit dieser Schwarmtaktik für so effizient hält, dass in seinen Augen eine „Strike Brigade“ der British Arme keinen Nachmittag lang Stand halten würde.

Insgesamt scheint es in Militärkreise Verwunderung darüber zu geben, wie effektiv und genau der Einsatz dieser modernen Luftangriffe ist. Zwar hat auch das britische Militär angekündigt, in Zukunft weiter in Drohnentechnologie und entsprechend Ausrüstung investieren zu wollen. Die Genauigkeit mit der diese Technologie in dem aktuellen Konflikt aber bereits heute zum Einsatz kommt dürfte an vielen Stellen für Beunruhigung sorgen.

Quelle: EveningStandard

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

DJI Mavic 2 Drohne im Flug Schrägansicht

Neuer Report: DJI Drohnen senden keine Daten nach China

Ein neuer, unabhängiger Report geht abermals auf die Vorwürfe ein, DJI Drohnen würden Daten nach China oder an andere Dritte übertragen. In dem durch PrecisionHawk in Auftrag gegebene Report wurden ... jetzt lesen!

Freefly Systems Astro Drohne

Absturzgefahr: Freefly veröffentlicht kritisches Firmware-Update für Astro UAVs

Der Drohnenhersteller Freefly System hat einen kritischen Fehler in der Software seiner Astro Drohnen gefunden und bitte alle Piloten entsprechender UAVs eindringlich am Boden zu bleiben, bis ein neues Update ... jetzt lesen!

eID DJI Fly Remote ID Signal Teaser

Gedankenexperiment: Abtrünnige AI-Drohnen im Kampf

Drohnen werden immer intelligenter und bewegen sich Stück für Stück in Richtung Autonomie. Auf einer militärischen Konferenz wurde jetzt ein interessantes Gedankenexperiment vorgestellt, bei dem abtrünnige AI-Drohnen ihre eigenen Piloten ... jetzt lesen!

Anduril Roadrunner-M UAV am Boden stehend

Anduril Roadrunner-M: UAV im Raketendesign mit Turbinen

Mit der neuen Roadrunner UAV-Serie bringt Anduril Industries zwei neue Drohnen für den Verteidigungssektor auf den Markt, die direkt alle Blicke auf sich ziehen. Statt Rotoren nutzt Anduril zwei Jet-Triebwerke ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar