Foto von einem Helikopter

Video zeigt Beinahe-Crash von Drohne und Polizei-Helikopter

Publiziert von Nils Waldmann

am

In den USA ist er erneut zu einem Beinahe-Crash zwischen einer Drohen und einem Helikopter der Polizei gekommen. Der Vorfall ereignete sich während einer Trauerfeier.

Das vor allem Helikopter potenziell gefährdet sind, wenn es um den Zusammenstoß mit Drohnen geht, kristallisiert sich immer weiter heraus. Die niedrige Flughöhe bei Start und Landung sowie schnelle Flüge in relativ geringer Höhe zum Beispiel bei Rettungseinsätzen, lassen Hubschrauber für viele Drohnenpiloten plötzlich aus dem Nichts autftauchen.

In den USA ist es erneut fast zu einer Kollision von einer Drohne und einem Helikopter gekommen, die beide offensichtlich die Geschehnisse am Boden im Rahmen einer offiziellen Trauerfeier für einen US-Polizisten verfolgten.

Prop Wash verhinderte Crash

Die Geschehnisse wurden in diesem Fall von einem Zuschauers der öffentlichen Veranstaltung eher durch Zufall gefilmt. Zu erkennen ist zunächst die Flotte an Polizeiautos, die sich auf dem Weg zur Beisetzung des getöteten Sergeant sind. Dann schwenkt das Bild nach oben auf den in der Luft schwebenden Polizei-Helikopter.

Foto von einem Helikopter
Hubschrauber und Drohnen teilen sich den Luftraum schon heute.

Von links ist klar eine Drohne zu erkennen, die sich direkt auf dem Hubschrauber zubewegt. Durch die markante V-Form des UAV kann trotz der großen Entfernung relativ sicher davon ausgegangen werden, das es sich um ein Modell der DJI Inspire Serie handelt.

Diese Drohne wird vor allem für professionelle Filmaufnahmen aus der Luft verwendet und bietet die Möglichkeit, verschiedene Kameras und Objektive zu verwenden.

Auf dem Video (ab 0:56 min) sieht es so aus, als würde der Pilot des Helikopters die Drohne noch entdecken und setzt zu einem Korrekturmanöver an.

Der Beinahe-Crash wurde letztendlich aber nur durch den „Prop Wash“ des Helikopters, also die durch den Hauptrotor nach unten verdrängte Luft, verhindert. Diese Höhenänderung genügte, um die Drohne in eine andere Flugbahn zu lenken und das UAV unter dem Helikopter wegzudrücken.

Pilot der Drohne noch unbekannt

Nach aktuellen Medienberichten sind viele Fragen in Bezug auf den zu sehenden Drohnenflug noch ungeklärt.

Es ist offen, wer die Drohne gesteuert hat und zu welchem Zweck der Flug erfolgte. In jedem Fall ist wohl davon auszugehen, dass der Pilot im Moment des Beinahe-Crash eher das FPV-Bild verfolgte, um seine Kamerabild richtig zu setzen und dabei die Line of Sight Pflicht verletzt hat.

Im Video ist nämlich deutlich zu erkennen, dass die Drohne nicht von ihrer Flugbahn abweicht und der Helikopter somit wohl für den Drohnenpiloten bis zu letzt unentdeckt blieb. Damit verletzt der UAV-Pilot ein weiteres Gesetz: Bemannten Fluggeräten muss immer Vorrang gewährt werden. Drohne haben auszuweichen.

Der gesamte Vorfall ereignete sich außerdem im US-amerikanische Class D Luftraum, der als kontrollierter Luftraum – in der Regel um kleinere Flughäfen – definiert ist. Ob der Drohnenpilot die gesetzlich benötigte Aufstiegserlaubnis von der FAA eingeholt hatte, ist ebenfalls noch offen.

Dieser Zwischenfall ist nicht die erste Begegnung von Helikopter und Drohne in Nordamerika. Erst vor wenigen Wochen war ein Crash zwischen einem Polizei-Hubschrauber und einer Polizei-Drohne in Kanada bekannt geworden. In Los Angeles habe es eine ähnliche Situation, bei der eine Kollision zum Glück ausblieb.

Quelle: ABC Tulsa

Bleibt in Kontakt!

Wenn ihr über die neuesten Drohnen-News, Drohnen-Leaks, Drohnen-Gerüchte, Drohnen-Guides und Drohnen-Testberichte auf dem Laufenden bleiben möchtet, dann folgt uns gerne auf unseren Social-Media-Kanälen!


Hinweis: Mit Sternchen (*) markierte Links sind Affiliate-Links / Partnerlinks. Mit einem Kauf über diesen Link erhalten wir als Seitenbetreiber eine Verkaufsprovision. So kannst du Drone-Zone.de ganz einfach unterstützen. Bitte beachtet, dass es sich bei Drone-Zone um eine reine Website zur Information und keinen Online-Shop handelt. Ihr könnt über unsere Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Mehr Informationen dazu findest du hier.

Avatar-Foto

Nils Waldmann

Hi, ich bin Nils. Ich bin Modellbauer seit frühen Kindertagen. Meinen ersten Multicopter habe ich bereits im Jahr 2012 gebastelt und bin FPV-Pilot der ersten Stunde. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich Drohnen & UAVs berichte und teste ich auf Drone-Zone.de die neuesten Drohnen, Kameratechnologie sowie interessantes Drohnenzubehör.

Schon gesehen?

EnforceAir2 im Rucksackbetrieb

EnforceAir2 CUAS-System kann Steuerung abtrünniger Drohen übernehmen

Das Unternehmen D-Fend Solutions hat die neue Generation seiner intelligenten Drohnenabwehrlösung vorgestellt. Das Werkzeug hört auf den Namen EnforceAir2 und richtet sich an Militär, Behörden und Geheimdienste, die unbekannte Drohnen ... jetzt lesen!

Ein Schwarm Möwen vor dunklen Wolken

Experte: UK-Militär hätte Probleme mit Drohnenschwärmen

Das Thema Drohnenschwärme bekommt im militärischen Kontext aktuell leider weitere Aufmerksamkeit. In den Auseinandersetzungen zwischen Aserbaidschan und Armenien kommt es derzeit auch zu Angriffen mit Schwärmen aus militärischen Drohnen. Ein ... jetzt lesen!

Die Drohne vor der Sonne

Drohne fliegen bei hohen Temperaturen: Das solltet ihr beachten

Immer heißere Sommer sorgen auch in Deutschland und Europa für Rekordwerte bei den Temperaturen im Freien. Aber auch im Urlaub sind hohe Außentemperaturen keine Seltenheit, vor allem wenn es euch ... jetzt lesen!

Segelflugzeug am Himmel mit Drohne im Vordergrund

Lettland: Drohne außer Kontrolle – Gesamter Luftraum gesperrt

In Lettland kam es am Wochenende zu einem Zwischenfall mit einer Drohne. Ein Testflug eines Herstellers von Zivil- und Militärdrohnen schlug fehl und der gesamte Luftraum musste daraufhin gesperrt werden. ... jetzt lesen!

Schreibe einen Kommentar